Seite drucken - Update 9.2 Fehlerfeststellung

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Win-Digipet allgemein => Thema gestartet von: Dietrich Vanselow in 11. Juni 2006, 12:25:21

Titel: Update 9.2 Fehlerfeststellung
Beitrag von: Dietrich Vanselow in 11. Juni 2006, 12:25:21
Ich melde mich nochmals.

Ich habe unter " 39163 " einen Fehler beschrieben, den ich nach dem Update bemerkt habe. Vielleicht wurde es nicht so beachtet, weil es unter " Update 9.2 " von Achim Mühlhaus geschrieben wurde.

Es ist also so, das ab RMK 129 bis Ende nichts mehr gemeldet wird
Ich habe eine FS mit RMK 96, 95, 131, 132 und Ende 133, die zwar startet, aber nicht mehr zu Ende geführt wird, der Zug fährt weiter . Das ist aber nicht die einzige FS. Vielleicht habe ich mich jetzt besser ausgedrückt und es kann mir geholfen werden .

Ein so schöner sonniger Tag und dann Probleme.

Traurige Grüße

Dietrich  
Titel: Re: Update 9.2 Fehlerfeststellung
Beitrag von: Kalle in 11. Juni 2006, 13:08:29
Hi Dietrich,

sind in den Systemeinstellungen auf der Registerkarte der Rueckmeldungen die RM-Kontakte bis 136, bzw. 144, auch aufgefuehrt? Deshalb, weil Du schreibtst, ab 129 wird nichts mehr gemeldet. Evtl. auch daran denken, ab der 9.1er Version sind 8er Rueckmeldegruppen als Module einzutragen, nicht mehr 16er wie frueher, d. h. ein s-88 "sind 2 Module".
Kann man eigentlich im Text neben den Eintragungsfenstern sehr gut kontrollieren.

 
Titel: Re: Update 9.2 Fehlerfeststellung
Beitrag von: Dirk Streuber in 11. Juni 2006, 13:13:12
Hallo Dietrich,

nur zum Info für mich:
Hast Du die Rückmeldung über die IB oder über Märklin?

Mit freundlichen Grüßen
Dirk
 
Titel: Re: Update 9.2 Fehlerfeststellung
Beitrag von: Markus Herzog in 11. Juni 2006, 13:32:12
Hallo Dietrich,

siehe mein neuer Beitrag  Wichtiger Hinweis zum Update 9.2 und S88-Rückmeldung über IB/TC

Grüße
Markus
Titel: Re: Update 9.2 Fehlerfeststellung
Beitrag von: Dietrich Vanselow in 11. Juni 2006, 13:51:09
Hallo Karl

Ja, ich habe die Anzahl der Rückmeldemodule exakt und genau angegeben und zwar mit 11, sprich von 1 - 176. Benutzen tue ich sie im Moment bis 173, ich habe also noch 3 Stück frei.
Ich meinte mit Kontakt 129 - denn da fängt das Modul 9 an - das der dann nicht mehr als besetzt angezeigt wird, wenn ein Zug darauf steht.

Danke für Deinen Ratschlag

Gruß Dietrich

-----------------------------------------------------------

Hallo Dirk

Ich habe alles eingegeben über IB, denn das ist mein System.

Schöne Grüße Dietrich  
Titel: Re: Update 9.2 Fehlerfeststellung
Beitrag von: Markus Herzog in 11. Juni 2006, 13:55:37
Hallo Dietrich,

und was zeigt das Display der IB an im S88-Modus. Wird da auch die Belegtmeldung angezeigt?

Grüße
Markus
Titel: Re: Update 9.2 Fehlerfeststellung
Beitrag von: Dietrich Vanselow in 11. Juni 2006, 14:08:41
Hallo Markus

wenn ich den RM-Monitor im Gleisbild anklicke, dann wird alles was bis 128 auf den Kontakten - sprich auf dem Gleis steht - angezeigt, was darüber ist und eigentlich dann auch besetzt wäre nicht. Das Beispiel ist ja die FS mit den RMKs:
rot      96  Anfang
rot      95
nichts  131
nichts  132
nichts  133 Ende der FS, wird nicht aufgelöst.

Viele Grüße Dietrich  
Titel: Re: Update 9.2 Fehlerfeststellung
Beitrag von: Dirk Streuber in 11. Juni 2006, 14:11:37
Hallo Dietrich,

Markus meint den RM-Monitor im Display der IB. Werden dort die Rückmeldungen angezeigt?

Mit freundlichen Grüßen
Dirk
 
Titel: Re: Update 9.2 Fehlerfeststellung
Beitrag von: Markus Herzog in 11. Juni 2006, 14:12:12
Hallo Dietrich,

das beantwortet immer noch nicht meine Frage nach den Einstellungen im Menü "S88-Einstellungen" in der Intellibox (du dürftest da immer noch den Werks-Orignal-Wert 8 stehen haben) und dem S88-Monitor der Intellibox. Nur wenn da alles richtig angezeigt wird und eingestellt ist, dann kann auch WDP etwas anzeigen.
Siehe Beiträge 39175 und 39178.

Grüße
Markus
Titel: Re: Update 9.2 Fehlerfeststellung
Beitrag von: Edwin Schefold in 11. Juni 2006, 14:36:53
Hallo Markus

Habe deinen Rat befolgt, und siehe da es funktioniert einwandfrei.

Danke  
Titel: Re: Update 9.2 Fehlerfeststellung
Beitrag von: Kalle in 11. Juni 2006, 14:38:25
Hi,

wenn ich das als "Nicht-IB-User" richtig verfolge muessen in WDP an Dietrichs Beispiel 22 Module eingetragen werden und in der IB, bzw. dem Twin-Center, 11 Module.
In WDP - RM´s in 8er Gruppen und in der Hardware IB und TC die RM´s in 16er Gruppen.  
 
Titel: Re: Update 9.2 Fehlerfeststellung
Beitrag von: Dietrich Vanselow in 11. Juni 2006, 14:49:36
Hallo Markus,Dirk und alle anderen hilfreichen Geister
Ich habe den Fehler gefunden. Es war tatsächlich noch immer die " 8 " eingestellt . Nach der Änderung auf " 11 " ist alles wieder o.k. , es leuchtet alles in rot bei Besetzung.
Ich bedanke mich noch einmal bei Allen sehr herzlich für die Mühe.
Jetzt kann ich ja in Ruhe den Sonntag und den Fußball genießen.

Nochmals Herzliche Grüße

Dietrich  
Titel: Re: Update 9.2 Fehlerfeststellung
Beitrag von: Kalle in 11. Juni 2006, 14:54:48
Hi Dietrich,

hat zwar fuer WDP-Verhaeltnisse sehr lange gedauert.  

Trotz alledem, es ist prima dass es nun funktioniert.  
   
Titel: Re: Update 9.2 Fehlerfeststellung
Beitrag von: Peter Ploch in 11. Juni 2006, 14:55:58
Hallo Karl,

so ist es. Bisher mußte in der IB die Anzahl der Decoder nicht angegeben werden, das hat, wie Markus schon schrieb, WDP erledigt. Selbstverständlich muß in der IB die Anzahl der 16er Gruppen eingetragen werden. Um bei Dietrichs Beispiel zu bleiben: In der IB müssen 12 und in WDP 24 Module eingetragen werden.