Sehr geehrter Herr Dr. Peterlin und Betas,
für meinen Anlagencomputer habe ich mir erst die Version 9.1.552 heruntergeladen, da ich im Forum über Probleme mit der Initialisierung des Märklin 6050/6051 las.
Ich habe 2 dieser Interfaces im Einsatz, ein erstes Digitalsystem zur Loksteuerung und in Pos. 3. eines für MA und RMK. Mein Betriebssystem ist Windows ME.
Nachdem ich beim ersten Einschalten beide Interfaces initialisiert bekam, konnte danach keine Verbindung zum Interface in Pos. 3. hergestellt werden. Durch nicht mehr nachvollziehbare Manipulationen gelang mir das schließlich doch. Da der als Test gedachte und mit WDP 9.0 einwandfreie FP zunehmend Unregelmäßigkeiten aufwies, beendete ich WDP und konnte beim Neustartversuch das Interface in Pos 3. nicht wieder initialisieren. Das ist die aktuelle Lage.
Die genannten Unregelmäßigkeiten waren: Unmotiviertes Ansprechen des Notaus, falsche Fahrtrichtung einiger Loks trot vorheriger Kontrolle in Lok-Datenbank, Nichtfahren von Zügen trotz Geschwindigkeitsanzeige im Lok-Control ( betrifft z.B. Märklin 37266, ET87, mit Mfx-Decoder), z.T.längere Anhaltestrecken am FS-Ende, fast dreifache Zeit zur Initialisierung der Loks .
Welche Hilfestellung können Sie mir dankenswerter Weise geben?
Mit freundlichen Grüßen
E.Schmidt-Samoa
Hallo Herr Dr.Schmidt Samoa,
könnten sie probieren alle Dateien, die mit TB enden, außer der Default91.tb in ihrem WDP-Ordner zu löschen und es dann nochmal zu versuchen? Sehr komisch kommt mir vor allem vor, dass der Nothalt ausgelöst wird, da die Märklin Interface gar kein Nothalt-Feedback zum PC haben und es auch dementsprechend für diese Interfaces keine softwareseitige Auswertung für einen Nothalt gibt. Sie haben in diesem Zusammenhang nicht zufällig eine Logitech-Tastatur mit Logitech-Treiber installiert?
Grüße
Markus Herzog
Hallo liebe Modellbahnfreunde, Hallo Markus,
seit dem Update habe auch ich ein Problemchen (meist ist es ja der User vor dem PC)

Also folgendes geschieht: Lok 1 fährt "vorwärts" zum Kontakt X, stoppt, erhält dort Wendebefehl und fährt zurück. Alles i.O. Jetzt kommt Lok 2, diese fährt "rückwärts" ebenfalls zum Kontakt X (gleicher Startkontakt, gleiche Strecke, alles gleich ausgenommen Startfahrtrichtung und natürlich Lok). Diese stoppt, ...aber leider erhält diese Lok keinen Wendebefehl und fährt in der Automatik schließlich in die falsche Richtung wieder an ... Aua

Die Fahrstrassen sind sauber programmiert, auch die Anforderungskontakte sind entsprechend programmiert. Habe extra nochmals eine Teststrecke neu geschrieben. Immer das gleiche Ergebnis. Mit einer Lok funktioniert es (die erste und zweite Eintragung in der Liste) mit zwei Loks nicht (die dritte und vierte Eintragung in der Liste). In der Automatik mit Anforderungskontakten sowie in der Zugfahrten-Automatik das gleiche Spiel (im Fahrplan nicht getestet).
Sollte ich ebenfalls die von Dir genannten Dateien löschen?
(Achja, wichtig: Vor dem Update funktionierte es.)
Hallo Herr Herzog,
besten Dank für Ihre rasche Antwort und damit Hilfe. Wie von Ihnen vorgeschlagen, habe ich alle TB-Dateien bis auf die eine gelöscht. Nach mehreren Startversuchen möchte ich sagen, daß damit das Problem der Initialisierung wohl gelöst ist: Der Start ging jedesmal.
Allerdings sind die Übrigen Unregelmäßigkeiten nicht beseitigt, wie die Fortsetzung meines FP zeigte:
Es gab wieder einen Stop per Nothalt. In der Tat verwende ich seit WDP 9.0 zwar keine Logitech-Tastatur, aber eine Logitech-Maus, da ich vorher kein Mittelrad hatte. Dies hat aber bei WDP 9.0 nie zu Problemen geführt. Sollte es jetzt anders sein? Ferner sind 2 Züge vor Erreichen des Endpunktes der FS stehengeblieben und ließen sich erst nach Herunterfahren und Neustart wieder bewegen. Außerdem sind 2 Loks nach Aufruf ihrer FS in verkehrter Richtung losgefahren.
Vielleicht finden Sie zu diesen Ungereimtheiten auch eine Lösung.
Mit freundlichen Grüßen
E.Schmidt-Samoa
Hallo Herr Samoa,
nur Vermutung:
Haben Sie einen RM-Kontakt für externen Nothalt eingetragen ? Bitte kontrollieren.
Auf jeden Fall aber LogiTech-Treiber durch normale Windowstreiber ersetzen !
Hallo, Herr Dr. Peterlin,
ich habe in der Tat zwei Taster als externen Nothalt unter einer Adresse eingerichtet, die Adresse kann ich ja einmal auf Null setzen.
Zur Logitech-Maus: Diese ist über USB angeschlossen. Ich kann mich nicht erinnern, einen Logitech-Treiber installiert zu haben.
Mit freundlichen Grüßen
E.Schmidt-Samoa