Seite drucken - AK/ZF Betrieb Unregelmäßigkeiten

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Win-Digipet allgemein => Thema gestartet von: algado in 16. April 2006, 08:11:17

Titel: AK/ZF Betrieb Unregelmäßigkeiten
Beitrag von: algado in 16. April 2006, 08:11:17
Hallo

immer wieder stelle ich fest, das es im Fahrbetrieb zu folgenden Unregelmäßigkeiten und damit zu Störungen im Betriebsablauf kommt:

Nachdem einige Zeit alles reibungslos funktioniert, passiert es, das an beliebiger Stelle zwar die Loknummer in das nächste Loknummernfeld übertragen wird, die Fahrstrasse wird jedoch nicht geschaltet, der Zug fährt nicht los.
Passiert dies innerhalb einer Zugfahrt, so fährt nun der nachfolgende Zug los, obwohl der Rückmelder des nächsten Zugnummernfeldes belegt meldet, dort aber keine Zugnummer mehr eingetragen ist.

Kennt jemand eine Lösung, um diese Problem zu beheben ?  
Titel: Re: AK/ZF Betrieb Unregelmäßigkeiten
Beitrag von: HMescher in 16. April 2006, 09:25:54
Hallo Günther,
es gibt leider 2 Möglichkeiten, warum bei Dir der Fehler auftreten kann. Eine Möglichkeit ist, dass die RM nicht sauber arbeiten.(Lichtorgel). Ich hatte nach einuger Zeit den gleichen Fehler, nachdem vorher alles sauber lief. Bei mir lag es daran, dass die Isolierstellen des Aussenleiters teilweise vom Gleis überbrückt wurden.Dieses war leider nicht konstant der Fall. Bei 90 RM Kontakten habe ich 3 Gleise wechseln müssen. Es ist natürlich auch möglich, den Spalt im Aussenleitergleis mit einem Dremel oder ähnlichem Werkzeug zu vergrößern. Da ich die Gleise noch nicht festgeschraubt hatte, konnte ich den Fehler leicht durch bewegen der Gleise finden.
Ein schönes Osterfest wünscht  
Titel: Re: AK/ZF Betrieb Unregelmäßigkeiten
Beitrag von: Dirk Streuber in 16. April 2006, 12:53:21
Hallo Günther,

Dein Problem kann auch auftreten, wenn eine Fahrstraße oder Teilstrecke zu früh aufgelöst wird. Gerade bei Zugfahrten reicht unter dem rollenden Rad eine kurze "Frei-Meldung" aus, um für einen nachfolgenden Zug  die Fahrstraße freizugeben. Erfolgt dann wieder eine Besetztmeldung, wird der nachfolgende Zug wieder gestoppt  und die nachfolgende Fahrstraße wieder aufgelöst.  Das ist dann durch den Eintrag im Zugnummernfeld sichtbar.

Mit freundlichen Grüßen
Dirk

 
Titel: Re: AK/ZF Betrieb Unregelmäßigkeiten
Beitrag von: Friedel Weber in 18. April 2006, 18:41:42
Hallo Günther

Ich hatte das gleiche Phänomen, das Dirk beschreibt: eine zu frühe Teilstreckenfreigabe, während bei langen Zügen der letzte Wagen noch über den Zielkontakt der freizugebenden FS rollte. Dann genügte eine leichte Radverschmutzung.....
Nein - das passiert jetzt nicht mehr:
Ich habe alle RM-Kontakte, die auf "frei" getestet werden, mit einem parallel geschalteten Elko von 1 uF/63V versehen (Minuspol zum Gleis). Der hält für die wenigen Millisekunden während einer Unterbrechung durch verschmutzte Räder die Besetztmeldung aufrecht. Und jetzt gibt es das nicht mehr.

Viele Grüße vom Steinhuder Meer
Friedel