Seite drucken - Anforderungskontaktautomatic

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Win-Digipet allgemein => Thema gestartet von: karl steiner in 12. März 2006, 00:00:58

Titel: Anforderungskontaktautomatic
Beitrag von: karl steiner in 12. März 2006, 00:00:58
Hallo Modellbahnfreunde!
Ich habe bereits ca 30 Fahrstaßen eingetragen die mit den Anforderungskontakten funktionieren. Aber bei 3 Fahrstraßen bringe ich die Loks nicht zum Laufen.
Im Fahrstraßen-Editor Testbetrieb steht dann verriegelt.
Im Simulationstestbetrieb funktioniert es aber,wenn ich die Fahrstraßen über Start und Zielfunktion betätige, funktioniert es auch.
Kontolliere ich die Fahrstraßen mit dem vorgesehenen Programm, so werden sie mit einem Rufzeichen gekennzeichnet, aber ich finde keinen Fehler, ich habe die Fahrstraßen schon ein paarmal komplett neu gezeichnet, immer die gleiche Fehlermeldung: Rufzeichen und verriegelt.
Ich habe bei diesen 3 Fahrstraßen eine Märklinkreuzungsweiche eingebaut und sie lt. Angabe mit 2 Decoderadressen, 14 und null adressiert, könnte hier der Fehler liegen.
Ich weiß nicht mehr was ich noch probieren könnte, Anforderungskontakte und Startgeschwindigkeit habe ich kontrolliert.
Ich hoffe Ihr habt ein paar Tipps für mich und danke schon jetzt.
Freundliche Grüße Karl  
Titel: Re: Anforderungskontaktautomatic
Beitrag von: Frank Mondorf in 12. März 2006, 01:20:24
Hallo Karl,

haben Sie beim wiederholten Aufzeichnen der FS-en zu Beginn auch die Neubeginn-Schaltfläche mit dem blauen Doppelpfeil nach links benutzt? Evtl. entfernt das Inkonsistenzen, die durch Änderung im Gleisbild entstanden sind, und danach nicht entfernt wurden.

Grüße
Frank
   
Titel: Re: Anforderungskontaktautomatic
Beitrag von: karl steiner in 13. März 2006, 07:53:04
Danke Frank!
ich habe meistens die komplette Fahrstraße gelöscht, werde es aber nochmals mit dem blauen Doppelpfeil auch probieren.
Ich bekomme immer die Meldung "verriegelt", finde aber den Fehler nicht. Dazu kommt, dass bei automatischen Start mit den Anforderungskontakten die Züge von der betreffenden Stelle nicht mehr losfahren, aber wenn ich die Fahrtraßen  
Start und Zielfunktion betätige, dann funktioniert es.
Ich werde weiter probieren.
Besten Dank für die Anregung. Freundliche Grüße  
Titel: Re: Anforderungskontaktautomatic
Beitrag von: Dietloff in 13. März 2006, 08:12:48
Hallo Karl,

gemäss Deiner Beschreibung vermute ich zwei Fehler bei Deiner FS-Konfiguration:
In Antwort auf:
Kontolliere ich die Fahrstraßen mit dem vorgesehenen Programm, so werden sie mit einem Rufzeichen gekennzeichnet, aber ich finde keinen Fehler,...



1. Wenn Dir im FS-Editor nach der Prüfroutine diese 3 FSsen mit einem "!" angezeigt werden, dann schaue Dir diese FSsen im Detail an, indem Du auf das Kamerasymbol gehst und Du im Gleisbild schaust WO die "!" eingezeichnet sind. Vermutlich ist ein Magnetartikel NACH Aufzeichnung der FS eingezeichnet worden.

In Antwort auf:
Im Fahrstraßen-Editor Testbetrieb steht dann verriegelt.



2. Das heisst, das mit den Stellbedingungen etwas nicht stimmt. Z.B. sind noch RMKs belegt (besetzt), die als Stellbedingung eingetragen sind oder Du hast evtl. vergessen, den Startkontakt als "besetzt" zu markieren!

3.  
In Antwort auf:
Im Simulationstestbetrieb funktioniert es aber,wenn ich die Fahrstraßen über Start und Zielfunktion betätige, funktioniert es auch.  


Das kann nicht sein! Wenn benannte FS im Prüfmodus oder im AK-Betrieb NICHT geht, dann kann muss sie auch in der Simulation die GLEICHE Fehlermeldung ("verriegelt") anzeigen, es sei denn in der Simu werden RMKs nicht als "besetzt" angezeigt, die im Anlagenbetrieb aber besetzt sind.

Theoretisch (spekulativ) kann es auch ein Fehler in Deinem GB sein, dies kann man aus der Ferne aber nicht beurteilen.
Was passiert denn, wenn Du die drei FSsen komplett neu erstellst?

Gruß
Rüdiger
 
Titel: Re: Anforderungskontaktautomatic
Beitrag von: karl steiner in 13. März 2006, 15:19:13
danke Dietloff!
Ich habe nicht gewußt wie ich die ! zeichen im Gleisbild finde. Werde aber sie gleich suchen, nach deiner Beschreibung. FS habe ich schon komplett neu gemacht, vielleicht sollte ich sie auch im Gleisbild neu zeichnen.
Danke, freundliche Grüße Karl  
Titel: Re: Anforderungskontaktautomatic
Beitrag von: karl steiner in 13. März 2006, 16:34:22
Hallo Dietloff!
Irgendwie werden die Fehler weniger, weiß zwar nicht mehr was ich gemacht habe!!! aber es wird.
Zur Meldung "verriegelt".
Ob das schon immer war oder bloß heute ein neuer Fehler.
Ich hatte die Reihenfolge der RMK  36,37 38 Signal. Zug fuhr kurz an, blieb stehen, weil Signal schon Halt gab.
Ursache Kontakt 36 und 38 waren vertauscht. Bei langen Zügen mit denen ich ausprobierte waren alle 3 Kontakte besetztn und Zug konnte wegfahren, bei kurzem Zug war der Startkontakt natürlich nicht besetzt oder nur "kurze Zeit2 (zum Anfahren) und daher Fehlermeldungen!!!
Man sollt so einen Fehler ja nicht zugeben, aber wenn ich damit wem anderen helfen kann, der auch so ein probölem hat......
Doch noch etwas, ich finde wenn ich bei Aufzeichnung von Fahrstraßen mit der Kamera kein Fehlermeldungszeichen, auch wenn es im Fahrstraßenverzeichnis ein Ausrufungszeichen hat.

Ich habe auch gelesen (ich finde aber die Stelle im WDP Handbuch nimmer, wenn bei Start und Zielfahrten ein Gong ertönt, dann gibts wo einen Fehler.
Kann mir wer sagen welcher Fehler das ist, bzw. wo das steht. Ich habe vers. 9,00
Besten Dank Karl
 
Titel: Re: Anforderungskontaktautomatic
Beitrag von: Dietloff in 13. März 2006, 16:48:59
Hallo Karl,

offensichtlich bist Du auf der richtigen Spur und hast schon einmal ein Konfigurationsproblem (Stellbedingungen) beseitigt.
In Antwort auf:
Doch noch etwas, ich finde wenn ich bei Aufzeichnung von Fahrstraßen mit der Kamera kein Fehlermeldungszeichen, auch wenn es im Fahrstraßenverzeichnis ein Ausrufungszeichen hat.



Wenn Du betreffende Fahrstrasse anklickst, dann das Kamera-Symbol aktivierst (zum Aufzeichnen), dann wird irgendwo in Deiner Gleisbild-Darstellung sicherlich ein kleines rotes "!" angezeigt...dann hast Du den "Übeltäter".

In Antwort auf:
Ich habe auch gelesen (ich finde aber die Stelle im WDP Handbuch nimmer, wenn bei Start und Zielfahrten ein Gong ertönt, dann gibts wo einen Fehler.


Ich vermute mal, dass der "Timeout" ausgelöst hat, d.h. ein Zug innerhalb einer Zugfahrt konnte zu lange nicht weiterfahren und daher eliminiert WDP die (nicht ausführbare) Zugfahrt....aber "vermuten" ist nicht "wissen". Wenn meine Vermutung daher nicht zutrifft, dann bitte exakt beschreiben, wann der Gong ertönt.

Gruß
Rüdiger
 
Titel: Re: Anforderungskontaktautomatic
Beitrag von: PeterMünch in 13. März 2006, 17:01:04
Hallo Karl,

In Antwort auf:
Doch noch etwas, ich finde wenn ich bei Aufzeichnung von Fahrstraßen mit der Kamera kein Fehlermeldungszeichen, auch wenn es im Fahrstraßenverzeichnis ein Ausrufungszeichen hat.



wenn ich es in Deinem ersten Thread richtig verstanden habe sind von der Fehlermeldung mit den Ausrufezeichen immer nur FSsen betroffen, welche in der Aufzeichnung eine Kreuzungsweiche haben.

Bitte kontrolliere einmal, ob in Deinem Gleisbild im Symbolfeld 1A, ganz oben links, ein Gleisbildsymbol eingetragen ist. Wenn ja, so gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder das GB umzeichnen und das Symbol entfernen, oder das Update auf V9.1 installieren.
Danach sollte es einwandfrei funktionieren.  
Titel: Re: Anforderungskontaktautomatic
Beitrag von: Willi Korf in 13. März 2006, 18:00:58
Siehste Rüdiger, so kommt man zu einem neuen Vornamen, der eigentlich Dein Nachname ist.  
Titel: Re: Anforderungskontaktautomatic
Beitrag von: karl steiner in 13. März 2006, 19:09:48
Vorerst vielen Dank für die vielen Tipps.
Es gibt Lichblicke.
Es stimmt es ist immer die Fahrstraße mit der Kreuzungsweiche. Ich habe das GB auch schon umgezeichnet bzw. einmal die Kreuzungsweiche weggelassen nur:
Beim GB löschen dieser betreffenden Fahrstraße konnte ich das Gleisbild nicht ändern, trotz editieren, löschen und speichern nach Handbuch.
Erst als ich gleich nach dem löschen ohne speichern eine neue Strecke einzeichnete, die allerdings genau auf der alten Spur lag, dürfte es funktioniert haben. Zumindest sah ich jetzt den Ausrufungspfeil (den ich vorher nie sah) da ein Signal nimmer an der selben Stelle war.
Wißt Ihr was ich beim löschen falsch machen könnte, ich habe 3mal ein Stück vom Gleisbild mit dem Radiegummi gelöscht, gespeichert, geschlossen und beim neu öffnen des GB war die alte Gleisstrecke wieder da.

Zum Ding Dong: also neue Fahrstraße eingezeichnet, noch in der Fahrstraßen Edition geprüft, Pfeil kommt, (aber nie im GB, ist ja anscheinend nur für falsche Symbole?) ich versuche noch immer in der Fahrstraßen Ed. den Testbetrieb,
es geht nicht. "Er" schreibt alle AK in Ordnung Fahrstraße wird ausgeführt.
Im Testbericht steht Folgeschaltung nicht ok. Und Zielkontakt besetzt. Ich finde an der Folgeschaltung keine Mängel und der Zielkontakt ist auch nicht besetzt. Und die Zugnummern sind auch ok.

Dann probierte ich mit Start und Ziel Fahrstraße zu stellen, der Zug setzt sich in Bewegung, allerdings mit diesem Ding Dong, das ich im Handbuch nimmer finde.????
Freundliche Grüße Karl  
Titel: Re: Anforderungskontaktautomatic
Beitrag von: PeterMünch in 13. März 2006, 20:21:13
Hallo Karl,

so, wie Du es beschreibst, deutet alles darauf hin, dass in Deinem GB im Feld 1A ein Symbol eingezeichnet ist, deshalb noch einmal meine Bitte

**** snip ****

Bitte kontrolliere einmal, ob in Deinem Gleisbild im Symbolfeld 1A, ganz oben links, ein Gleisbildsymbol eingetragen ist.

**** snip ****

wenn ja, nur dieses Symbol löschen !!


------------------------
oder als Alternative ein Update auf Version 9.1 vornehmen

nach einem Test mit meinem GB muss ich diese Aussage leider wieder streichen !

------------------------
   
Bitte vervollständige doch auch Dein Profil, dann kann Dir gezielter geholfen werden.          
Titel: Re: Anforderungskontaktautomatic
Beitrag von: karl steiner in 14. März 2006, 09:08:24
Hallo Peter!
Beim Gleisbild im oberen linken Rand, allerdings in der blau umrandeten Einfassung steht das Zeichen WDP
Gleisbild 1 usw. , allerdings kann ich dieses Zeichen nicht löschen, wenn ich Radie3gummi anklicke und auf dieses Zeichen gehe, verschiebt sich das Gleisbild.
Ich habe bei der Fahrstraßenautomatic mit AK noch ein Problem, dass manchmal die Loks nicht zu fahren beginnen, obwohl im Mittelleiter Fahrstrom vorhanden ist, manchmal gelingt es den Zug mittels IB in Bewegung zu setzten, allerdings auch nicht immer.
Danke und freundliche Grüße Karl  
Titel: Re: Anforderungskontaktautomatic
Beitrag von: PeterMünch in 14. März 2006, 16:57:26
Hallo Karl,

ich denke, wir treten irgendwie auf der Stelle !

Wenn Du möchtest, sende mir doch bitte einmal Dein Projekt (ohne die Lokbilder) in gezippter Form an meine Mail Adresse. Ich schaue mir die Sache dann mal an.