Seite drucken - HSI wird nur hin und wieder initialisiert

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Win-Digipet allgemein => Thema gestartet von: juemo in 10. März 2006, 13:42:43

Titel: HSI wird nur hin und wieder initialisiert
Beitrag von: juemo in 10. März 2006, 13:42:43
Hallo zusammen,

ich habe über das Problemchen schon einmal berichtet, doch es wird langsam zum Problem. Nach dem Start von WDP läuft ja eine Initialisierungsroutine. Fast zum Ende werden die Lokomotiven initalisiert und dann das Gleisbild geladen. Anschließend erscheint die Meldung
LDT HSI Interface 7 Gesamtmodule
Nach kurzer Zeit wechselt die Anzeige
LDT HSI Interface 1 Gesamtmodule
Manchmal startet das Programm anschließend noch und erstaunlicher Weise sind auch die Rückmeldungen ok, denn wenn ich einen Fahrplan starte, wird er sauber abgearbeitet!
Nach Alt+F4 erscheint die Meldung "Das Programm reagiert nicht ....." und ich kann das Programm über den Button "Sofort beenden" auch beenden.
Ich bin für jeden Hinweis dankbar!
 
Titel: Re: HSI wird nur hin und wieder initialisiert
Beitrag von: Frank Mondorf in 10. März 2006, 15:50:38
Hallo Jochen,

bitte beantworten Sie meine Fragen nach entsprechendem Test, ich glaube Sie haben hier 2 unabhängige Probleme:

1.   Frage: Welche WDP Version nutzen Sie?
2.   Frage: Wenn Sie vor dem Start von WDP das HSI mindestens 20 Sekunden vollständig von der Wechselspannung des HSI-Trafos trennen und anschließend wieder anklemmen, tritt dann die Anzeige der falschen Anzahl von Gesamtmodulen immer noch auf?

Danke und Grüße aus Pulheim
Frank
 
Titel: Re: HSI wird nur hin und wieder initialisiert
Beitrag von: juemo in 10. März 2006, 16:37:14
Hallo Frank,

zu Frage 1:  Version 9.1.552
zu Frage 2: Da ich die 7 Module z. Zt. noch an einem Strang betreibe, habe ich den Stecker am HSI vor dem Start entfernt. Es wird mit 7 Gesamtmodulen initialisiert und WDP startet. Wenn ich anschließend den Strang anschließe, ist die Anzeige ok! Wird das HSI-Interface erst vor dem WDP-Start an Spannung gelegt, wird es mit allen Modulen initialisiert.
Ich werde also einen Schalter für die Spannungsversorgung des HSI installieren. Wird das einmal geändert? Unter WDP 9.0  funktionierte das HSI ohne diesen Kniff      
Titel: Re: HSI wird nur hin und wieder initialisiert
Beitrag von: Markus Herzog in 10. März 2006, 17:06:00
Hallo Jürgen,

das HSI ist doch irgendwie ein ewiges Sorgenkind. Meines gibt irgendwie nur bei jedem 10.Start die richtige Modulanzahl zurück, dies aber schon seitdem ich das Ding habe. Die richtige Anzeige der Modulzahl hatte allerdings bei mir noch nie etwas mit der richtigen FUnktionalität zu tun, die Rückmeldungen kamen meist richtig und wenn sich nicht richtig kamen war in der Regel sogar die richtige Modulzahl gemeldet worden.
Ich konnte die Zuverlässigkeit nur erhöhen indem ich es kurz vor Start von WDP an die Stromversorgung gelegt habe und vor einem Neustart auch für ein paar Sekunden die Stromversorgung unterbrochen habe, leider hat das HSI keinen Abschaltbefehl beim Programmende oder erkennt selber den Verbindungsabbau, daher ist es oft in einem "chaotischen" Zustand bei einem Neustart und kommt anscheinend schlecht raus. Und das kann ich nur jedem raten, vor dem Start von WDP dazu sorgen, dass das HSI bis möglichst kurz davor stromlos war.
Das einzige was ich da zum Übergang 9.0 nach 9.1 sagen kann im Bezug auf das HSI, ist, dass die Initialisierung hundertprozentig die gleiche geblieben ist. Hier hat sich nichts geändert. Von daher ist von uns aus hier auch nichts wieder auf den 9.0 zu ändern.
Was bei dir allerdings komisch ist, dass die Anzeige "LDT HSI Interface ... Gesamtmodule" zweimal kommt, da dieser Teil der Initialisierung definitiv nur einmal aufgerufen wird, es sei denn du hättest mehr als ein HSI in den Systemeinstellungen eingestellt, kannst du dies zur Sicherheit mal kontrollieren (oder schau mal in den Status Digitalsysteme, ob da zufällig zwei HSI erscheinen, allerdings müsste dann ein Fehler kommen, da ja nur eines dranhängt). Zur Sicherheit könntest du auch mal die berühmten TB-Dateien bis auf die Default91.tb löschen, sehe da allerdings keinen Zusammenhang aber probieren kostet nichts....

Grüße
Markus


P.S.: Mir ist nicht klar, wann du Alt+F4 betätigst. Nachdem der FPL lief?
Titel: Re: HSI wird nur hin und wieder initialisiert
Beitrag von: juemo in 10. März 2006, 17:49:43
Hallo Markus,

In Antwort auf:
Was bei dir allerdings komisch ist, dass die Anzeige "LDT HSI Interface ... Gesamtmodule" zweimal kommt,  



Die Anzeige LDT HSI Interface 7 Gesamtmodule erscheint. Nach kurzer Zeit wird aus der 7 eine 1. Dann weiß ich, die Initialisierung hat sich aufgehängt. Alt+F4 war nicht richtig   ich kann das Kreuz oben rechts in der Ecke (schließen) anklicken. Dann kommt der Hinweis "Das Programm reagiert nicht ...usw.." dachte es geht mit Alt+F4 auch
Ich habe noch einen Taster (Öffner) gefunden und kann das Problem damit lösen.
Markus, was ich aber nicht ganz verstehe, warum funktioniert die Initialisierung, wenn ich den Strang abklemme?
Danke Euch beiden, ein schönes Wochenende und
 
Titel: Re: HSI wird nur hin und wieder initialisiert
Beitrag von: Frank Mondorf in 10. März 2006, 22:47:06
Hallo Jürgen,

ich glaube Markus und ich wissen das nicht warum das HSI solche Macken macht. Bei mir war es übrigens umgekehrt: Unter 9.0 hätte ich den Öffner (gute pragmatische Lösung von Dir) gebrauchen können, seit 9.1 hab ich da kein Problem mehr.

Offensichtlich ist das HSI nicht immer in der Lage eine Initialisierungssequenz zu verarbeiten. Ich werde wohl mal bei LDT nachfragen müssen, ob Die was dazu sagen können.
Melde mich wenn ich Antwort hab.

Grüße
Frank
 
Titel: Re: HSI wird nur hin und wieder initialisiert
Beitrag von: Karsten Färber in 11. März 2006, 07:27:46
Hallo Jürgen,

wir hatten das Problem der falschen Initialisierung ebenfalls. Doch nachdem wir jeweils alle 16 Ausgänge eines Rückmeldedecoders mit Entstörfiltern versehen haben gibt es mittlerweile seit gut 200maligen Starten von WDP keine falsche Initialisierungen mehr. Vielleicht hilft das weiter.

Grüsse Karsten  
Titel: Re: HSI wird nur hin und wieder initialisiert
Beitrag von: Michael Helbig in 11. März 2006, 07:54:50
Hallo Markus und die anderen,

wehe wenn da noch was geändert wird   Seit 9.xx habe ich nicht eine Fehlinitialisierung meiner HSI gehabt. Vorher war es eine Lotterie aber jetzt werden beide HSI sauber gestartet. Ich habe ein neues HSi (mit LED) und ein altes im Einsatz. Bin mal wieder sicher, dass es eigentlich an den seriellen Schnittstellen liegt. Selbst wenn der Rechner eine serielle Schnittstelle nach AUSSEN hat, kann das intern eine simulierte serielle Schnittstelle sein. Also wie gestern in einem anderen Beitrag geschrieben www.lindy.com und ordentliche Schnittstellen einbauen.
Gruss an alle
Michael  
Titel: Re: HSI wird nur hin und wieder initialisiert
Beitrag von: Kalle in 11. März 2006, 08:26:13
Hi Michael u. a.,

In Antwort auf:
wehe wenn da noch was geändert wird  



stimme ich Dir voll zu. So sauber wie die Geraete bei mir initialisiert werden und beim Beenden auch WDP sauber arbeitet, ist eine Wonne. Egal ob ich drei Zentralen ueber USB fahre oder zwei ueber PCMCIA-Seriell und die Oldie´s 6051/6021 ueber USB.
Ich tippe zu mind. fuenfundneunzig Prozent der Probleme mit dem HSI auf die Stromversorgung, sowie auf die "Masse" HSI und s88 inkl unsauber arbeitende s88-Module.
Je schneller die Systeme arbeiten umso mehr faellt es auf.

Deshalb plaediere ich fuer eine Massesammelschiene auf der die einzelnen Masseleitungen, (mit entsprechenden Querschnitten), der Geraetegruppen, Trafos usw. sternfoermig zusammengefuehrt sind.

   
Titel: Re: HSI wird nur hin und wieder initialisiert
Beitrag von: Wolfgang Elsholz in 11. März 2006, 08:43:34
Hallo Karl, hallo Michael,
ich kann euch nur zustimmen. Bei mir funktioniert das HSI schon seit Jahren einwandfrei.
 
Titel: Re: HSI wird nur hin und wieder initialisiert
Beitrag von: juemo in 11. März 2006, 15:54:05
Hallo Frank,

In Antwort auf:
Ich werde wohl mal bei LDT nachfragen müssen, ob Die was dazu sagen können.



Das ist eine sehr gute Idee und ich bin auf die Antwort sehr gespannt.
Michael, ich kann Deinen Aufschrei verstehen, doch nach meinem Verständnis bedeutet Initialisierung in diesem Fall, das durch das HSI auch die Anzahl der Module geprüft wird. Wenn ich kein Modul anschließe, wird es aber seltsamer Weise initialisiert. Also irgendwo ist da etwas nicht ganz ok und ein Gespräch mit LDT finde ich deshalb sehr sinnvoll.
Wenn ich über die Initialisierungphase gekommen bin, funktioniert das HSI ja auch einwandfrei. Die Aussage von Markus " Das HSI befindet sich wahrscheinlich nach einem 2. Start in einem chaotischen Zustand" könnte ich mir vorstellen, denn nach einer Stromunterbrechung funktioniert es ja. Ich habe kein Problem mit den Rückmeldungen!
 
Titel: Re: HSI wird nur hin und wieder initialisiert
Beitrag von: Markus Herzog in 12. März 2006, 01:25:55
Hallo Jürgen,

In Antwort auf:

Doch nach meinem Verständnis bedeutet Initialisierung in diesem Fall, das durch das HSI auch die Anzahl der Module geprüft wird.



Schön wäre es, das HSI verlässt sich aber nur auf die ihm durch den PC angegebene Zahl von Modulen. Es hat auch gar keine Chance die tatsächliche Zahl zu ermitteln, da dies das S88-Prinzip (primitives Schieberegister-Prinzip) eine solche Möglichkeit nicht hergibt. Und das S88-Interface (egal ob HSI,6051,IB) liest nur genauso viel Module ein wie man ihm als PC oder Anwender (evtl. im Menü) vorgibt ohne eine Chance seitens des Interface diese Abfrage verifizieren zu können.

Grüße
Markus
Titel: Re: HSI wird nur hin und wieder initialisiert
Beitrag von: juemo in 12. März 2006, 12:05:54
Hallo Markus,

In Antwort auf:
Es hat auch gar keine Chance die tatsächliche Zahl zu ermitteln, da dies das S88-Prinzip (primitives Schieberegister-Prinzip)  



Alles andere hätte mich auch gewundert. Ich verstehe nur nicht, warum in der Initphase die Anzeige von 7 auf 1 Gesamtmodule wechselt und ohne angeschlossenes Modul die Initroutine schafft. Vielleich bringt ja ein Gespräch mit LDT etwas Licht in das Dunkel    
Titel: Re: HSI wird nur hin und wieder initialisiert
Beitrag von: Dirk Streuber in 12. März 2006, 23:44:28
Hallo Jürgen,

In Antwort auf:
Ich verstehe nur nicht, warum in der Initphase die Anzeige von 7 auf 1 Gesamtmodule wechselt und ohne angeschlossenes Modul die Initroutine schafft.  


hast Du Dir mal den HSI im Terminal-Mode angesehen??  Ich kenne das Problem und es lag bei mir nicht am HSI, sondern daran, das beim Initialisieren des HSI  ein RMK mal "frei" mal "besetzt" meldet (sehr kurze Besetzmeldung, oft nicht im Gleisbild und im RM-Monitor zu sehen!)! Das beste Anzeichen hierfür ist, wenn der  HSI im spannungslosen Zustand (Notstopp) der Moba problemlos und bei zugeschaltener Zentrale selten richtig initialisiert wird. Mit dem Terminal kann man diese kurze Änderung eines RMK sehr schnell erkennen und dadurch auch beseitigen.

Mit freundlichen Grüßen
Dirk
   
Titel: Re: HSI wird nur hin und wieder initialisiert
Beitrag von: Kalle in 13. März 2006, 00:26:39
Hi,

wenn es so ist, wie Dirk es beschreibt, liegt es wohl daran, dass der Einschalt-Resetimpuls fuer den Prozessor zu kurz ist. In den "billigen" Faellen wird ein RC-Glied eingesetzt, in den ein paar Cent teureren Faellen ein Reset-IC.
Die Datenentgegennahme von der s-88 Seite laesst sich im Prozessor doch gut programmmaessig steuern. Auch die Freigabe der Schnittstellenregister im Mikrokontroller zum PC hin.
Moeglich waere auch ein "Rappeln" der Optokoppler beim Einschalten der Versorgungsspannung des HSI durch schlechte Siebung. Wenn das Einschalttiming des HSI bekannt ist bis es sich selbst sauber initialisiert hat, koennte man im PC-Programm so etwas gut mit einer Verzoegerungszeit beruecksichtigen und dann die Init-Befehle senden. Eine Verzoegerung im mehreren zehn- Millisekundenbereich waere beim Einschalten der MoBa wohl vom Anwender kaum zu bemerken und auch in der Praxis beim s-88 irrelevant. Es koennten die Toleranzen beim HSI wohl zu gross sein, weil´s bei dem einen funktioniert und bei den anderen nicht.  
Titel: Re: HSI wird nur hin und wieder initialisiert
Beitrag von: Jens Werner in 15. März 2006, 07:01:59
Hallo Karsten,
kannst Du bitte mal die Sache mit den Filtern etwas näher erklären ? Welche Filter verwendest Du ?