Seite drucken - Bei Kurzschluss nur den Booster abschalten

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Win-Digipet allgemein => Thema gestartet von: Sven Spiegelhauer in 17. April 2006, 13:53:53

Titel: Bei Kurzschluss nur den Booster abschalten
Beitrag von: Sven Spiegelhauer in 17. April 2006, 13:53:53
Hallo an alle,

ich habe mal irgendwo ein Tipp gelesen und finde ihn nicht mehr. Eventuell kann mir einer von euch helfen.
Ich habe die IB und den Power3. Die IB hat bei mir reine Schaltaufgaben. Der Power3 dient der Fahrstromversorgung.
Bei einem Kuzschluss auf dem Gleis schalten ja der Power3 und die IB ab. Ich möchte aber das die IB weiter läuft und nur der Power3 abschaltet.
Funktioniert das mit einem Watchdog???? Oder muss ich mir da was anderes einfallen lassen? Wenn ich das richtig verstanden habe, schaltet der Watchdog ja nur die Booster ab, wenn der PC oder die IB Sendeprobleme habe.
Oder reicht es eine Ader des Verbindungskabels zwischen IB und Power3 aufzutrenne?

Gruß Sven
 
Titel: Re: Bei Kurzschluss nur den Booster abschalten
Beitrag von: Horst Waldheuser in 17. April 2006, 14:02:00
Hallo Sven,
es müßte reichen einen Draht zu kappen, aber welcher es ist kann ich dir im Moment nicht sagen. Schau doch einfach mal im IB Handbuch nach das sind die Schnittstellen mit ihren Funktionen der einzelnen Pin´s sehr gut beschrieben  
Titel: Re: Bei Kurzschluss nur den Booster abschalten
Beitrag von: Sven Spiegelhauer in 17. April 2006, 14:17:40
Hallo Horst,

ich benutze den 6pol. Anschluss zum Booster. Dafür steht in den Anleitungen zur IB und dem Power3 nichts über die Belegung drinne. Aber über den 3pol. DCC-Anschluss hab ich was gefunden. Da ich nur DCC fahre könnte ich ja auch diesen verwenden und die Ader für die Kurzschlussmeldung unbelegt lassen.

Gruß Sven

PS. Habe gerade gemerkt, das ich besser im Stammtisch hätte schreiben sollen. Entschuldigt bitte.
 
Titel: Re: Bei Kurzschluss nur den Booster abschalten
Beitrag von: Jörg Müller in 17. April 2006, 14:54:58
Hallo,

ob es reicht nur die Ader der Kurzschlussmeldung zu kappen, weiß ich nicht, weil mir stellt sich die Frage, wie schaltet man den Booster wieder ein, das wird ja normalerweise über die Zentrale gemacht, indem man wieder auf "go" drückt. Nur wenn die gar nicht auf Stop steht schaltet sich entweder der Booster gar nicht ab, weil er weiterhin Singale von der Zentrale empfängt oder kann nicht mehr einegrschaltet werden, ohne das die Zentrale nicht auch auf Stop steht, oder?!  
Titel: Re: Bei Kurzschluss nur den Booster abschalten
Beitrag von: Sven Spiegelhauer in 17. April 2006, 17:58:01
Hallo Jörg,

mmmhhhh. Da hast du recht. Der Booster schaltet schon ab, da er selbst über einen Kurzschlußschutz verfügt. Aber mit dem Einschalten gibt es Probleme.
Mir stellt sich die Frage, ob es reicht einen Taster in die Meldeleitung einzubauen. Bei Kurzschluss würde der Booster abschalten, aber die IB nicht, weil der Taster offen ist. Drücke ich jetzt den Taster, was dann??? Geht die IB dann auch auf Stop oder der Power3 auf Go?

Gruß Sven
 
Titel: Re: Bei Kurzschluss nur den Booster abschalten
Beitrag von: Horst Waldheuser in 17. April 2006, 18:50:09
Hallo Sven,
also wenn du den gekapten Draht wieder zur IB Verbindest geht die IB auf Stop wie bisher, das ist das was sicher ist den vom Booster kommt ja immer noch die Meldung Booster stop.    
Titel: Re: Bei Kurzschluss nur den Booster abschalten
Beitrag von: Horst Waldheuser in 17. April 2006, 20:43:38
Hallo Sven,
Pin-Belegung der Booster-Schnittstellen:
1 Kurzschluss-Rückmeldeleitung
2 Masse
3 nicht belegt
4 Booster ,,ein / aus" Anschluss Märklin**- Anschluß DCC-
5 Daten
Bitte überprüfen bevor Du eine Aktion machst  
Titel: Re: Bei Kurzschluss nur den Booster abschalten
Beitrag von: Sven Spiegelhauer in 18. April 2006, 20:28:54
Hallo Horst,

vielen Dank für die Info zur Steckerbelegung. Werde mich mal an die Sache machen, wenn ich etwas Ruhe habe. Soll ja auch nichts kaputtgehen.

Gruß Sven