Seite drucken - Problem mit Stellwerkswärter?

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Win-Digipet allgemein => Thema gestartet von: Norbert Burgardt in 25. März 2006, 18:45:30

Titel: Problem mit Stellwerkswärter?
Beitrag von: Norbert Burgardt in 25. März 2006, 18:45:30
Hallo zusammen,
mein Problem besteht darin, dass der Stellwerkswärter im Simulationsbetrieb in der Büroversion, an der Anlage habe ich es noch nicht ausprobiert, bei Erreichen des Zielkontaktes den virtuellen Schalter zwar wieder auf rot schaltet aber das Schrankensymbol sich nicht als geöffnet darstellt. (eingleisiger Bahnübergang) Was mache ich falsch oder wo könnte der Fehler liegen?
Gruß Norbert  
Titel: Re: Problem mit Stellwerkswärter?
Beitrag von: Karlheinz Battermann in 25. März 2006, 19:54:27
Hallo Norbert,
hast du das Schrankensymbol auch im geöffneten Zustand in das unter Feld bei Ausschalten eingetragen?
Wenn ja, dann stelle mal von STW einen Screenshot ins Forum.  
Titel: Re: Problem mit Stellwerkswärter?
Beitrag von: Norbert Burgardt in 26. März 2006, 11:55:22
Hallo Karl-Heinz,
ich habe das geöffnete Schrankensymbol in das Feld Ausschalten eingetragen. Als Anhang schicke ich Dir mal den Stellwerkswärter.
Gruß Norbert  
Titel: Re: Problem mit Stellwerkswärter?
Beitrag von: Karlheinz Battermann in 26. März 2006, 12:16:11
Hallo Norbert,
ich habe mir den Screenshot mal angesehen und stelle fest, dass der STW wahrscheinlich nur eingeschränkt funktionieren kann.

1. der STW schaltet den BÜ ein, wenn der RMK 2 oder 3 besetzt wird. Der Kontakt 4 vor dem BÜ ist nicht eingetragen, somit wird der BÜ wieder geöffnet, wenn der RMK 2 nicht mehr besetzt ist und wieder eingeschaltet, wenn der RMK 3 besetzt wird, der hinter dem BÜ liegt. Da nach dem Bild die Strecke nicht lückenlos überwacht wird, ist die Funktion mit den beiden RMK nicht glücklich gewählt. Die Kontakte müssen schon während der ganzen Strecke vor, auf und hinter dem BÜ ständig belegt oder frei sein. Schau dir das Beispiel von Frank Mondorf unter Tipps und Tricks nochmal genau an.

2. wenn du den virtuellen Bahnübergangsschalter einsetzen willst, so muss der in den FS ein- und auch wieder ausgeschaltet werden. Siehe hierzu auch das Beispiel von mir im Handbuch 9.1 oder der Hilfe 9.1.  
Titel: Re: Problem mit Stellwerkswärter?
Beitrag von: Frank Mondorf in 26. März 2006, 14:40:34
Hallo Norbert,

ich glaube Sie möchten, dass Ihr Stellwerkswärter die Schranke bei 3 schließt und bei 2 öffnet. Dazu müssen Sie 3 und 4 eintragen.

Der Stellwerkswärter hält die Schranke solange geschlossen, wie einer der beiden Kontakte belegt ist. Deshalb geht Sie nicht auf, wenn Ihr Zug 2 erreicht hat.

Es ist Nicht so, das der erste Kontakt Schranke schließt und der zweite die Schranke öffnet.

Grüße aus Pulheim
Frank
 
Titel: Re: Problem mit Stellwerkswärter?
Beitrag von: Frank Mondorf in 26. März 2006, 14:48:19
Hallo Karlheinz,

vielleicht kommt gleich jemand eingeflogen und möchte eine Plausi, das nur Kontakte in lückenloser Reihenfolge akzeptiert werden   .

Grüße Frank

   
Titel: Re: Problem mit Stellwerkswärter?
Beitrag von: Norbert Burgardt in 26. März 2006, 14:50:32
Hallo Frank,
herzlichen Dank für den Hinweis, er war genau der richtige. Habe mal wieder einen Denkfehler drin gehabt.

Gruß Norbert  
Titel: Re: Problem mit Stellwerkswärter?
Beitrag von: Norbert Burgardt in 26. März 2006, 14:56:11
Hallo karl Heinz,
herzlichen Dank für Deine Antwort. Hatte natürlich einen Denkfehler drin. Ist ja klar!

Gruß Norbert