Ein freundliches Hallo aus Landshut!
Als eingefleischten Märklin-Digitalbahner würde mich der Umstieg auf die neue Central-Station von Märklin schon sehr reizen, besonders um die mfx-Sound-Dekoder in vollem Umfang nutzen zu können.Aber solange Märklin das Protokoll zur Ansteuerung für Win-Digipet usw. nicht freigibt, ist es für mich nicht mehr so attraktiv. Die neue ESU Ecos Zentrale scheint laut den Prospektdarstellungen durchaus eine Alternative zu Märklin zu sein, da die mfx-dekoder zwar nicht offiziell (aus lizenzrechtlichen Gründen)aber laut Betriebsbeschreibung ebenfalls neu- bzw. umprogrammierbar mit ESU Hardware sein sollen.Nun zu meinen Fragen hier im Forum:
1) >> Gibt es bereits eine Veröffentlichung des Datenprotokolls für eine der neuen Zentralen, damit Herr Dr.Peterlin und seine Helfer, eine Anbindung für WDP stricken können???
2) Hält es Märklin für nicht interessant unsere Zielgruppe (also alle WDP-User, die Märklinbahner sind)als Käufer anzulocken??
3) Ist die Intellibox von Uhlenbrock noch zeitgemäß und kann diese mit den neuen Zentralen ESU, Viessmann, Märklin noch mithalten???
4) Oder soll ich noch warten und mir lieber das Highspeed Interface von Littfinski kaufen??
Vielleicht könnt Ihr mir da einen guten oder mehrere gute Ratschläge geben.
Vielen Dank gleich mal im voraus!
Gruß
Alexander
PS: WIN XP prof. SP 2
Guten Morgen,
zu 1: Ich denke nein...
zu 2: Offensichtlich nicht. Es sind ja nicht nur die WDP User, die als potentielle Käufer in Frage kämen, sondern alle andere Softwareuser ebenfalls.
zu 3. Ich denke die IB ist zur Steuerung zwar ausreichend, aber nicht mehr auf dem neusten Stand zum Beispiel wegen der fehlenden USB Schnittstelle und dem seit Jahren nicht gelöstem Reset Problem.
zu 4. Das High Speed interface ist keine komplette Zentrale, sondern nur für die Rückmeldungen zuständig, daher kann ich deinen Gedanken in diesem Punkt nicht unbedingt folgen.
Du hast aber eine Zentrale vergessen: Die Master Control von Tams. Die interne Verarbeitungsgeschwindigkeit soll wesentlich höher sein als bei der IB, sie Resetet sich nicht selbst und hat einen USB Anschluß.
Guten Abend Jürgen!
Danke für Deine schnelle und umfassende Antwort. Habe die Tams Master Control schlichtweg vergessen.Las gerade die heruntergeladene Bedienungsanleitung, laut dieser sollen auch Märklin-Produkte wie Booster usw. kompatibel sein.
Zum Testen der Schattenbahnhofssteuerung mithilfe von WDP tuts jetzt noch die vorhandene langsame Schnittstelle mit dem Märklin-Interface 6051.Wenn dann mein Bau der Anlage soweit fortgeschritten ist, dass ich zum Testfahrbetrieb im sichtbaren Bereich komme, werde ich mich erst entscheiden. Bis dahin könnte ESU sein Protokoll schon veröffentlicht haben, dann wäre ESU deshalb auch erste Wahl, da ich den Funkhandregler bereits mit Erfolg bei der Gartenbahn einsetze und diesen im Winter im Hobbykeller an der ESU Ecos andocken könnte.Jetzt ziehts mich morgen erstmal in den Garten....muß meine Gleise vom langen Winterschlaf reinigen und eine Problemtrasse neu bauen, damit ich dann im Sommer und Herbst im Garten an der frischen Luft meinem Eisenbahnhobby frönen kann...! Im Herbst oder bei schlechtem Wetter geht es dann im Keller mit H0 weiter.
Viele Grüße aus Landshut
Alexander (Liebel)
Hallo Alexander,
vielleicht solltest Du noch etwas warten, denn auch Uhlenbrock ist fleißig! Konnte auf der Intermodellbau mit einem Mitarbeiter sprechen, er wollte nicht viel verraten, nur das in absehbarer Zeit eine neue Zentrale kommen wird!
Hallo,
seit kurzem habe ich die Tams-Zentrale über USB im Einsatz, wobei die Lokbefehle und der S88-Bus darüber laufen. Über das Märklin Interface 6050 werden weiterhin die MA geschaltet. Ich bin hochzufrieden mit dieser Anordnung, weil noch keine Störungen aufgetreten sind und Loks fast zentimetergenau halten (57000 Baud bei Tams!)
MfG E.Schmidt-Samoa
Hallo Alexander,
wenn es nur darum geht, alle Soundfunktionen der mfx-Decoder aufrufen zu können, brauchst Du die CS nicht zu kaufen. Die 6021 lässt sich, zusammen mit der CV 75 des Decoders, so einstellen, dass acht Funktionen abgerufen werden können. Damit kannst Du die acht Funktionen auch mit WDP abrufen.
Grüße
Walter
In Antwort auf:
Hallo Alexander,
wenn es nur darum geht, alle Soundfunktionen der mfx-Decoder aufrufen zu können, brauchst Du die CS nicht zu kaufen. Die 6021 lässt sich, zusammen mit der CV 75 des Decoders, so einstellen, dass acht Funktionen abgerufen werden können. Damit kannst Du die acht Funktionen auch mit WDP abrufen.
Grüße
Walter
Hallo,
das stimmt schon aber die MFX Dekoder haben ja bis zu 16 Funktionen
Aber mir reichen die 8 Funktionen auch, die ich mit der IB schalten kann