Seite drucken - Trafo für Laternen

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Stammtisch => Thema gestartet von: Chris Sch. in 11. März 2006, 12:50:46

Titel: Trafo für Laternen
Beitrag von: Chris Sch. in 11. März 2006, 12:50:46
Hallo,
ich möchte einige Laternen auf meiner Anlage nur mit 8V anstatt 16V betreiben, sie sind mir sonst zu hell. Ich möchte auch nicht 8V über Widerstände verheizen, darum habe ich mir gedacht für die Laternen ein Trafo mit 8V Ausgang zu benutzen und die Masse dieses Trafos mit denen der anderen Trafos zu verbinden. Darf ich hierfür jeden Trafo benutzen, oder muß ich etwas beachten?

Danke
Chris  
Titel: Re: Trafo für Laternen
Beitrag von: Matthias Schäfer in 11. März 2006, 14:39:05
Hallo Chris,

warum willst Du die Massen verbinden? Du kannst doch für die Laternen eine eigene Stromversorgung machen.
Gruß Matthias  
Titel: Re: Trafo für Laternen
Beitrag von: Chris Sch. in 11. März 2006, 18:53:34
In Antwort auf:
Hallo Chris,

warum willst Du die Massen verbinden? Du kannst doch für die Laternen eine eigene Stromversorgung machen.
Gruß Matthias  



....weil ich an verschiedenen Stellen unter der Anlage Masse-Klemmpunkte habe, die sind alle miteinander
verbunden. Die Beleuchtungen werden über k84 Schalter geschaltet, die alle zentral in einer Ecke plaziert sind.
Auch die Trafos befinden sich hier. Von den jeweiligen Schalter führt eine Ader zu den Häuser, Laternen etc. . Hier habe ich nun eine Verteilerplatte und klemm dort die einzelnen Lampen an und die Masse an den nächst liegenden Massepunkt. So wollte ich das mit dem 8V Trafo auch machen. Die Zuleitung zum k84 Schalter vom 16V Trafo auf den 8V Trafo umlegen die Masse der Trafos verbinden und das wars. Dann brauch ich nicht unter der Anlage an den bestehenden Verbindungen arbeiten.

Gruß
Chris  
Titel: Re: Trafo für Laternen
Beitrag von: GWelt in 11. März 2006, 19:04:02
Hallo Chris,

Du hast doch bestimmt noch einen alten Trafo? Lege die Zuleitung auf den Bahnstrom und Du kannst die Helligkeit mit dem Fahrregler nach Deinem Geschmack einstellen. Oder hab ich Etwas falsch verstanden.

Gruß Gerd
Titel: Re: Trafo für Laternen
Beitrag von: Peter Ploch in 11. März 2006, 22:33:57
Hallo Chris,

als nicht so sattelfester Elektriker, aber mit Erfahrungen aus dem Forum, sehe ich keine Bedenken, einen 8 Volt Trafo für Dein Licht zu betreiben und dabei die gemeinsame Masse zu nutzen. Das spart schließlich viele Verdrahtungen. Aber Du solltest darauf achten, daß alle Trafos die gleiche Polarität haben und am besten alle auf einer Steckerleiste mit Schalter verbunden sind.
 
Titel: Re: Trafo für Laternen
Beitrag von: Friedel Weber in 18. März 2006, 13:46:28
Hallo Zusammen

Ich habe auch einen zweiten Trafo (mit 12Volt) und "natürlich" dessen eines Kabel - nennen wir es mal "Masse", denn eigentlich ist das bei Wechselstrom ja egal - mit der Masse des Haupt-Trafos und der der I-Box verbunden. Klappt reibungslos.

Hintergrund bei mir ist, dass ich eine spezielle Form von Lampen benutze und zwar Weihnachtsbaum-Lichterketten. Eine 20er Packung hat 12 Volt, eine 40er Kette je 6 Volt. Die erste hat 1,00 Euro gekostet (die ganze Kette, nicht jede Lampe!) und die zweite 1,60 Euro! Wie?

Gekauft am 27.12.2004 und am 27.12.2005 im Baumarkt mit vermatschter Umverpackung.

Und die Lampensockel kann man sogar gut auf der Grundplatte befestigen, in dem man zwei Löcher bohrt und beide, recht steife Drähte von oben hindurch steckt.

"Erleuchtende" Grüße
Friedel
www.moba-tipps.de/landschaft.html#Beleuchtung  
Titel: Re: Trafo für Laternen
Beitrag von: Markus Schiffer in 18. März 2006, 14:01:27
In Antwort auf:
Hallo Zusammen

Ich habe auch einen zweiten Trafo (mit 12Volt) und "natürlich" dessen eines Kabel - nennen wir es mal "Masse", denn eigentlich ist das bei Wechselstrom ja egal - mit der Masse des Haupt-Trafos und der der I-Box verbunden. Klappt reibungslos.

Hintergrund bei mir ist, dass ich eine spezielle Form von Lampen benutze und zwar Weihnachtsbaum-Lichterketten. Eine 20er Packung hat 12 Volt, eine 40er Kette je 6 Volt. Die erste hat 1,00 Euro gekostet (die ganze Kette, nicht jede Lampe!) und die zweite 1,60 Euro! Wie?

Gekauft am 27.12.2004 und am 27.12.2005 im Baumarkt mit vermatschter Umverpackung.

Und die Lampensockel kann man sogar gut auf der Grundplatte befestigen, in dem man zwei Löcher bohrt und beide, recht steife Drähte von oben hindurch steckt.

"Erleuchtende" Grüße
Friedel
www.moba-tipps.de/landschaft.html#Beleuchtung  



Die Idee ist Super und wenn man in die Platte ein 7mm Loch bohrt Kann man sogar den Sockel versenken