Hallo WinDigipet Freunde,
ich würde gerne meine Anlage von 2 verschiedenen Stellen aus (Abstand etwa 6 m) über 2 synchrone PC's steuern um immer näher am entsprechenden Geschehen zu sein.
Geht so etwas überhaupt? Benötige ich eine 2.Windigipet Lizenz?
Ich habe keine Ahnung.

Danke für Vorschläge und Tipps.
Viele Grüße
Achim
Hallo Achim,
das mit zwei PCs stelle ich mir sehr problematisch vor.
Wenn Du eine Grafikkarte hast, an die Du zwei Bildschirme anschließen kannst, wäre der Aufwand geringer und kostengünstiger. Wenn Du dann noch eine zusätzliche Funkmaus- und Tastatur anschließt, dann kannst Du von beiden Stellen die Anlage steuern. Und Du brauchst keine zwei Lizenzen, die sind auf alle Fälle erforderlich.
Hallo Achim,
ich denke, die Lösung die Peter angeboten hat (wenn ich schneller gewesen wäre, hätte ich dasselbe geschrieben

) ist schon genau das, was Du brauchst.
Mich würde intressieren, wie Du die beiden PC synchronisieren willst. Woher soll WDP1 denn wissen, wecheln Zug WDP2 gerade abfahren lässt?
Hallo Achim,
vielleicht hilft Dir die Software VNC weiter. Ist Freeware und spiegelt die Grafikausgabe des 1. Computers über ein Netzwerk auf einen "abgesetzten" Rechner. Bei Verbindung über eine 100 MBit LAN Verbindung lässt sich damit durchaus arbeiten. Hierfür brauchst Du auch keine 2. Lizenz, da Du ja quasi mit einem 2. Monitor arbeitest.
Ich habe das Tool zur Steuerung bereits seit längerer Zeit im Einsatz (allerdings nicht an der Moba) um Monitore zu sparen. Wenn Du noch Infos brauchst, mail oder ruf mich einfach an.
Hallo Achim,
das ist die 2. Möglichkeit, die Bernd beschrieb. die benutze ich, wenn ich mit dem Laptop entfernt vom PC an der Anlage arbeite. Der Nachteil ist nach meinem subjektiven Empfinden, die Reaktionszeit am Bildschirm ist doch recht langsam.
Hier ist die
Homepage VNC. Das Programm ist leider in Englisch, aber dafür kostenlos.
Hallo
Ich arbeite mit einem sogenannten VGA-Splitter, der von der Grafigkarte gespeist wird, und mehrere (3) Bildschirme bedient, natürlich müssen alle die gleiche Auflösung haben.
Ich habe mir mittlerweile auf dem langestreckten (11m) Dachboden 3 TFT-Bildschirme an die Wände genagelt, und fahre mittels Funkmaus ohne Probleme. Tastatur habe ich nur eine, aber da muß man nicht so oft ran.
Hallo zusammen,
als Ergänzung zu Gerd sei noch zu sagen, dass man bei Windows XP ja dank USB sogar mehrere Mäuse (und ich glaube auch Tastaturen) gleichzeitig nutzen.
Grüße
Markus
In Antwort auf:
Hallo
3 TFT-Bildschirme an die Wände genagelt,
Hallo Namensvetter,
ich weiß nicht. Wie haben die Bildschirme das überstanden?.
Hi Gerd (W...)
ich habe mit mir gerungen, ob ich diese Frage stelle. Nun hast Du mir die Mühe abgenommmen

Aber mich würde auch intressieren, welche Art Nagel man durch einen TFT Monitor treiben kann, ohne dass dieser Schaden nimmt.
In Antwort auf:
Aber mich würde auch intressieren, welche Art Nagel man durch einen TFT Monitor treiben kann
Hallo Jürgen,
an die Wände nageln kann ja nur heißen, Fachwerkhaus mit Holzgerippe. Da muß der Zimmermann rann. Also schöne dicke kräftige Nägel. Oder ??
Die nächste Frage; was sagt der Denkmalschutz dazu.
Ins Fachwerk gehören Holznägel und daß in den Bildschirm. Arme WDP.
Hallo zusammen,
wir haben es ähnlich wie Gerd gemacht, aber mit VGA,Maus und Tastatursplitter. Monitor, Maus und Tastatur kann ich an 3 verschiedenen Stellen der Anlage einstecken und somit die Anlage steuern.
Zusätzlich dazu kann ich sogar an besagten Stellen mittels Tastaturbefehl zwischen zwei verschiedenen Computern hin- und herschalten. Brauch ich ja, da wir ja mit einem Computer Motorola fahren und mit dem anderen DCC fahren.
Grüsse Karsten
Liebe Win Digipet Freunde,
herzlichen Dank für Eure tollen Vorschläge und Erfahrungsberichte.
Jetzt blicke ich durch

.
Sobald es die Zeit zulässt, werde ich das Thema in Angriff nehmen.
Nochmals vielen Dank.
Gruß
Achim
Hallo Achim,
VNC Fernsteuerrungsprogramm ist eine gute Sache, nur ein wenig Langsam, denn die Rückmeldung auf dem anderen PC (jeweils P4/2Ghz/RAM512MB) an dem kein Interface angeschlossen ist kommt die Rückmeldung oder der Schaltbefehl 3 Sekunden verzögert.
Ist für mich desshalb etwas unübersichtlich.
Ich hatte mal die Iddee, einen sogenannten RS232/TCP-IP Wandler einzusetzten, weiß aber nicht ob der von Lenz und WDP unterstützt wird.
Auch brauchst Du damit 2 Lizenzen von WDP.
Bei der WDP - Konkurenz "Railware" habe ich was von einer Netzwerkunterstützung gelesen. Das wäre für WDP auch gut. Bei Railware stört mich der Preis und das man für jeden Programmzusatz eine nicht ganz billige Lizenz erwerben muß.

Mit WDP bist Du am Besten dran. Es ist benutzerfreundlich, funktioniert und der Service / Forum ist Klasse und der Preis angemessen. Mal sehen ob es in der Zukunft eine Netzwerkunterstützung geben wird.

An die Programmierer: wenn's nicht einzubinden geht dann lieber weg lassen, nicht das dann andere Probleme auftauchen.
Denn weniger ist manchmal mehr

.
MfG
Christian
Hi Christian,
In Antwort auf:
VNC Fernsteuerrungsprogramm ist eine gute Sache, nur ein wenig Langsam, denn die Rückmeldung auf dem anderen PC (jeweils P4/2Ghz/RAM512MB) an dem kein Interface angeschlossen ist kommt die Rückmeldung oder der Schaltbefehl 3 Sekunden verzögert.
hatte vor etwas mehr als zwei Jahren auch mal mit VNC ueber Netzwerk probiert. Aber 3s Verzoegerung hatte ich nicht. Irgendwas scheint mit Deinen Rechnereinstellungen nicht zu stimmen. Sogar PDA mit Bluetooth an einen Rechner, diesen mittels VNC und Netzwerk an den MoBa-Rechner, 3s Verzoegerung hatte ich damit auch nicht. Klar, merkliche Verzoegerungen traten auf, aber nicht so lange - ca. 0,5s.
Hallo Christian,
also 3s halte ich auch für zu lang, schliesse mich da eher der Meinung von Karl mit einer halben Sekunde an. Beschleunigen lässt sich das Ganze noch durch den Einsatz von TightVNC, beinhaltet verschiedene Algorithmen zur Komprimierung. Auch lässt sich durch Reduzierung der Farbtiefe noch etwas herausholen. Bislang setze ich das Tool sowohl privat als auch gechäftlich zur Plarttformübergreifenden Steuerung von Rechnern ein. Ich werde in den nächsten Tagen mal einen Versuch mit dem Moba-Rechner starten, mal sehen was dabei herauskommt.
Link TightVNC
Hallo Herr Herzog,
Über USB kann man bei Windows XP auch zwei (ggf. auch noch mehr Tastaturen anschließen.
Mfg
Dr.Martin