Hallo WDP-Freunde,
dieser Tage habe ich ein bißchen meinen Ordner WINDIGIPET aufgeräumt. Dabei ist mir aufgefallen, daß doch die obige Datei recht groß ist. Als eingefleischter ZFA-Fahrer werde ich nie mehr einen AK-Betrieb einrichten. Dann könnte ich doch eigentlich diese Datei löschen, ich brauche diese doch nicht mehr. Oder täusche ich mich?
Hallo Peter,
ja, kannst du löschen.
Grüße
Markus
Danke, Markus,
das könnte ja auch für den einen oder anderen eine Möglichkeit sein, wenn er unter Platzmangel auf seiner Festplatte leidet, damit freien Platz zu schaffen. Nach dem Motto: "Auch Kleinvieh macht Mist":
Als
eingefleischter ZFA-Fahrer werde ich nie mehr einen AK-Betrieb einrichten.
Hallo Peter
eigentlich sollte man nie "nie" sagen 
Mit freundl. Gruß
Rainer
Hallo Rainer (und Peter),
In Antwort auf:
eigentlich sollte man nie "nie" sagen
In DIESEM (!!!) Falle nicht so tragisch; denn kaum öffnet Peter den AK-Editor, 'gönnt' sich WDP automatisch wieder eine neue, jungfräuliche "AK.dat". 
@Peter: Also nicht wundern, wenn Du 'irgend-wann-einmal' wieder eine "AK.dat" in Deinem Verzeichnis findest...
Wenn Du nebenbei auch noch mit mehreren Projekten arbeitest, dann musst Du die "AK.dat" auch im jeweiligen Projektordner löschen, da sonst WDP diese (korrekterweise) wieder einliest... 
Grinsende Grüsse
Rüdiger
Hallo Rüdiger, hallo Rainer,
ich weiß, ,,nie" sollte man immer vermeiden. Sagen wir mal, ich werde mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit, keinen AK-Betrieb mehr machen, dazu ist die ZFA einfach Spitze, verbindet es doch den Fahrplan und den AK-Betrieb!
In meiner Symbolleiste habe ich den Button für den AK- und Fahrplanbetrieb entfernt, so sollte ich nicht mal aus Versehen diesen Programmpunkt aufrufen, womit das ungewollte automatische Installieren der Datei möglichst verhindert wird. In den einzelnen Projekten habe ich die Datei noch nicht gelöscht, das wird aber noch geschehen.
Hallo Peter,
auch ich nutze, seit es sie gibt, eigentlich nur noch die ZFA. Dabei fahre ich nach Zeit, also einem Fahrplan (muss ich als ehemaliger Eisenbahner, damit ich einmal erlebe, dass Züge planmäßig verkehren!). Das setzt allerdings voraus, dass die Züge zu Beginn auf ihren Startpositioen stehen. Wenn man zwischendurch mal einige Züge "von Hand" bewegt hat, ist das nicht mehr der Fall. Und da kommt die AK wieder ins Spiel. Ich habe eine konzipiert, die dafür sorgt, dass alle Züge, egal wo sie stehen, auf ihr Heimatgleis geschickt werden. Man soll also wirklich nie nie sagen.
Hallo Bernd,
die Rückführung auf die Startpositionen könntest Du genausogut in einer separaten ZFA machen oder sogar in deine reguläre ZFA integrieren....