Guten Morgen!
Ich bin als WDP Anfänger beim testen und stelle fest, dass beim Blockbetrieb, auch wenn der Folgeblock frei ist, die Lok am Bremskontakt (dieser ist zugleich Anforderungskontakt für den nächsten) stehenbleibt oder zumindest abbremst und dann wieder anfährt. Vom Ablauf her logisch, aber von mit nicht gewünscht, die Lok soll doch gleitend durch die Blöcke kommen wenn keiner besetzt ist.
Was muss ich beachten oder wie kann man das definieren?
Schöne Grüße aus Salzburg
E. Tischler
Hallo Herr Tischler,
leider machen Sie keine Angaben über die WDP Version, die Sie verwendenden.
In der Version 9.x können Sie mehrere Fahrstraßen zu einer Zugfahrt zusammenfassen. Wird die Zugfahrt gestartet, hält oder bremst der Zug nur dann wenn der nächste Block besetzt ist.
Hallo,
danke für die rasche Antwort,
ich verwende WDP 8.5
Ich habe eben auch versucht, die neue Fahrstrasse vor dem Bremskontakt anzufordern, aber das geht überhaupt nicht.
Hallo nochmal,
ich habe vor der Version 9 noch Digipet 4.0 gehabt.

Daher weiß ich nicht, ob es in der 8.5 noch einen Trick gibt.
Stand Ihre WDP Version verhin auch schon in Ihrer Signatur???
Hallo,
nein, die Signatur kam erst hinzu,
ich versuche derartige Hinweise sofort umzusetzen
Trotzdem Danke
Hallo Herr Tischler,
die von Jürgen angesprochenen Zugfahrten gibt es erst in der Version 9. In der Version 8.5 wird der Zug immer ein wenig stoppen, da die neue FS erst angefordert und gestellt werden muss.
Wenn Ihnen das nicht gefällt, so müssen Sie auf die Version 9 umsteigen.
Hallo Herr Battermann
Danke für die Antwort,
dann werd ich wohl oder übel aufrüsten müssen, denn es wäre unsinnug eine 14 m lange Paradestrecke nicht fachgerecht zu nützen.
Hallo,
als kleine Anmerkung noch zu WDP 9! Sie sollten eventuell auch an eine bessere Rechnerkonfiguration denken (Ab 1Ghz), denn 333Mhz werden für WDP 9.X das minimalste sein womit es läuft!