Ich habe 11 S88-Module über alle 3 Ports verteilt an COM2 angeschlossen. Nach ca. 5-10 Minuten werden die Rückmeldekontakte nicht mehr aktualisiert.
Sonst läuft alles super. Die Steuerung der Weichen und Loks klappt über COM1 (6051) tadellos.
Ich habe schon sämtliche Schnittstelleneinstellungen ausprobiert. Auch die Stromversorgung geprüft.
Ich habe leider keine Idee mehr woran es liegen kann!
Könnte dieses Problem von defekten S88 Modulen herrühren?
Hallo Berni,
erst einmal herzlich Willkommen hier im Forum.
Welche WDP-Version verwendest Du? Wie hoch ist bei Dir die PC-Auslastung , wenn das Problem auftritt? Sind erst mal ein paar Fragen, da wir Deine WDP-Version und PC-Konfiguration noch nicht kennen.
Mit freundlichen Grüßen
Dirk
WDP Version 9.2.207
Die CPU-Auslastung liegt zwischen 20 und 65 %
Beim Arbeitsspeicher hab ich noch 67% verfügbar.
In der Zwischenzeit habe ich mit dem Hyper Terminal den
Datenaustausch geprüft und es verhält sich identisch.
Am Anfang läuft die Kommunikation korrekt und nach ca. 10 Minuten kommen keine Daten mehr an. Als ob die
COM2 Schnittstelle einen defekt hat!!!
In Antwort auf:
Ich habe 11 S88-Module über alle 3 Ports verteilt an COM2 angeschlossen. Nach ca. 5-10 Minuten werden die Rückmeldekontakte nicht mehr aktualisiert.
hallo Berni,
zunächst mal herzliches Wilkommen hier im Forum.
Berni, wie hoch hast Du die Übertragungszeit eingeschaltet?. Vielleicht ist die zu kurz.
Hallo Berni,
es kann sein, das der COM- Anschluss nicht richtig eingestellt ist (9600 Baud; Datenbits 8; keine Parität; Stopbit 1 ;Flusssteuerung Hardware; FIFO auf Minimum ).
Werden beim HSI Bauteile übermäßig warm? Darf normal nicht der Fall sein!
Werden beim Ausfall der RM-Meldungen die Abschnitte als besetzt gemeldet?
Ist im Terminal die Anzeige 01ffff02ffff03ffff......? Dann kann beim HSI ein (oder alle zwei) IC 4503 defekt sein. Diese können Problemlos ausgetauscht werden (kosten nur ein paar Cent). Es sollten bei einen Defekt immer alle beide IC 4503 getauscht werden!
Mit freundlichen Grüßen
Dirk
In Antwort auf:
es kann sein, das der COM- Anschluss nicht richtig eingestellt ist (9600 Baud; Datenbits 8; keine Parität; Stopbit 1 ;Flusssteuerung Hardware; FIFO auf Minimum ).
Hallo Dirk,
bei meiner HSI mit LED hatte ich nur dann diese Fehlanzeigen wenn ich die Übertragunggeschwindigkeit auf 300 gestellt hatte. Nach dem ich sie auf 500 umgestellt habe läuft es problemlos.
Dirk, Du schreibst sind die Anschlußdaten richtig eingestellt. 9600 Baud ja; Datenbits 8 usw.. Wie und wo kann ich als Computer-Laie controllieren ob diese Angaben bei mir stimmen.
Hallo Gerd,
Systemsteuerung, Gerätemanager, Kommunikatsionsanschlüsse, Comanschluss und dann Anschlusseinstellungennnn
Grüsse Karstenn
P.S. Sorry meinn Sohn hat Apfelsaft in die Tastatur geschüttet und jetzt spinnt sie
Hi Gerd,
In Antwort auf:
Wie und wo kann ich als Computer-Laie controllieren ob diese Angaben bei mir stimmen.
ich probier mal zu antworten. Mit linker Maustaste auf "Start", anschliessend mit rechter Maustaste auf "Arbeitsplatz" und es erscheint ein Fenster "Systemeigenschaften, dann mit rechts auf "Hardware" und dann den "Geraete-Manager" anklicken. Es oeffnet sich ein Fenster und Du siehst die Hardware Deine Rechners aufgeliestet. Falls ganz oben im Textfeld nur eine Zeile zu sehen ist, auf das "Pluszeichen im umrandeten Feld" klicken und die Liste oeffnet sich.
Weiterhin auf Anschluesse COM und LPT !! klicken, falls nicht schon geoeffnet. Entsprchenden Anschluss markieren und mit rechter Maustaste die Eigenschaften oeffnen. Muessen eigentlich die Auflistungen in Fenstern u. a. Baud, Anzahl der Bits usw. zu sehen sein. Unter "Erweitert" oeffnet sich ein weiteres Fenster, mit COM-Port-Aenderungsmoeglichkeit und FIFO-Einstellmoeglichkeiten.
Falls Deine Anlage gut laeuft, Motto-"Never touch a running System.", lass alles so stehen wie es ist. Wenn Aenderungen, immer nur eine Aenderung und notfalls aufschreiben und probieren. Wird es nicht besser, die Aenderung rueckgaengig machen und dann die naechste Aenderung probieren. Allgemein laeuft WDP mit den Grundeinstellungen, da WDP beim Start ja selbst die Parameter einstellt. Beim HSI koennte es einiges bewirken, wenn du den (die) FIFO (´s) -First IN--First OUT- in den erweiterten Einstellungen auf Minimum stellst.
In Antwort auf:
Dirk, Du schreibst sind die Anschlußdaten richtig eingestellt. 9600 Baud ja; Datenbits 8 usw.. Wie und wo kann ich als Computer-Laie controllieren ob diese Angaben bei mir stimmen.
Hallo Gerd,
bin zwar nicht der Dirk, aber ich versuchs mal zu erklären.
Navigiere zu Systemverwaltung, dort zu Computerverwaltung, weiter zu Gerätemanager, dort findest Du Kommunikationsanschluß COM 1, dies anklicken, und zum Reiter wechseln Anschlußeinstellungen, hier findest Du Deine Eingaben. Diese Beschreibung ist zwar von XP, aber der Weg müßte bei 98 in etwa der Gleiche sein. Probiere es halt mal aus, aber Vorsicht, nicht unbewußt eine Einstellung verändern, Du würdest Dich sonst u.U. wundern.
Oje, es waren wieder einmal Schnellere am Werk
In Antwort auf:
P.S. Sorry meinn Sohn hat Apfelsaft in die Tastatur geschüttet und jetzt spinnt sie
Hallo Karsten,
iiiih, das klebt ja. Schütt einen Schnaps hinterher und Du hast einen Apfelkorn.

Karste, danke für die schnelle Antwort.
Hi,
hatte vor einigen Wochen auch das Problem, dass der WDP-Hauptbildschirm irgendwann "eingeschlafen" war, es fuhr aber kein Zug, nur die Anlage und WDP waren aktiv. Es erfolgte keine Reaktion der Rueckmelder, auch nicht im Hauptbildschirm-Rueckmeldemonitor. Zum Test in den GB-Editor gewechselt, dort funktionierte der RM-Monitor. Sodann wieder zurueck in den Hauptbildschirm, der RM-Monitor funktionierte wieder und die GB-Anzeigen auch. Der Schuldige: Ein Backup-Programm fuer ext. Festplatten ueber USB. Das Programm deinstalliert, deaktivieren liess es sich nicht. Seitdem ist dieses "Feature" des "Einschlafens" nicht mehr vorgekommen und das Backup-Programm brauch ich eh nicht, sichere immer ganze Festplatten einfach per Kopie.
Da die Dateien nicht "gepresst" oder sonstwie noch verschluesselt sind, habe ich immer vollen Zugriff auf namentliche Dateien. Programme lassen sich eh neu einfach installieren. Ist eigentlich schon sehr lange her, wo ich ein Betriebssystem auf einem Rechner neu installieren musste, weder XP noch 98SE.
Hi Karl,
nett mal wieder Etwas von Dir zu hören. Vielen Dank für Deinen Hinweiß. Karl, was macht Schalke?
In Antwort auf:
Du würdest Dich sonst u.U. wundern.
Hallo Peter,
was meinst Du wie oft ich mich wundere vor Diesem Gerät. Da sind plötzlich Sachen die habe ich noch nie vorher gesehen.
Aber irgend wann werde ich, mit Eurer Hilfe, noch mehr dahinter steigen. Peter, Du weißt doch Karl versucht, wie Schalke, der Erste zu sein.
Nochmals vielen Dank für die Hilfe.
Hi,
eine weitere Moeglichkeit, dass die Verbindung zum HSI abreisst ist, dass der Trafo zu warm wird und die Spannung deshalb, evtl auch wegen Ueberlast, einbricht, bzw. das HSI, die Anschlussleitungen zu PC, Masse, usw. evtl. einen Temperaturfehler haben. Eigentlich laeuft das HSI bei falsch eingestellten Schnittstellenparametern wohl kaum fuenf bis zehn Minuten - FIFO ???
In Antwort auf:
hatte vor einigen Wochen auch das Problem, dass irgendwann "eingeschlafen" war,
Hi Karl,
man soll ja mit der Moba nicht in der Sauna nicht gehen und noch alles einschlafen lassen. 
Warte doch ab, es kommen auch wieder kühlere Tage.
Vielen Dank für die vielen Anregungen. Ich hatte aber selber eine Idee und die scheint tatsächlich aufzugehen.
Ich hatte irgendwie das Gefühl ob nicht die COM Schnittstelle selbst das Problem ist.
Ich habe mir vor einigen Monaten noch eine PCI-Karte mit zwei zusätzlichen COM Anschlüssen beschafft und eingebaut.
Das HSI-88 habe ich an die COM4 von der PCI-Karte angeschlossen und siehe da seit dieser Veränderung habe ich jetzt nach ca. 5 Std. Laufzeit noch keinen einzigen Rückmeldefehler:
Also was sagt uns das? Traue nicht mal den COM Anschlüssen auf dem Motherboard......
Hallo Berni,
Danke für Deine Rückmeldung. Da fällt mir ein , das ich bei meinen alten PIII mit WDP 8, auch das gleiche Problem mit der IB und dem HSI hatte, welche an beiden COM-Anschlüssen vom Motherboard angeschlossen waren. Damals hatte ich auch eine Schnittstellenkarte eingebaut und den HSI daran angeschlossen, womit das Problem behoben war. Es ist wahrscheinlich so, das bei verschieden Motherboards nicht alle beide COM-Ports gleichzeitig genutzt werden können.
Mit freundlichen Grüßen
Dirk
Hallo Berni,
ich müßte auch noch mal nachfragen, ich will mir in nächster Zeit denn auch ein HSI zulegen.
Bei mir sind im Gerätemanager zwei COM-Schnittstellen eingetragen, obwohl nur ein Anschluß auf der Rückseite vorhanden ist. Im Prinzip ist das doch unsinnig. Als Du die zusätzliche Schnittstellenkarte eingebaut hast, waren dann im Gerätemanager davon vier vorhanden? Auf der Karte sind glaube ich 2 Anschlüsse vorhanden. Ich kann mir vorstellen, wenn man die COM 2 wählt, dann gibt es Kuddelmuddel, denn die ist ja wohl vom Motherboard. Man muß dann wohl COM 3 oder 4 wählen. In einem früheren PC baute ich auch mal eine zusätzliche PCI-Karte ein und hatte damit Probleme bzw. kam nicht damit zurecht.
Hallo Peter,
die 2 Schnittstellen im Gerätemanger sind auch auf dem Motherboard vorhanden, es ist jedoch nur eine Schnittstelle herausgeführt.
Du könntest daher einen Com-Schnittstellen-Adapter, der in einen Slot eingesteckt wird und mit dem entsprechenden Kabel mit dem Motherboard verbunden wird, die separatat Schnittstellenkarte sparen! Aber Achtung, der Adapter muß für das Motherboard geeignet sein!!!
Die Nummerieung der COM's ist Sache des Computers, der Nutzer hat diesbezüglich nur eingeschränkten Zugriff.
Hallo Peter,
wie Dein Namenvetter schon schrieb, ist der 2. COM-Scnittstelle auf dem Motherboard vorhanden und wird daher in den Systemeinstellungen von Windows angezeigt. Ob die 2. COM mit dem HSI funktioniert ist einen Versuch wert. Ansonsten kann eine Schnittstellenkarte problemlos genutzt werden. Auch der COM-Port kann in Win-XP problemlos im Gerätemanager von COM 1 bis COM 256 (unter Erweitert, wo auch der FIFO eingestellt wird) geändert werden. Bei jeder Änderung ist der PC aber neu zu starten, damit die Änderungen von Windows übernommen wird!
Mit freundlichen Grüßen
Dirk
Hallo Peter, hallo Dirk,
vielen Dank für Euere Antworten. Wenn schon auf dem Motherboard eine zweite COM-Schnittstelle vorhanden ist, sollte man die doch auch nutzen können, denke ich halt mal so laienhaft. Mir ist bisher aber nicht aufgefallen, daß man dafür einen gesonderten Adapter kaufen kann. Peter Du schreibst, daß ich auf einen geeigneten achten soll, worauf muß denn dabei achten?
Wenn allerdings der Adapter soviel kostet wie eine weitere Schnittstellenkarte, was ich ,,befürchte", dann denke ich ist die Wahl zu einer weiteren die sinnvollere Entscheidung.
Hallo Peter
der Adapter besteht nur aus dem Blech-Slot-Streifen mit den 2 ComBuchsen (9 und mehrpolig) und einem Kabel, das man am Motherboard anstecken kann.
Ich habe das einmal gemacht, der verwendete Adapter war jedoch nicht mit den Motherboard-Anschlüssen kompatibel, liess sich aber aufstecken. Diese Adapter liegen auch manchmal der Motherboard-Schachtel bei, wenn man PC's selbst zusammenbaut.
Der Unterschied im Preis zu Schnittstellenkarten dürfte jedoch nicht sehr groß sein. Für meine Schnittstellenkarte
habe ich ca. 20 Euronen ausgegeben - allerdings hilt diese Karte nur 2 Monate durch.
Hallo zusammen, besonders alle Rückmelde-geplagten.
Es ist wieder MOBA-Zeit und der Ärger mit den Rückmeldungen ist wieder da.
Bei meiner Anlage verhält es sich wie bei Berni. Nach wenigen Minuten Betrieb sendet das HSI oder die Rückmeldemodule nicht mehr.
Habe meine COM-Schnittstelle wie in einen der vorstehenden Beiträge beschrieben eingestellt, leider ohne Erfolg.
Angeschlossen sind 1 HSI mit je 3 RM pro Strang.
Auch ohne Betrieb auf der Anlage (keine Zugfahrten und keine Magnetartikel-Schaltungen), nur durch wiederholtes manuelles auslösen eines Kontaktes blieb das HSI nach einiger Zeit stumm. Hin und wieder änderte ein anderer besetzter Kontakt des RM dessen Kontakt manuell betätigt wurde in der Monitoranzeige seinen Zustand. Kurz danach sendete HSI nicht mehr.
Hat jemand eine Idee wo der Fehler liegt?
ps
HSI ist lt. Hersteller OK
mfG Klaus
Hallo Klaus,
benutzt Du zusätzlich eine serielle Schnittstellenkarte oder ist HSI und die Märklinzentrale an den vorhandenen Schnittstellen vom PC angeschlossen??
Mit freundlichen Grüßen
Dirk
Hallo Dirk,
ich war 2 Tage mit dem Motorrad unterwegs, deshalb erst heute meine Antwort.
Die beiden COM´s befinden sich auf der Hauptplatine. Sollte ich besser eine zusätzliche Karte einbauen?
Gruß Klaus
Hallo Klaus,
in Deinen Fall, würde ich es mit einer Schnittstellenkarte probieren. Wie hier im Thread schon geschrieben ist, kann es bei einigen Motherboards sein, das nicht beide seriellen COM- Schnittstellen gleichzeitig aktiv für die MOBA genutzt werden können (ist wahrscheinlich abhängig vom verwendeten Chipsatz auf den Motherboard) . Eine serielle Schnittstelle vom Motherboard kann aber für HSI oder Zentrale genutzt werden. Bei mir habe ich es so gelöst:
COM1 ==> 1.HSI (Motherboard)
COM2 ==> nicht genutzt (Motherboard)
COM3 ==> IB (serielle PCI Karte)
COM4 ==> 2.HSI (serielle PCI Karte)
Mit freundlichen Grüßen
Dirk