Seite drucken - Probleme mit Fahrstraßeneditor

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Win-Digipet allgemein => Thema gestartet von: Horst Waldheuser in 03. März 2006, 20:17:54

Titel: Probleme mit Fahrstraßeneditor
Beitrag von: Horst Waldheuser in 03. März 2006, 20:17:54
Hallo Zusammen,
seit dem Update kann ich in dem Fahrstraßeneditor eine neue für Testzwecke angelegte Fahrstraße nicht löschen, es erscheind die Meldung die erste Fahrstraße kann nicht gelöscht werden nur Überschrieben werden. Ich habe aber schon welche. Früher konnte man auch bei geöffneten Fahrstraßeneditor durch Doppelklick rechte Maustaste auf dem Gleisbild die möglichen Fahrstraßen herrausflitern, funktioniert leider auch nicht mehr.
Kann das jemand bestädigen oder liegt es an mir?
 
Titel: Re: Probleme mit Fahrstraßeneditor
Beitrag von: Bernd Senger in 03. März 2006, 20:26:13
Hallo Horst,
die erste Fahrstrasse lässt sich tatsächlich nicht löschen (war auch schon in den Vorgängerversionen so) sondern nur überschreiben. Ich denke Du machst hier einen Gedankenfehler, es ist nicht die erste Fahrstrasse in einer Liste von x gemeint, sondern die Basisfahrstrassse die sofort nach einer Neuinstallation von WDP vorhanden ist.
 
Titel: Re: Probleme mit Fahrstraßeneditor
Beitrag von: Horst Waldheuser in 03. März 2006, 20:34:14
Hallo Bernd,
es ist die erste neue seit dem Update, es bestehen aber schon Fahrstraßen.
 
Titel: Re: Probleme mit Fahrstraßeneditor
Beitrag von: Karlheinz Battermann in 03. März 2006, 22:20:11
Hallo Horst,
lösche doch bitte mal alle *.TB Dateien bis auf die DEFAULT91.TB in deinem WDP-Verzeichnis.
Vielleicht funktioniert es dann ja wieder.  
Titel: Re: Probleme mit Fahrstraßeneditor
Beitrag von: Horst Waldheuser in 03. März 2006, 22:31:56
Hallo Herr Battermann,
ich habe schon ein paar *.TB Dateien blos die DEFAULT91.TB die ich nicht löschen soll existiert nicht   , kann dieses der Wurm sein?    
Titel: Re: Probleme mit Fahrstraßeneditor
Beitrag von: B.Michaelsen in 03. März 2006, 22:45:48
In Antwort auf:
..ich habe schon ein paar *.TB Dateien blos die DEFAULT91.TB die ich nicht löschen soll existiert nicht   , kann dieses der Wurm sein?    




Nee, Horst !

Das ist nicht der Fehler. Diese Datei entsteht überhaupt erst, wenn das Update auf WDP version 9.1 durchgeführt hast.

Herzlichen Gruss

Bernd Michaelsen  
Titel: Re: Probleme mit Fahrstraßeneditor
Beitrag von: Horst Waldheuser in 03. März 2006, 22:55:37
Hallo Herr Michaelsen,
Ich habe eben das Update noch mal drüber gelassen, diese DEFAULT91.TB gibt es aber immer noch nicht. Was für eine Aufgabe hat denn diese Datei oder kann man einfach die alte DEFAULT90.TB ins aktuelle Verzeichnis kopieren und dann noch mal das Update drüberlassen?

 
Titel: Re: Probleme mit Fahrstraßeneditor
Beitrag von: Kalle in 03. März 2006, 23:19:26
Hi Horst,

In Antwort auf:
ich habe schon ein paar *.TB Dateien blos die DEFAULT91.TB die ich nicht löschen soll existiert nicht  , kann dieses der Wurm sein?



ich mache es immer so, erstmal Backups. dann die entsprechenden Dateien loeschen. Nach dem Loeschen landen die Dateien ja normalerweise, wenn nichts anderes in Windoofs eingestellt, in den Papierkorb. In diesem gucke ich nach dem Loeschvorgang immer dreimal gaaanz genau hin, welche Dateien ich dorthin verschoben habe. Passiert es, das man versehentlich eine Datei verkehrt angeklickt hat, kann man diese ja wiederherstellen.
Mittlerweile habe ich alle alten *85.TB´s und *90.TB´s aus dem WDP-Verzeichnis verbannt, sowie bis auf die "default91.TB" alle *91er TB´s neu anlegen lassen. Es funktioniert bis jetzt, hoffentlich bleibt es so, sehr gut. Wahrscheinlich gibt´s bei kreuz- und quer-Aenderungen in den verschiedensten Editoren auch einiges an "Bitmuell" - und der muss raus.


 
Titel: Re: Probleme mit Fahrstraßeneditor
Beitrag von: Horst Waldheuser in 04. März 2006, 07:53:29
Hallo Karl,
ich wollte den Rat von Herrrn Batterman umsetzen und die Dateien löschen nach dem ich jedoch feststellen mußte das die einzige Datei die ich nicht loschen soll überhaupt nicht existiert habe ich jetzt auch erst mal garnichts gelöscht.
 
Titel: Re: Probleme mit Fahrstraßeneditor
Beitrag von: Karlheinz Battermann in 04. März 2006, 09:29:30
Hallo Horst,
lösche bitte alle *.TB-Dateien und kopiere dann die neue Datei DEFAULT91.TB ins WDP-Hauptverzeichnis.
Ich hoffe, ich kann dir damit helfen.  
Titel: Re: Probleme mit Fahrstraßeneditor
Beitrag von: Horst Waldheuser in 04. März 2006, 09:51:42
Hallo Herr Battermann,
habe ich soeben gemacht, es ändert aber nichts.
Habe noch eine neue Testfahrstraße angelegt und das selbe. Somit lassen sich jetzt schon 2 nicht löschen.

Bei den Zugfahrten pro Zyklus läßt kann ich zwar einstellen meinetwegen 2 Fahrten vornehmen speichere dieses ab und beim erneuten öffnen vom System steht da wieder unbegrenzt.    
Titel: Re: Probleme mit Fahrstraßeneditor
Beitrag von: Karlheinz Battermann in 04. März 2006, 11:38:35
Hallo Horst,
dann vermute ich einen Fehler in der Windows Registry.

Beende WDP und gehe über Start --> Ausführen --> regedit (eingeben und OK drücken) zum Registrierungs-Editor. Dort suchst du den folgenden Schlüsseleintrag HKEY_CURRENT_USER\Software\VB and VBA Program Settings\ANLAGE.
Anlage könnte bei dir auch anders heißen, wenn dein Projekt einen anderen Namen hat.
Lösche dann den kompletten Schlüssel und schließe danach den Editor.
Aber bitte sehr vorsichtig in der Registry vorgehen und genau hinsehen, was du markierst und löscht.
Nun kannst du WDP erneut starten.  
Titel: Re: Probleme mit Fahrstraßeneditor
Beitrag von: Horst Waldheuser in 04. März 2006, 11:57:28
Hallo Herr Battermann,
wozu braucht man 11880? Man braucht WDP Forum, da werden Sie geholfen!!!!!!!!! Supper es Funktioniert.

An dieser Stelle möchte ich in geduckter Haltung noch mal nachhacken wegen den Zugfahrten pro Zyklus. gibt es da einen Alzheimer? Ich kann es abändern und speichern anschließend wenn ich die anderen Register anwähle bleibt der Eintrag erhalten nur sobalt die Systemeinstellungen geschlossen und wieder geöffnet werden steht da wieder unbegrenzt.  
Titel: Re: Probleme mit Fahrstraßeneditor
Beitrag von: Peterlin in 04. März 2006, 12:04:49
Hallo Herr Waldheuser,

na prima, dass es jetzt geht !

In Antwort auf:
 Ich kann es abändern und speichern anschließend wenn ich die anderen Register anwähle bleibt der Eintrag erhalten



Sie hatten Recht, aber schon korrigiert ! Kommt Montag mit !  
Titel: Re: Probleme mit Fahrstraßeneditor
Beitrag von: Horst Waldheuser in 04. März 2006, 12:11:36
Hallo Herr Dr. Peterlin und all die anderen,
Ihr solltet bei der Feuerwehr tätig sein, Ihr löscht das Haus ja bereits bevor es brennt.
An dieser Stelle möchte ich ein dickes Lob los werden.