Seite drucken - Weichen stellen "von/nach"

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Win-Digipet allgemein => Thema gestartet von: CR1970 in 20. März 2006, 08:43:50

Titel: Weichen stellen "von/nach"
Beitrag von: CR1970 in 20. März 2006, 08:43:50
Ich bin noch nicht Besitzer von Windigipet. Möchte aber langsam einsteigen und zumindest für den Anfang meiner Weichen mit dem PC schalten. Nun meine Frage:
Wenn alle Weichen digitalisiert sind und an der IBox bekannt sind, kann ich dann an einen Anfangspunkt (Einfahrtgleis) klicken und ein Zielgleis dazu auswählen, also nach dem Motto "Fahre von hier nach da" bzw "STELLE von hier nach da". Dann sollen sich alle betroffenen Weichen, die dazwischen liegen stellen. Fahren möchte ich im Moment dann mit der IBox von Hand. Mir gehts also im Moment nur ums Stellen.
Oder muss ich für alle Möglichkeiten eine Fahrstraße einrichten? Wenn ja: Muss ich die Straße auf der IBOX einrichten und dann mit WDP draufzugreifen oder werden die in WDP verwaltet und die Weichenstellungen einzeln an die IBOX gesendet.
Titel: Re: Weichen stellen "von/nach"
Beitrag von: Rolf Götze in 20. März 2006, 09:04:26
Hallo CR1970 (was für ein seltsamer Name),
herzlich willkommen in diesem Forum.
Deine Fragen beantworten sich fast ganz von alleine, wenn Du dir das DEMO und die Anleitung zu WDP auf Deinen Rechner überspielst und damit nach herzenslust experimentierst. Das hervorragende Demo inkl. Anleitung kostet Dich keinen "T"EURO und Du kannst alle Funktionen ausprobieren unter der einzigen Einschränkung daß Du nur 2 Züge und max.12 Magnetartikel über WDP steuern kannst.
Wenn Du Fahrstraßen also nach dem Motto "Fahre von hier nach da" bzw "STELLE von hier nach da". dann über WDP steuern willst mußt Du dem Programm natürlich die Strecke aufzeichnen. Ich selber habe fast ein halbes Jahr das DEMO ausprobiert und dann WDP V9.0 gekauft und jetzt auf V9.1 erweitert.
Diese Testphase und den späteren Kauf habe ich nicht bereut und kann jedem der seine MOBA digital PC gesteuert betreiben will nur empfehlen. Alle Möglichkeiten sind offen. Vollautomatisch fahren, nur stellen der Magnetartikel, teilweise einzelne Loks von WDP gesteuert und den Rest von Hand fahren usw.....
Probier es einfach selber mal aus. Der Aufwand ist minimal, der Spaßerfolg riesig.    
Titel: Re: Weichen stellen "von/nach"
Beitrag von: Frank Mondorf in 20. März 2006, 15:06:10
Hallo CR

In Antwort auf:
Wenn alle Weichen digitalisiert sind und an der IBox bekannt sind, kann ich dann an einen Anfangspunkt (Einfahrtgleis) klicken und ein Zielgleis dazu auswählen, also nach dem Motto "Fahre von hier nach da" bzw. "STELLE von hier nach da". Dann sollen sich alle betroffenen Weichen, die dazwischen liegen stellen.



Win-Digipet wurde nicht primär für diese Betriebsform entwickelt, sie wird dennoch unterstützt. In WDP legt man ein Gleisbild an, bei dem es üblicherweise zu jedem Hauptsignal ein Zugnummernfeld gibt, welches gleichzeitig eine Start- und Zieltaste für die ebenfalls anzulegenden Fahrstrassen ist. In den anzulegenden Fahrstrassen sind die zu stellenden Weichen und Signale sowie die zu befahrenden Gleisabschnitte anzugeben. Üblicherweise öffnet WDP bei Betrieb ohne Automatik nach Betätigung von Start/Zieltaste dann einen Dialog, in dem dann das Stellen der Fahrstrasse auch ohne Loksteuerung betätigt werden kann ("STELLE von hier nach da").  

Falls gewünscht kann aber auch  ,,STELLE und FAHRE von hier nach da" gewählt werden. Dabei wird dann auch noch eine vom  Zugnummernfeld angezeigte Lok vom Start- zum Zielsignal gefahren. Dazu ist allerdings die Ausstattung der zu befahrenden Gleisabschnitte mit Gleisbelegtmeldern notwendig. Die diversen Automatiken können falls gewünscht dann auch die Betätigung dieser Stell- und Fahrbefehle nach einem von Ihnen festgelegten Regelwerk automatisch ablaufen lassen.

In Antwort auf:
 Muss ich die Straße auf der IBOX einrichten und dann mit WDP draufzugreifen oder werden die in WDP verwaltet und die Weichenstellungen einzeln an die IBOX gesendet.



Eine Erfassung von Fahrstrassen in der Ibox ist nicht notwendig. Die Weichen- und Sigalstellungen werden einzeln an die IBox gesendet.

Grüße aus Pulheim
 
Titel: Re: Weichen stellen "von/nach"
Beitrag von: Edwin Schefold in 20. März 2006, 19:13:30
Hallo, wer auch immer C......

Mit Bedauern muß ich feststellen, dass es wieder Leute hier im Forum gibt, die sich hinter Pseudonymen verstecken.  

Ich glaube es ist weitaus freundlicher und auch höflicher, wenn man sich hier in diesem Forum mit dem richtigen Namen ansprechen kann, und auch sollte.
Glücklicher Weise trifft dies auf den überwiegenden Teil der Teilnehmer zu, und die die sich jetzt angesprochen fühlen, sollten sich vielleicht auch mal dazu bekennen.  

Das zum dem Thema!!!      
Titel: Re: Weichen stellen "von/nach"
Beitrag von: Karlheinz Battermann in 20. März 2006, 20:03:56
Hallo Edwin,
da kann ich dir nur zustimmen.
Ich für meinen Teil antworte niemals auf Fragen solcher User, denn bei uns brauch sich keiner zu verstecken. Ich finde, wir sollten uns als große WDP-Familie fühlen und auch so miteinander umgehen.  
Titel: Re: Weichen stellen "von/nach"
Beitrag von: Willi Korf in 20. März 2006, 23:14:18
Hallo Edwin,
ich bin der Meinung, die fühlen sich gar nicht angesprochen.
Ignorieren einfach, dass sie gemeint sein könnten. Es ist "cool" sich in eine gewisse Anonymität zu begeben. Ich einfach lächerlich! Und dann dieses ,,denglisch", der wievielte Staat der USA sind wir eigentlich?  Na, jetzt reicht es erstmal, mir geht's ein wenig besser.
 
Titel: Re: Weichen stellen "von/nach"
Beitrag von: CR1970 in 21. März 2006, 08:52:45
Hallo Frank,
danke für deine Antwort. Ich möchte das in mehreren Steps machen:
- im Moment fahre und schalte ich alles digital, aber manuell von der IBOX aus
- ich habe 3 Stromkreise eingerichtet für später 3 Booster. Sonstige Trennungen (außer zwischen den Stromkreisen) gibt es keine
- in einem weiteren Schritt möchte ich mit dem PC und WDP die Ein- und Ausfahrtsstraßen schalten, aber noch ohne Rückmeldungen, also nur schalten. Und das im Moment auch nur auf einer Seite des Bhfs und ohne Signale. Auf der anderen schalte ich die Weichen noch eine Weile manuell.
- später dann möchte ich mit Rückmeldern den Betrieb auf der Haupt- und Nebenstrecke automatisieren, im Bahnhof manuell rangieren und auch das Bw manuell (also mit der IBOX) betreiben.  

Also einfach ein Schritt nach dem anderen...
Titel: Re: Weichen stellen "von/nach"
Beitrag von: CR1970 in 21. März 2006, 09:03:50
Hallo Willi,
ich finde einfach, der Ton macht die Musik und du wirst von mir nie Misstöne hören, denn ich bin ein anständiger Mensch, ob in einem Forum oder im richtigen Leben.
Denglisch kann ich bei bestem Willen in meinem Beitrag nicht finden (außer IBox=Intellibox). Und ich finde es absolut nicht "cool" anonym zu sein.
Wenn der Realname hier zwingend ist, sollte man es einem einfach sagen und gut. Aber hier gleich die Keule auspacken, finde ich nicht angebracht. Du siehst: Ich fühle mich angesprochen und ignoriere niemanden. Wenn's Recht ist, war ich gestern einfach nicht mehr im Internet.
Also möge der Admin mir sagen, ob ein Realname zwingend ist. Ich mag diese Diskussionen nämlich auch nicht!  
Titel: Re: Weichen stellen "von/nach"
Beitrag von: Peterlin in 21. März 2006, 11:17:45
Hallo "CR1970",

In Antwort auf:
Also möge der Admin mir sagen, ob ein Realname zwingend ist.



Wir können und wollen keinen zwingen. Es wird hier bei uns im Forum halt lieber gesehen, wenn wir den Gegenüber mit einem Realnamen anreden können.

Ich weiss, dass es in anderen Foren Gang und Gebe ist, aber hier wäre es nett, wenn Sie bei Gelegenheit den Pseudonym-Namen ablegen. Ist einfach familiärer in unserer Win-Digipet Familie .

Für andere Forumsteilnehmer, die mit Pseudonymen auftreten, gilt dies natürlich auch.    
Titel: Re: Weichen stellen "von/nach"
Beitrag von: Jürgen Gräbner in 21. März 2006, 11:23:02
Hallo zusammen,

ich frage mich die ganze Zeit, ob ich auch genmeint sein könnte. Ich habe mich aus alter Gewohnheit hier mit meinem "Nickname" angemeldet, mit dem ich auch in anderen Foren unterwegs bin. Da mein Name aber in der Signatur steht, fühle ich mich bisher nicht angesprochen.  
Titel: Re: Weichen stellen "von/nach"
Beitrag von: Peterlin in 21. März 2006, 11:30:02
Hallo Herr Gräbner,

In Antwort auf:
Da mein Name aber in der Signatur steht, fühle ich mich bisher nicht angesprochen.  



nein , das ist vollkommen OK !  
Titel: Re: Weichen stellen "von/nach"
Beitrag von: CR1970 in 21. März 2006, 11:50:34
Also dann...
Hab mich auch schon so an meinen Nickname gewöhnt  
Titel: Re: Weichen stellen "von/nach" *DELETED*
Beitrag von: Willi Korf in 21. März 2006, 12:15:39
Nachricht gelöscht durch Willi Korf
Titel: Re: Weichen stellen "von/nach"
Beitrag von: Jürgen Gräbner in 21. März 2006, 13:13:24
Hallo Willi,

"wer auch immer Du sein magst" heisst Dieter so steht es seit seinem Beitrag über Deinem in seiner Signatur...

Aber ich glaube wir scheifen ab. Ich denke hier ist jetzt alles geklärt  
Titel: Re: Weichen stellen "von/nach"
Beitrag von: Edwin Schefold in 21. März 2006, 16:54:16
Hallo Dieter

Nun gebe ich auch noch mal meinen Kommentar ab.

Herzlich Willkommen in unserer Runde!  

Genau so hatte ich mir das auch vorgestellt, jetzt ist es doch schon viel persönlicher und aufgeschlossener.  

Ich wünsche dir, dass all deine Fragen in Zukunft zu deiner Zufriedenheit beantwortete werden, und dass auch du Tipps und gesammelte Erfahrungen an Hilfebedürftige weiter gibst.

P.S.: Da du ja in verschiedenen Foren beheimatet bist, ist dir (ihnen) auch sicher die persönliche Ansprache geläufig, sicherlich immer mit dem nötigen Respekt.
Auch sollte man(n) manche Aussprüche, hier im Forum, nicht immer gleich als Angriff auf seine Person sehen, denn es ist von dem Verfasser bestimmt  nicht so gemeint.      
Titel: Re: Weichen stellen "von/nach"
Beitrag von: CR1970 in 21. März 2006, 17:20:52
Nun aber doch nochmal zum Thema: Meint ihr, das ist eine gangbare Lösung, so Schritt für Schritt?
Titel: Re: Weichen stellen "von/nach"
Beitrag von: Hermann Hafner in 21. März 2006, 17:58:34
Hallo Dieter

In Antwort auf:
Nun aber doch nochmal zum Thema: Meint ihr, das ist eine gangbare Lösung, so Schritt für Schritt?  



Schritt für Schritt geht schon, aber die Fahrstrassen werden ohne Rückmeldekontakte nicht funktionieren, denn Du musst mindestens eine Startkontakt-Nr und Stopkontakt-Nr eintagen damit WDP weiss, von wo nach wo die Fahrt gehen soll und beim Überfahren des Stopkontaktes diese auch wieder freigegeben wird.


Freundlich Grüsse aus Zürich

Hermann  
Titel: Re: Weichen stellen "von/nach"
Beitrag von: CR1970 in 22. März 2006, 08:01:26
Aha!
Heißt das, dass ich AUF JEDEN FALL schon von Anfang an Rückmeldekontakte benötige, obwohl ich eigentlich nur ein paar Weichen zusammen als Weichenstraße schalten will?
Ich wollte diese eigentlich erst später anbringen, da es mir im moment mehr ums Fahren an sich geht und weniger an z.B. einer Mehrzugschaltung (obwohl mein Bhf 10 Gleise hat).
Muss WDP dann auch wissen WELCHE Lok sich gerade im Abschnitt befindet oder genügt da für den Anfang, dass IRGENDEIN Zug die Strecke im Moment blockiert?
Titel: Re: Weichen stellen "von/nach"
Beitrag von: Horst Waldheuser in 22. März 2006, 08:20:36
Hallo Dieter,
woher soll WDP wissen ob ein Zug auf dem Gleis steht ohne Rückmeldung. So wie ich es Verstanden habe hast Du deine gesammte Anlage nur in 3 Stromkreise geteilt für die Booster . Hast du keine Abschnitte gemacht für zukünftige Rückmeldungen? Wenn du sie auch heute noch nicht nutzen wirst dieses aber doch mal vor hast.
Für den Anfang würde sicherlich erst mal reichen wenn WDP weiß das irgend ein Zug auf dem Gleis steht, aber wer sagt es WDP ohne Rückmelder?  
Titel: Re: Weichen stellen "von/nach"
Beitrag von: Bernd Sorgenfrei in 22. März 2006, 10:08:49
Hallo Dieter,

In Antwort auf:
Aha!
Heißt das, dass ich AUF JEDEN FALL schon von Anfang an Rückmeldekontakte benötige, obwohl ich eigentlich nur ein paar Weichen zusammen als Weichenstraße schalten will?




Wenn man nur die zu einer Fahrstraße gehörenden Weichen und Signale schalten will, braucht man keine realen Rückmeldekontakte (RM). Es reicht, wenn im Gleisbild bei den Start- und Zielfeldern (fiktive) RM-Nummern eingetragen sind. Fahren muss man dann natürlich von Hand, und Zugnummern werden auch nicht übertragen. Ich habe es bei mir im Kopfbahnhof mit Bw so gemacht, weil ich manuell rangieren möchte. Allerdings habe ich auch schon die eine oder andere Fahrstraße mit RM nachgerüstet. Dann ist es gut, wenn man so geplant hat, dass man die ursprünglich fiktiven RM-Nummern beibehalten kann. Auch hier gilt: Gute Planung ist der halbe Erfolg.  
Titel: Re: Weichen stellen "von/nach"
Beitrag von: Frank Mondorf in 22. März 2006, 17:05:18
Hallo Dieter,

lass Dich nicht verwirren, weil nahezu alle hier im Forum ,,Stellen UND Fahren". Ich würde mir erst mal die Demo installieren und einen Kreis mit Überholgleis anlegen, dann das ganze inkl. Fahrstrassen mit Gleisabschnitten = Rückmeldekontakten gemäß WDP Standardphilosophie anlegen und in der Simulation fahren. An diesem Beispiel wirst Du die Bedeutung der RMK und Freigabekontakte erkennen und sehen das Du die Fahrstrassen auch einfach und vorbildgerecht ,,nur Stellen" kannst.  

Beim Vorbild wie bei WDP muss allerdings eine FS auch aufgelöst werden, auch beim Vorbild entweder händisch oder automatisch über Rückmeldung. Dies musst Du ohne Rückmelder entweder über ,,F7" selbst machen, oder alternativ besorgst Du einen einzigen Rückmelder bei dem Du bei einem Kontakt eine Drahtbrücke legst , und diesen Kontakt als Freigabe Kontakt für alle Fahrstrassen angibst. Jede Fahrstrasse wird dann sofort wieder aufgelöst, die Stellung der MA bleibt erhalten. Dennoch bleibt eine Funktionalität die Du wie das Vorbild erst über Verwendung von Rückmeldern erreichst: Folgeschaltungen. Diese Schalten z.B. ein Signal nachdem die Lok ca 50 m dran vorbei ist wieder auf rot. Es ist aber klar das die Automation dieser Funktion - unabhängig welche Software Du verwendest - immer Rückmeldung braucht.

Mein Tipp: Runterladen und Loslegen.

Grüße Frank  
Titel: Re: Weichen stellen "von/nach"
Beitrag von: Frank Mondorf in 22. März 2006, 17:40:40
Hallo Dieter,  

In Antwort auf:
 Ich möchte das in mehreren Steps machen:



In Antwort auf:
  - später dann möchte ich mit Rückmeldern den Betrieb auf der Haupt- und Nebenstrecke automatisieren, im Bahnhof manuell rangieren und auch das Bw manuell (also mit der IBOX) betreiben.



Jede professionelle Lösung gliedert eine Aufgabe in Teile, somit ist Dein Vorhaben genau richtig.

In Antwort auf:
 in einem weiteren Schritt möchte ich mit dem PC und WDP die Ein- und Ausfahrtsstraßen schalten, aber noch ohne Rückmeldungen, also nur schalten. Und das im Moment auch nur auf einer Seite des Bhfs und ohne Signale. Auf der anderen schalte ich die Weichen noch eine Weile manuell.



Beides mit WDP möglich. WDP einfach als Werkzeugsammlung für Dein Vorhaben ansehen.

Nochmal Grüße
Frank
 
Titel: Re: Weichen stellen "von/nach"
Beitrag von: CR1970 in 23. März 2006, 07:49:49
Hallo Frank,
vielen Dank für deine informativen Ausführungen. Sie bringen mich zu der Überzeugung, dass meine Vorgehensweise richtig und möglich ist und WDP für meine Zwecke bzw meinem Plan geeignet ist. Ich werde es runterladen