Hallo alle zusammen
Ich habe mir erlaubt, die Sym_Auto_Bahn Dateien etwas zu überarbeiten und auf meine Bedürfnisse anzupassen.
Dies natürlich in der Sym_U. Auch der FuncIcons Datei habe ich drei Symbole begefügt (siehe Stammtisch).
Die hauptsächlichen Änderungen liegen bei den Brückensymbolen Strasse/Bahn (gab's noch nicht), Schuppenelementen und Ampelsymbolen 2-begriffig.
( Herr Dankwardt möge mir verzeihen

)
Beide Dateien habe ich hier angehängt.
Vorsicht!!
Vor dem entpacken die alten Dateien sichern!
Hallo Edwin
Neue Zeichen braucht das Land.
Ich sehe schon der Schwerpunkt ist bei Dir die Eisenbahn.
Auch LKW fahren in Hallen hinein.
Bei Querungen bleibt die Frage was ist oben was unten.
Ich habe die Zeichen nur überfolgen
Die Autos fahren unter der Bahn durch.
In den meisten Fällen fahren die Autos durch Brücken über die Schienen.
Es werden somit weitere Zeichen benötigt.
Ich habe begonnen Straßenbahnschienen zu machen.
Das bedeutet die Schiene und die Straße ist übereinander.
Nun geht uns der Platz für Symbole aus.
Wenn jemand nicht auf die 3 Leuchten der Ampel verzichten will und die 2 Leuchten Ampeln einsetzen möchte, können auch von den reichlich vorhanden Abzweigungen welche "missbraucht" werden.
Die Ampeln gibt es:
Rot/Gelb
Nebenstrecken-, Straßenbahnübergang, Abbiegerspur, Fußgängerüberweg
Gelb blinken/Grün
Vorampel auf Schnellverkehrstraßen.
und Rot/Grün/Aus
Toreinfahrten, alte Autobahnzufahrtsampeln
Es wurde gewünscht die schönen Flügelsignale auch mit den Autos nutzen zu können.
Hierzu müssen die Zeichen aus dem Sonderbereich von Sym_A verlagert werden nach Sym_U in den linken Bereich.
Um Kräne in 4 Stellungen zu fahren oder die Hebebühnen einer KFZ-Werkstatt zu steuern fehlt ebenso etwas wie für den Gabelstabler, der die Last hebt und senkt.
Auch die Elektrokare auf dem Bahnsteig kann mit einem Servodecoder in 4 Positionen gefahren werden.
Die Preiserlein müssen nur schnell genug zur Seite springen wenn der angerast kommt.
Auf den Baustellen können Raupenbagger aktiv werden.
Drehen, Schaufen heben senken öffnen usw.
Die Straßenwalze, gibt es ja schon von Faller um 5 cm Straße plattzuwalzen. Die kann auch mit einem Servodecoder 4 Positionen anfahren. Also mal etwas kürzer und mal ein etwas längers Stück walzen.
Da bekommt der Begriff "Fahrstraße" richtig einen Sinn.
Ebenso können der Schornsteinfeger, der Schaffner oder der Polizist winken oder mit der Kelle leuchten.
Die
Motoradstreife kann man mit einer Lokadresse betätigen oder mit Symbolen die es noch nicht gibt.
Die Schaukel auf dem Spielplatz ist ebenso zu schalten wie die beweglichen Haustüren und Vorhänge.
Es gibt noch viele Wünsche.
Doch die wichtigsten sind das Sonnen- oder Mondsymbol. Damit wird die Raumbeleuchtung umgeschaltet.
Also weiter so.
Hallo Edwin,
Vielen Dank, kann ich gut gebrauchen.
Hallo WinDigiPet'ler
ich habe mir erlaubt noch einmal an den Symboldateien Sym_A und Sym_Auto_Bahn herum zu fingern (Tastatur)

und einiges zu ändern.
In der Sym_A habe ich rückmeldefähige Richtungspfeile, Brückensymbole für diagonale Brücken über gerade Gleise, sowie noch einige Eckensymbole für Lokschuppen eingefügt.
Die Symbole müssen aber mit Sprungmarken für die automatische Fahrstrassenaufzeichnung versehen werden.
In der Sym_Auto_Bahn habe ich diese Symbole ebenfalls eingebunden, teilweise kompatibel zur Sym_A. Auch habe ich einige Signalsymbole wieder aus der Sym_A in diese Sym Datei eingefügt (z.B. das Wartesignal).
Hierfür mußten natürlich einige Strassensymbole weichen, die ich für meine Belange nicht benötige.
Ich hoffe sie finden bei einigen von euch gefallen.
Bitte aber vorher die alten Sym Dateien sichern!!
Hallo zusammen
Wieder möchte ich meine Ergänzungen (Änderungen) in einer Symboldatei, allen zur Verfügung stellen.
Diese Änderung in der Sym_Bahn_Auto ist hauptsächlich für Car-System Nutzer interessant. Auch sollten die Doppeldiagonalen nicht anderweitig Verwendung finden.
Denn ich habe die Doppeldiagonalen zweckentfremdet. Hier befindet sich nun ein Bahnübergang senkrecht und eine Strassenkreuzung. Es können nun zwei verschiedene Rückmeldeadressen vergeben werden, für Strasse und Bahn getrennt, bzw. für jede Fahrtrichtung der Kreuzung senkrecht/waagerecht.
Auch befinden sich bei den erweiterten, einfachen Symbolen die Möglichkeiten, Rahmen zu bilden die entweder angehoben, oder vertieft aussehen (3D Ansicht siehe Bild). Diese Änderung kann auf Wunsch auch in die anderen Sym_Dateien eingebunden werden, ohne die vorhandenen Symbole zu ändern, da diese noch frei sind.
Wie immer sollte, bevor die Dateien genutzt werden, ein Backup der alten Dateien gemacht werden.
Und nun noch viel Spaß beim ausprobieren.
Hallo zusammen
Ich habe nun folgende Symboldateien mit den 3D Rahmen-Symbolen ergänzt:
Sym_3D
Sym_A
Sym_B
Sym_C
Sym_NL_A
Sym_SBB_A
Sym_SBB_B
Sym_SP
Hiebei sind alle Symbole kompatibel zueinander. Es wurden aber keine vorhandenen Symbole verändert, oder verschoben.
Lediglich in der Sym_NL_A.dat wurde nur ein deutscher Text ergänzt, da mein niederländisch mehr als schlecht ist. :( ;) :D
[gelöscht durch Administrator]
Hallo zusammen.
Wieder habe ich einige Ergänzungen für die Symboldateien erstellt.
Leider sind die unten angesprochenen 3D Rahmen nicht mit in die neuen Symdateien übernommen worden.
Ich habe also jetzt die Dateien:
Sym_3D
Sym_Bahn_Auto
mit diesen Symbolen ergänzt.
Auch habe ich die FuncIcons mit Symbolen für den Haljan Containerterminal ergänzt und auf Wunsch auch noch den Dampfschlag.
Ich hoffe sie gefallen euch :-\ ;)
Alle Dateien sind hier angehängt.
Hallo Edwin,
wenn Du schon Dienst-Urlaub in USA machst und noch viel Zeit für WDP findest, sollte man Dir ein Lob aussprechen für die neue Symboldatei.
Edwin, jetzt bastele doch noch ein Bild für die Dampfschläge der Dampf-Loks ein. Ich glaube das fehlt noch in der Sammlung. ;)
Hallo Gerd
Ich habe deinen Wunsch erfüllt, und habe die Datei noch um den Dampfschlag erweitert.
Die Datei ist in an meinem letzten Beitrag neu angehängt worden, also noch mal runterladen. ;)
Kann nur hoffen deine Erwartungen an mein Können erfüllt zu haben. :-\ ;D
Hallo Gerd, hallo Edwin,
ich wage es ja kaum zu fragen, aber könnt ihr mir mal erklären, was ein Dampfschlag ist? :-[ Und wozu ihr das neue Symbol benötigt? Ich habe da zwar gewisse Assoziationen, aber ob die stimmen ???
Hallo Stefan
Schaue mal hier http://www.bommelbahn.de/bastelecke/44_takt.htm (http://www.bommelbahn.de/bastelecke/44_takt.htm) nach, da ist es meiner Meinung nach gut erklärt.
Hallo zusammen
Ich habe nun auf Wunsch eines Einzelnen auch die
Sym_B
mit den 3D Rahmen versehen.
Hallo Zusammen
Ich habe festgestellt, dass der FuncIcons.bmp noch ein Symbol fehlte. :-\
Somit habe ich mir ein Symbol für die Speisepumpe ausgedacht, und die Datei damit ergänzt. 8)
Ich hoffe es gefällt euch?!
Datei ist im Anhang herunter zu laden.
Hallo zusammen
Und wieder konnte ich es nicht lassen, und habe der Funktionssymboldatei noch 4 weitere Symbole hinzugefügt, die da wären:
- Schüttelrost
für Dampfloks, und
- Flexen
- Steineklopfen
- Schweißen
- Eisensägen
Dies alles sind Soundbestandteile des neuen Turmtriebwagens.
Wieder viel Spaß damit. :D
Hallo WDP-Freunde,
auf Anregung von Edwin stelle ich hier einen um einfache Kreuzungsweichen ergänzten Symboldateiensatz zur Verfügung. Die entsprechenden Symbole sind im Abschnitt "dreibegriffige Signale" zu finden.
Entstanden sind diese Symbole für einen Einsatz von Roco-EKW. Diese Kreuzungsweichen kennen nur drei Zustände (hier erklärt sich auch warum ich die Symbole in den Bereich der dreibegriffigen Signale eingeordnet habe), somit sind die normalen WDP Symbole für Kreuzungen hier nicht geeignet, diese kennen vier Stellmöglichkeiten.
Ich bitte noch zu beachten, das der Fahrstrassenassistent diese Symbole nicht erkennt, eine manuelle Aufzeichnung der Fahrstrassen über diese Symbole ist aber möglich.
Viel Spass
Hallo zusammen
wieder einmal habe ich etwas Zeit investiert und habe eine Sym_A24_deluxe erstellt.
Diese in das Sym_A Verzeichnis kopieren, die Originaldatei umbenennen und die neue entpackte Datei in Sym_A24 ändern.
Ich hoffe sie gefällt euch?! ;)
Hallo Eddy,
willkommen zurück! Du hast wohl viel Langeweile gehabt auf Sardinien? ;) Haste auf jeden Fall schön gemacht!
Hallo Edwin,
in Deci war wohl etwas Zeit dafür. Danke an Dich, ist sehr gut gelungen. :D Wann fährst Du wieder hin, vielleicht, bekommen wir dann die dazu passenden 12, 16 und 20 Dateien! ;D
Gruß aus Berlin 8)
Hans
Hallo Hans,
ich schätze mal Edwin hat auf Grund der Sichtbarkeit die anderen Größen nicht
geändert... aber vielleicht sagt er dazu noch was! Wie wäre es wenn man mal
Meinungen über die neuen Symbole schreibt... vielleicht kann dann das eine oder
andere Symbol noch direkt in WDP mit einfliessen...
Hallo zusammen
wie es schon Thomas schrieb, ist es in den kleineren Auflösungen schwer, bis sehr schwer diese Filigranität umzusetzen.
Ich schätze mal, dass es noch ohne größere Probleme in der 20iger Auflösung möglich ist. :-\
Auch hat es einiges an Zeit gekostet, bis diese Datei fertig war. :o
Desweiteren wollte ich auch erst mal sehen wie diese Darstellung bei euch ankommt, bevor ich mich noch weitere Stunden an dem PC setzte um diese Symboldateien zu erstellen. ;) :D
Eine weitere Datei für die Sym_Bahn_Auto24 ist auch schon soweit fertig, nur gehen mir die Symbole aus. :'(
Hier wäre dafür eine erweiterte Symboldatei von nöten. ???
Hallo liebe WDP Gemeinde:
Dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum, deshalb bitte Nachsicht, da ich kaum Erfahrung mit WDP habe.
Aktuelle benutze ich die Small Edition 2009, weil das für meine LGB Anlage nach RhB Vorbild völlig ausreicht.
Frage:
Gibt es auch Symboldateien für vierbegriffige Schweizer Signale (rot, grün, grün-grün, grün-gelb)? Diese steuere ich mit dem LDT Signaldekoder DEC-SBB?
Danke, falls es Hilfe gibt.
habehue (im wirklichen Leben Dr. Hans-Bernd Hülsbömer)
Hallo Hans-Bernd,
Wilkommen im Forum. Schweizer Signale findest Du unter anderem in der Vollversion von WDP2009. Dort stehen insgesamt 16 Symboltabellen zur Auswahl.
Hallo Sven,
vielen Dank für diesen Hinweis. Dann werde ich wohl die (für meine LGB Anlage viel zu mächtige) Vollversion kaufen müssen. Oder heißt "unter anderem", dass es noch eine andere Quelle gibt?
Danke
Hans-Bernd
Hallo Hans-Bernd, Hallo Sven,
gibt es denn keine Möglichkeit, vorhandene Symbole umzuzeichnen?
Hallo Kurt,
Zitatgibt es denn keine Möglichkeit, vorhandene Symbole umzuzeichnen?
entschuldige bitte Kurt, aber diesen Vorschlag wollte ich Hans-Bernd als Einsteiger nun nicht unterbreiten. Aber Du hast natürlich Recht. Mann könnte sich natürlich selbst die Signalbilder umzeichnen.
Hallo an alle,
hat schon jemand die LED aus dem Stellwerkswärter als Symbol?
Ich möchte diese für verschiedene Meldungen verwenden.
Danke in voraus Bernd aus Rudolstadt
Hallo Bernd,
wir erstellen gerade entsprechende Symbole, die in die Symboltabellen eingearbeitet werden. Einen Zeitpunkt der Veröffentlichung kann ich dir aber noch nicht nennen. Ich bitte hier um etwas Geduld...
Hallo Jürgen,
prima Nachricht. Geduld habe ich. Melde dich doch, wenn es soweit ist.
Hans-Bernd
Hallo Hans-Bernd,
du warst leider nicht gemeint, sondern Bernd Koslowski. :(
....upps...