Hallo,
ich habe mir eine AC-Fleischmann-Lok zugelegt. Das Umstellen vom Standard-Analog-Modus auf Digitalbetrieb klappte noch. Beim Umstellen der Adresse muss mir ein Missgeschick passiert sein, denn ich kann die Lok nicht mehr ansprechen. Lediglich die IB-Adresssuche sagt mit die Adresse "78" (nur die Lok reagiert nicht drauf). Lt. Anleitung ist ein Uhlenbrock-Dekoder verbaut (leider ohne Typangabe). Wie kann ich einen Reset machen (aber so wie beschrieben in der Anleitung funktioniert es nicht)? Hat jemand eine Ahnung, welcher Dekoder eingebaut ist?
Viele Grüsse,
Norbert
Hallo Norbert,
kann es sein, dass es ein AnDi (75320) ist, der da verbaut ist? Was für Schritte hast Du denn gemacht um den Decoder von Analog auf Digital umzustellem, bzw. um die Adresse zu ändern?
Kannst Du mal ein Bild von dem Decoder machen?
Hallo Jürgen,
die Umschaltung in den Digital-Betrieb ging über einen 16 Sekunden langen Umschaltimpuls von einem Analog-Trafo (gottseidank habe ich so ein Teil noch aus meiner Kindheit). Die Adressänderung habe ich versucht über die Programmierfunktion der IB (in der Annahme, dass sich Uhlenbrock (IB) und Uhlenbrock (Dekoder) schon verstehen werden.
Ein Bild habe ich noch nicht. Ich werde auch heute nicht mehr dazu kommen, eines machen. Morgen abend müsste das aber machbar sein.
Gruss, Norbert
Hallo Norbert,
wie alt war denn der Trafo? Die Umschaltimpulse waren früher doch sehr heftig. Vielleicht hat der Decoder schaden genommen...
Was stand denn in der Anleitung, wie die Adresse, bzw. der Betriebszustand zu ändern ist??
Hallo,
nach Ausleseversuch CV1 über die IB und Einsatz eines weiteren Programms zum Dekoderprogrammieren (beides schlug fehl) bin ich jetzt überzeugt, dass der Dekoder in den ewigen MOBA-Gründen weilt. Da ist jetzt der Händler gefragt. Nochmal zum Dekodertyp: in der Anleitung wird nur auf den Hersteller (Uhlenbrock) verwiesen, ohne einen Typ anzugeben.
Gruss, Norbert
Hallo Norbert,
nur weil das Auslesen der Decoderdaten nicht funktioniert bedeutet das nicht, dass der Decoder hin ist. Zumindest nicht, solange wir nicht wissen welcher Decoder da drin ist. Das auslesen der CV ist nur bei Decodern möglich welche das DCC Protokoll beherschen, also in diesem Fall auch Multiprotokollfähig sind. Es spricht viel dafür, dass es sich in diesem Fall aber um einen einfachen MM Decoder handelt, den kann man nicht auslesen. Mich würde wirklich intressieren, was in der Anleitung steht bezüglich der Prozedur der Adressänderung...