Hallo,
Ich möchte auf meiner N-Bahn Fleischmann Piccolo einige Weichen mit Unterflur Antrieb motorisieren. Hat jemand schon Erfahrung ? Bei den Piccolo Weichen sieht das ja nicht so ganz einfach aus.
Vielen Dank und Grüsse aus Brüssel.
Albert
Hi Albert,
schau mal in dem Thred davor - Verstaendnisfrage.......
Meinerseits die Frage: "Mit Spulenantrieben oder Motorantrieben ?"
Hallo Karl
Danke für die schnelle Reaktion.
Ich dachte an die Antriebe von Conrad oder Hoffmann MWA 02S
Wenn das damit überhaupt möglich ist.
Grüsse aus Brüssel
Albert
Hi Albert,
aah, Motorischer Antrieb.
In Antwort auf:
Ich dachte an die Antriebe von Conrad oder Hoffmann MWA 02S
moeglich ist alles. Wuerden auch funktionieren.
Vielleicht mal ein Tipp: Warum keine Servoantriebe, diese funktionieren am sichersten, auch ueber einen laengeren Zeitraum. Sind zwar in der Investition teurer, halten dafuer normalerweiser ein MoBa-(hner-) Leben lang.
Faellt mir grad was ein: Verwendest Du Weichen mit leitendem Herzstueck, (die mit dem Herzstueck ganz aus Metall) ? Wenn ja, koennte es beim langsamen Umschalten wegen "schleichender" Kontaktgabe zu Problemen kommen, muss aber nicht. Sonst waere es so oder so empfehlenswert, be Motorantrieben das Herzstueck ueber den Motorantrieb oder dessen Elektronik zu polarisieren.
Deshalb habe ich an meiner Testanlage aus piccolo-Gleismaterial bei den 13 Weichen die "Klack-Antriebe" belassen
Bei der noch zu bauenden groesseren Anlage mit Peco-Gleismaterial nehme ich dann Servoantriebe und die Weichen polarisationen muss ich bei denen sowieso selbst machen.
Hallo Albert,
auch wenn ich nicht N sondern H0 fahre, kann ich Karl nur beipflichten.
Servo-Antriebe sind toll.
Ich habe ´mal einen Testbericht verfasst.
Vielleicht hilfts Dir ja
Servos als Weichenantrieb Motorische Weichenantriebe
Hallo
Die einfachen "Flüsterantrieb"-Decoder von Haders im Motorola oder DCC-Format gibt es nicht mehr.
Die aktuelle Ausführung kann nun 2 Servos steuern und ist einstellbar auf Motorola, DCC oder Schalterbetrieb.
Es sind bis zu 4 Positionen einstellbar.
Einen 4 Servodecoder für DCC-Betrieb gibt es auch
zum Beispiel 4 ServosEr kann nachträglich auf 8 Servos erweitert werden.
Servodecodern gibt es mit 4 Stellungen im DCC-Format:
Die braucht man kaum für Eisenbahnweichen, sondern für Straßenabzweigungen, Kräne, Kirmesmodelle oder für die Ansteuerng von Soundmodulen.
zum Beispiel 4 Wege 4 Servos