Hallo alle miteinander!
Habe folgendes Problem

Die LED-Anzeige funktioniert richtig, aber bei WinDigipet werden alle Rückmeldungen als belegt angezeigt. Als Rückmelder habe ich den RM-DEC-88 von Littfinski eingesetzt. Hier habe ich auch nur die Leitungen (A,B,C,D) von dem Stromanzeige-Encoder befestigt, denn Mass bekommt er ja über den Bus.
Komisch ist halt das die LED-Anzeige stimmt aber trotz alle dem die Rückmelder alle ausgelöst sind.
Hat jemand eine Idee wo dran das liegen kann?
Bin für jeden Tip dankbar!
Schöne Grüße aus dem Norden!
Björn
Hallo Björn,
kann es sein, das die RM von der Stromanzeige auch im Gleisbild irgendwo eingetragen sind?? Klicke zur Kontrolle mal im RM-Monitor auf die betreffenden RM und siehe im Gleisbild, ob irgendwelche Gleissymbole rot eingerahmt sind.
Mit freundlichen Grüßen
Dirk
Hallo Dirk,
es sind keine Rückmeldekontakte im Gleisbild mit eingetragen.
Wenn ich die Adern am Rückmeldemodul wieder ab trene, dann werden auch wieder die Rückmeldekontakte zurück gesetzt. Es scheint also das irgendwie etwas vom Stromanzeige-Encoder kommt
Gruß Björn
Hallo Björn,
ich habe eben bei mir nachgesehen, wenn am Spannungseingang die Anschlüsse (rot/braun) vertauscht wurden, sind alle 4 RM angesteuert, wie es bei Dir ist. Wenn der Encoder schon mal bei Dir funktioniert hat, würde ich auf einen Defekt tippen.
Mit freundlichen Grüßen
Dirk
Hallo Dirk,
wo genau meinst Du mit Spannungseingang?
An der Stromanzeige oder am Rückmeldemodul?
Danke Dir!
Gruß Björn
PS: Funktioniert haben Sie übriegens noch nicht. Ist so zu sagen eine Erstinbetriebnahme
Hallo Björn,
an der Stromanzeige!
Mit freundlichen Grüßen
Dirk
Hallo Dirk,
Danke Dir!
Dann werde ich das mal ausprobieren bzw. überprüfen und dann wieder Berichten.
Bis denne!
Björn
Hallo Dirk,
Habe es mal kontrolliert bzw.auch mal ausprobiert, aber leider ohne Erfolg

hatte danach nur verückt spielende Rückmeldekontake auf den Gleisen.
Danke Dir trotzdem herzlichst für deinen Tip!
Gruß Björn
Hallo Björn,
ich glaube du hast da ein Masseproblem, obwohl die S88-Module über den S88-Bus die Masse erhalten müssten, wenn Booster und Centrale massemäßig verbunden sind.
Ich würde an deiner Stelle, testweise mit einem einzelnen Draht, eine zusätzliche Masseverbindung zwischen der Stromanzeigte von Gerd Boll (braun) und der Masseklemme von LDT herstellen. Vielleicht wäre damit die Fehlanzeige zu beheben.
Hallo Björn,
In Antwort auf:
ich habe eben bei mir nachgesehen, wenn am Spannungseingang die Anschlüsse (rot/braun) vertauscht wurden, sind alle 4 RM angesteuert,
hast Du dabei auch die Anschlüsse am Spannungsausgang der Stromanzeige abgeklemmt bzw. ausgetauscht (rot/braun)?? Sorry das hatte ich vorausgesetzt und daher nicht geschrieben.
Ist auch die Masseverbindung zwischen Encoder und Stromanzeige vorhanden? Habe nur gelesen, das bei älteren Stromanzeigen die Masse separat verbunden werden muss.
Mit freundlichen Grüßen
Dirk
Hallo Gerhard, Hallo Dirk,
ich komme leider erst am Montag dazu Euro Tipps mal zu überpüfen bzw. aus zu probieren. Werde mich dann aber wieder melden ob ich Erfolgreich war.
Danke!
Schöne Grüße aus dem Norden!
Björn
Hallo Gerhard, Hallo Dirk,
leider haben Euro Tips nicht geholfen

Hatte mit Gerd auch noch einmal Rücksprache gehalten und Er vermutete auch ein Masse Problem. Habe mit dem Messgerät noch mal alles überprüft alle Masseverbindungen sind da. Bei dem Vorschlag von Gerhard die Masse von der Stromanzeige noch mal auf den LDT-Dekoder zu führen hatte ich so eine art Kurzschlussverhalten. Die Zentrale hatte nicht auf Kurzschluss reagiert aber die Überlaßtsicherung am Trafo hatte man klacken gehört. Somit habe ich die Verbingund von der Stromanzeige zum LDT-Dekoder erst einmal wieder entfernt. Habe dann noch mal alle (komplette Anlage) Verbindungen von Masse und Mittelleiteranschluss durchgemessen auch gegeneinander aber hier stimmt alles. Nun habe ich mir noch mal ein Paar IC's die auf der Stromanzeige sind bestellt und werde diese noch einmal tauschen. Vielleicht ist ja hier ein Fehler vorhanden.
Danke Euch aber trotzdem für Eure Tips!
Gruß Björn
Hallo Björn
Wenn bei der Verbindung 2er Massen irgend ein Trafo meint abschalten zu müssen, ist ja schonmal was oberfaul.
Dann war eben Masse nicht gleich Masse.
Dies bestätigt unsere Vermutungen ja deutlich.
Irgend wo hast du ein Verdrahtungsproblem.
Hallo Gerd,
sowie mir Sven Brand im November 2005 erzählte wird er
in die Nähe von Stuttgard ziehen.Ob erdann noch Zeit für die Moba hat, wird sich zeigen.Adresse sollte vorher abgeklärt werden.
Gruss Ulli
Hallo Gerd,
sorry sollte eigentlich zum Theard Drehscheiben Decoder
gehören.
Gruss Ulli
Hallo Gerd,
ich werde noch einmal alles in Ruhe überprüfen. Das mit dem abschalten des Trafos kam mir auch ein wenig komisch vor

Mal sehen ob ich hier doch irgendetwas falsch gemacht habe. Meißt sitzt ja die Fehlerquelle zwischen den Ohren

Werde wieder berichten ob ich dem Fehler auf die schliche komme.
Bis denne!
Gruß Björn
FREU

Habe den Fehler gefunden. Natürlich lag es an meiner schusseligkeit

ich hatte beim anschließen des HSI mit der Spannungsversorgung nicht darauf geachtet wo L und 0 angeschlossen werden muss. Hatte gedacht des es egal ist, ist ja schließlich Wechselspannung. Aber im Nachhinein ist es ja klar das es nicht egal ist. Auf den Fehler bin ich gekommen als ich zwischen dem Masseanschluss am Rückmeldedekoder und der Spannungsversorgung am HSI wo ich dachte Masse angeschlossen zu haben auf einmal 18 V gemessen habe. Einmal schnell L und 0 am HSI umgeklemmt und schon war alles wieder in Ordnung.
Ich
Danke Euch (Dirk, Gerhard und Gerd) für Eure Hilfestellung!!!
Noch allen schöne Mobastunden bei dem Regenwetter!!!
Gruß Björn
PS: Und wiedereinmal lag es an der Birne, das Teil zwischen den Ohren