Seite drucken - Rückmeldedecoder Viessmann und LDT

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Win-Digipet allgemein => Thema gestartet von: Norbert Leuchtenmueller in 05. August 2006, 18:19:14

Titel: Rückmeldedecoder Viessmann und LDT
Beitrag von: Norbert Leuchtenmueller in 05. August 2006, 18:19:14
Servus alle miteinander.

Das Wetter ist momentan nicht begeisternd also hab ich mich zu Moba zurückgezogen und will weiterbauen.

Auf Ebene 0 läuft ja alles fast wie gewollt. Dort sind 3 Vissmann Gleisbesetzmelder verbaut und alle 24 RM-Kontakte funktionieren.
Auf Ebene 1 sind 2 LDT-Gleisbesetzmelder verbaut und am 1. 8-RM-Anschlüsse (25-32) und am 2. 3-RM-Kontakte (33 -35) angeschlossen.
In der IB sind 5 RM-Module und in WDP auch 5 Module eingetragen.

Vom letzten Viessmann-Decoder führt das LDT-Verlängerungskabel zum ersten LDT-Decoder (mit 8 Anschlüssen) und auf diesem steckt das am 2. LDT-Decoder angelötete Kabel, der mit 3 Anschlüssen, so dass dieser jetzt letzter in der Kette ist.

Nun erfasse ich die RM-Kontakte, z. B. 33 und 34 (Anschluss 1 und 2 am letzten LDT-Decoder) und das Gleis im Gleisbild zeigt permanent rot obwohl keine Lok drauf steht.

Vertsehen sich Viessmann und LDT nicht oder ich die Sache an sich nicht?

Wäre nett wenn jemand hilft.

Ach, übrigens, IB, WDP 9.2, Roco-line und Gleichstrom. WDP auf Notebook.

Schönen, hoffentlich, Samstag.

Euer Norbert.

P.S. Den vielen Dankeschöns an die Betatester und an alle die helfen schließe ich mich sehr gerne an. Wdp lebt durch diese Forum.        
Titel: Re: Rückmeldedecoder Viessmann und LDT
Beitrag von: HMescher in 05. August 2006, 18:27:47
Hallo Norbert,
wenn der Stecker seitenverkehrt aufgesteckt ist zeigen die Module besetzt an.
m.f.G  
Titel: Re: Rückmeldedecoder Viessmann und LDT
Beitrag von: Karlheinz Battermann in 05. August 2006, 18:45:04
Hallo Norbert,
hast du die Kabel auch richtig angeschlossen?

Hier nochmal die Beschreibung von LDT.
In Antwort auf:
Schließen Sie den 6-poligen Stecker an HSI-88,
INTERFACE, MEMORY, Intellibox, TWIN-CENTER oder
s88 Rückmeldemodule so an, daß das Anschlußkabel
nach unten zeigt. Die Stecker von nachfolgenden
Rückmeldemodulen RM-GB-8 oder Rückmeldedecoder
RM-DEC-88 bzw. RM-DEC-88 Opto stecken Sie so auf die
6-polige Stiftleiste auf, daß das Kabel zur
Leiterplattenmitte zeigt. Auf der Leiterplatte befindet
sich an einem Ende der Stiftleiste eine weiße
Markierung. Diese muß mit der weißen Anschlußleitung
des Steckers übereinstimmen.



Viel Spaß bei der Fehlersuche und ein schönes Wochenende.    
Titel: Re: Rückmeldedecoder Viessmann und LDT
Beitrag von: Hermann Hafner in 06. August 2006, 09:25:34
Hallo Norbert

In Antwort auf:
In der IB sind 5 RM-Module und in WDP auch 5 Module eingetragen.




In der IB müsstest Du nur 3 Module eintragen, da dort in 16er Schritten gezählt wird. Also 2 Stück 8er Module = 1 Modul.
In WDP ist es richtig mit 5 Modulen.


Freundliche Grüsse aus Zürich

Hermann  
Titel: Re: Rückmeldedecoder Viessmann und LDT
Beitrag von: Norbert Leuchtenmueller in 06. August 2006, 12:54:23
Servus aus München,

ich danke allen. Es soll von Vorteil sein wenn man lesen kann und zweitens etwas mehr Sorgfalt bei der mechanischen Einrichtung der Gleisabschnitte.

Danke