Seite drucken - Ampelsteuerung Vorschlag

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Win-Digipet allgemein => Thema gestartet von: Edwin Schefold in 13. Mai 2006, 23:06:19

Titel: Ampelsteuerung Vorschlag
Beitrag von: Edwin Schefold in 13. Mai 2006, 23:06:19
Hallo Strassennutzer

Ich habe einen Vorschlag für ein Ampelsteuerungsmodul seitens der WindigiPet Software.

Grund:
Ich habe einige Kreuzungen in meinem Car-System Bereich die ich gerne mit Ampeln ausrüsten würde. Diese Ampeln sollen im Rahmen einer Fahrstrasse geschaltet werden. Nun ist es aber leider nicht möglich ohne Profile eine Ampel originalgetreu zu steuern.
Hier würde ich mir ein Softwaremodul wünschen, das ich z.B. in der Magnetadressenvergabe ankreuzen könnte "Ampel" welches diese Aufgabe dann automatisch für mich übernimmt.
Ich schalte dann nur noch von Rot auf Grün und die Schaltung macht daraus den Lichtwechsel "Rot, Rot/Gelb Grün" und umgekehrt "Grün, Gelb, Rot"

Die Ansteuerung der Ampeln könnte dann über ein vierbegriffiges Signalmodul z.B. von Littfinki erfolgen.

Nun meine Frage an alle Modellbahner:
"Ist dies nur ein Wunsch von mir, oder besteht eventuell auch Interesse bei einigen von euch."

Diese Schaltung könnte dann auch für statische Strassenszenen mit Ampelsteuerung genutzt werden.
Vielleicht besteht ja dann seitens unseres Chef's die Möglichkeit dies in sein Programm mit aufzunehmen.
         
Titel: Re: Ampelsteuerung Vorschlag
Beitrag von: Markus Herzog in 14. Mai 2006, 02:39:45
Hallo Eddy,

du hattest mir ja von der Idee auch schon einmal erzählt, ich wüsste jetzt aber gerne von dir mit welcher Takt-/Umschaltgeschwindigkeit du das Ganze haben möchtest, das wäre also die Zeit für die z.B. Gelb aktiv ist beim Übergang von grün nach rot. Wenn du da mit 0,5 oder 1 Sekunde zufrieden wärest, dann könnte ich dir eine sehr einfache Lösung mit dem Stellwerkswärter an bieten, die müsste ich dann nur zusammenschreiben für das Forum. Längere Zeiten (allerdings nur in ca. 0,5 s-Schritten) gehen auch, aber machen das ganze aber komplizierter.

Grüße
Markus
Titel: Re: Ampelsteuerung Vorschlag
Beitrag von: Edwin Schefold in 14. Mai 2006, 11:01:00
Hallo Markus

Ich glaube, dass 1 Sekunde völlig ausreichend ist für eine Ampelschaltung.
Titel: Re: Ampelsteuerung Vorschlag
Beitrag von: S.Dankwardt in 14. Mai 2006, 23:23:50
Hallo

Es gibt dafür bereits eine passende Hardware.

Ampelschaltgeräte die nur ROT oder GRÜN geschaltet werden müssen, sind erhältlich.

Solch ein Gerät macht den Wechsel von ROT über ROT/GELB nach GRÜN allein und bleibt dort bis ein Schalter/Schaltdecoder wieder umgeschaltet wird.
Dann geht es über GELB nach ROT.

Mit einer Adresse kann man die ganze Kreuzuzung steuern, da die Haltespulen durch das Schaltgerät bedient werden.

Mit 2 Schaltgeräten wird auch die geasmt ROT-Schaltung einer Kreuzung möglich, damit die Autos erst einmal die Kreuzung räumen können.

http://www.modellautobahnen.de/technik/ampeln/ampeln.htm

Die 4 begriffigen Ampeln sollten es ermöglichen flexibel auf die Verkehrsituationen zu reagieren.
Verlängert Gelbphasen o.a.
 
 
Titel: Re: Ampelsteuerung Vorschlag
Beitrag von: Markus Herzog in 15. Mai 2006, 01:28:08
Hallo Eddy,

gut, wenn du mit einer Sekunde auskommst, dann werde ich mal eine kleine Demo zu dem Thema zusammenstellen. Sobald ich die fertig habe (kann aus Zeitgründen ein/zwei Tage dauern), werde ich sie hier darstellen.

Grüße
Markus
Titel: Re: Ampelsteuerung Vorschlag
Beitrag von: Markus Herzog in 16. Mai 2006, 00:57:39
Hallo Eddy,

ich habe da mal etwas zum STW zusammen geschrieben, dass ich eben auf meiner Anlage so getestet habe. Aus Zeitgründen ist es ein bischen mit der heißen Nadel geschrieben, aber ich hoffe es ist verständlich, da es ein sehr schönes Beispiel ist für die vielen Möglichkeiten des STWs ist. Bei Unklarheiten melden.
Wenn ich mal wieder mehr Zeit habe, könnte ich da auch mal einen Eintrag für die Tipps&Tricks-Rubrik machen.

Grüße
Markus