Guten Morgen WDP Gemeinde,
ich habe seit einigen Tagen das Problem, dass bei jedem Erststart von WDP 9.1.552 die Software kein Lenz 3.5 findet. Schließe ich WDP darauf hin und öffne es erneut ein zweites mal, findet WDP das Lenzsystem. Was ist da Los

.
Vor dem Update und auch ein paar Tage danach, konnte ich WDP ohne Probleme aus dem Autostart öffnen. Jetzt geht das nicht mehr.

Was ist da los ?
Liegt es an irgendeiner Default.?? - Datei.
Ich hoffe Ihr könnt mir bei der Lösung des Problems helfen und hoffe, dass ich WDP wieder über den Autostart öffnen kann; ohne es zu schließen und es ein zweitesmal zu öffnen.:)
Grüße aus
Berlin wünscht Euch Christian
Hallo Christian,
Passiert das nur im Autostart? Dann fehlt Windows vermutlich noch ein Hintergrundprogramm.
Läuft Lenz über IP oder über Com X
(Systemeinstellung für Lenz)?
Grüße Frank
Hallo Frank,
Autostart oder manuelles starten von WDP ist egal, bei beiden geht der Erststart nicht.
Systemeinstellungen sind identisch mit denen des Interface.
Baundrate und Com.
Sonst würde ja beim zweitenmal Starten von WDP auch der Fehler kommen; kommt er aber nicht und WDP findet die LZV100 + Lenz 3.5 beim Zweitstart.
Wie geht das ?

Was mich auch wundert, ich habe keine Veränderungen an Windows oder am PC gemacht (weder Hard- noch Software). und trotzdem kam der Fehler schleichend. Erst jeden 10 dann jeden 5 Tag und nun zum ärgernis nach jedem Hochfahren des Rchner's.
Was ist das ?
Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen und habt Besten Dank
Euer Christian
Hi,
ist das vielleicht eine "Demo-Version" des Autostart-Programms ?
Auch wenn Lenz Zentrale vorher eingeschaltet?
Bitte auch prüfen, ob wenn die Lenz Schnittstelle sich nicht beim Start von WDP initailisier, ob sie sich dann mittels Extras > Status Digitalsysteme > Init System starten lässt.
Grüße Frank
Hallo Christian und Frank,
auch ich hatte nach dem Update auf 9.1 bereits einige Male das gleiche Phänomen. Ich schalte generell zuerst die Anlage mit Lenz ein und starte dann WDP. Beim nochmaligen Start von WDP war alles wieder okay. Bisher ist das vielleicht 4 oder 5 mal passiert. Eine bestimmte Regelmäßigkeit oder einen Bezug zu anderen Sachen konnte ich auch nicht beobachten.
Wie gesagt - diese Meldungen kamen bei mir auch erst nach 9.1.
MfG
Rainer
Hallo zusammen,
hmh, ich habe das Lenz System als 2. und das HSI als erstes eingetragen. Ich werden das morgen im PFE umstellen und testen. Vielleicht kann ich das rekonstruieren.
Dennoch interessiert mich weiterhin ob das Lenz System sich nach dem Fehlverhalten mit Extras > Status Digitalsysteme > Init System ohne WDP Neustart starten läßt.
Weiterhin würde ich gerne wissen, ob in euren Fällen das Lenz - System auch zur Rückmeldung genutzt wird.
Danke und Grüße
Frank
Hallo Frank,
das mit Init System probiere ich, wenn es wieder passiert.
Den RS-Bus des Lenz-Systems verwende ich für die Rückmeldungen.
MfG
Rainer
Hallo zusammen,
konnte das Phänomen im Verein nicht erzwingen.
Habe auch versuchsweise 8 RMK's Lenz RS-Bus angeschlossen und mit Lenz als erstes, als zweites, als einziges etc probiert. Auch Lenz vorher aus und vorhei ein, mit und ohne Autostart.
Wenn es 2 Leute beobachtet haben, muss es existieren, aber ich kann es nicht nachstellen.
Wenn mir jemand eine Datensicherung der Systemeinstellungen
würde ich diese explizit testen können.
Grüße
Frank
Hallo Frank,
heute war es wieder so weit: Nach dem Einschalten kam die Meldung "Keine Verbindung zum 1. Lenz LI101(F)". Über "Init System" kam die Verbindung zustande und funktionierte wie gewohnt.
Ich schicke Dir meine Systemeinstellungen an Deine private e-mail-Adresse.
MfG
Rainer
Hallo Rainer,
ich glaube die Lösung für unser Problem gefunden zu haben.
Es liegt daran, in welcher Reihenfolge du deine MoBa einschaltest. Bei mir ist das wie folgt:
1:Spannungsversorgung LZV100
2:Spannungsversorgung der LS150 sowie der LR101 Bausteine
3:Spannungsversorgung Booster LV102
4:und als letztes Spannungszubehörtrafo ( Licht).
Ich verwende zum Einschalten eine Steckerleiste, wo man jeden einzeln Stecker einschalten kann. Alle zusammen geht nur bedingt, denn ich habe auch festgestellt, das einige LS150 nach dem Einschalten ihre Adressen nicht mehr kennen.
Unser Problem liegt also nur bedingt bei WDP, sondern mit 50%iger wahrscheinlichkeit an Lenz.

Hoffe das der Fehler bei mir nicht mehr auftritt.
Trotzdem vielen Dank
und einen schönen Sonntag
wünscht Christian
Hallo Christian, Rainer,
Ein LS 150 der die Adresse vergisst – bei mir noch nie vorgekommen - , ist ein Fall für Gewährleistung.
WDP sollte immer erst gestartet werden nachdem das komplette Digitalsystem vollständig mit Strom versorgt ist, andernfalls muss nachträglich manuell (Extras->Status Digitalsysteme->Init System) initialisiert werden. Könnte es sein das die Einschaltfolge Digitalsystem -> WDP die Ursache ist?
Grüße aus Pulheim
Frank
Hallo Christian, hallo Frank,
bei mir geschieht das Einschalten folgendermaßen:
Ich habe eine Steckdosenleiste mit Schalter, da sind die Trafos für die LZV, LV sowie 2 Trafos für Zubehör (Wechselspannung) dran. Beim Einschalten werden alle Trafos auf einmal eingeschaltet. Zu diesem Zeitpunkt zeigt der Handregler LH100 immer noch auf "Aus". Das wäre auch richtig so, sagt Lenz. Die Wechselspannung liegt aber überall an.
Dann starte ich WDP. Beim Hochfahren von WDP schaltet auch der Digitalstrom für die Anlage dazu. Dann kann`s losgehen... Bis auf die paar mal, wo "Keine Verbindung zum Lenz..." gefunden wurde. Aber ich glaube, dieser Einschaltvorgang ist sonst so richtig. Oder sollte erst der Digitalstrom durch Drücken der Reset-Taste am LH 100 zugeschaltet werden, bevor WDP gestartet wird?
Ich habe auch einen LS 150, der kürzlich ebenfalls seine Adressen vergessen hatte. Ich kann nicht mehr nachvollziehen, bei welcher Gelegenheit das passierte. Ich habe mich zwar gewundert, warum da nichts mehr schaltet. Ich konnte auch erst die Adressen wieder eingeben, nachdem ich ihn auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt hatte. Ich habe mir aber bis jetzt deswegen noch keine Gedanken gemacht, weil ich dachte, das kann schon mal passieren, evtl. wegen irgendeines Kurzschlusses o. ä. Einen Zusammenhang mit dem Startvorgang habe ich noch nicht gesehen.
MfG
Rainer
Hallo Rainer,
In Antwort auf:
Beim Einschalten werden alle Trafos auf einmal eingeschaltet. Zu diesem Zeitpunkt zeigt der Handregler LH100 immer noch auf "Aus".
Bei mir schaltet der LH100 nach StromAn auf ein. Das Lenzsystem kommt bei mir in dem Zustand hoch , wie ich es per StromAus abgeschaltet habe.
Wenn ich das LenzSystem vorher mit STOP + F0 ausgeschaltet hätte, würde WDP auch das LenzSystem erkennen allerdings richtigerweise Nothalt melden , den ich dann erst noch händisch wegdrücken müsste.
Wichtig für einen automatischen Durchstart ist meineserachtens nur das WDP erst gestartet wird wenn das Lenz System komplett gestartet ist, und keine Fehler anzeigt oder Aus ist.
Mit 19.200 (ich nutze 57.600) konnte ich noch nicht testen, da Anlage wegen Vorführung noch belegt ist. Kommt aber noch.
Grüße
Frank
Hallo Christian!
Kontroliere mal die Einstellungen Com sie muß über all gleich sein: das gleiche gilt für die Bautrate. Empfelenswert ist die Bautrate 19200. Seit der vorgenannten Eistellung läuft bei mir wieder alles wunderbar
viel Glück bei der Einstellung
Hallo WDP-ler
nach dem ich die RM-Module und Belegmelder von der Firme Lenz mit Erfolg instaliert habe und die Rückmeldekonte in WDP richtig eingetragen habe tritt folgendes Problem auf. Mit dem Handregler kann ich die Loks nach belieben steuer, nicht aber in WDP. Die einzelnen Fahrstrassen funkzionieren auch in WDP aber nicht die Zugfahrten. Wenn ich die Zugfahrt stellen und fahren einstelle, wird die Zugfahrt wird die Zugfahrt zwar auf dem Monitor ausgeführt und auch in der Lokkontrol kann man erkenne daß die Lok auf Fahrt gestellt wird. Aber die Lok Bewegt sich nicht. Die Lenz RM-Module und auch die Belegmelder sind nach intensiver Kontrolle richtig angeschlossen. Trotz Strom am Gleiskontakt Keine Bewegung der Lok. Kann aber über den Hanregler die Lok steuern.
Wer kann mir einen Tip geben?
In Erwartung auf gute Tips bedanke ich schon jetzt bei allen
WDP-helfer.
Hallo Otto,
hast du in der Lok-Datenbank beim Decoder-Typ auch die richtige Anzahl Fahrstufen eingestellt z.B. DCC(28), dies ist bei Lenz sehr wichtig.
Grüße
Markus
Hallo markus!
Die Decoder Lenz Gold habe ich in der Systemsteuerung auf DCC und 28 Fahrstufen eingestellt.
Folglich kann dies nicht die Ursache sein.
Frage weiter nach möglichen Fehlern.
Trozdem vielen Dank für den hinweis.
Und nun tschüss und eine ruhige Nacht der ottoka.
Hallo markus
Es soll Systemsteuerung heissen sondern
Lokomotivendatenbank