Seite drucken - Zugfahrten mit Folgefahrten

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Win-Digipet allgemein => Thema gestartet von: Detlef Hacker in 26. September 2006, 15:14:11

Titel: Zugfahrten mit Folgefahrten
Beitrag von: Detlef Hacker in 26. September 2006, 15:14:11
Hallo Zusammen,


Ich habe ein Problem bei der Zugfahrten-Automatik mit den Folgefahrten.
Mein Ziel ist es, Zugfahrten durch Folgefahrten von weiteren Zugfahrten zu einer Fahrt über mehrere Zugfahrten zusammenzufassen, ohne dass der Zug anhalten muss;
oder zwischen den Zugfahrten ein zeitlich definierter Halt eingelegt werden kann.

Bei mir ist es so, dass die 1. Zugfahrt mit der Folgefahrt als Zugfahrt einwandfrei läuft.
Die 2. Zugfahrt (Folgefahrt von der 1. Zugfahrt), startet als Zugfahrt, aber die Folgefahrt wird nicht ausgeführt, der Zug bleibt stehen.

Vielleicht hat jemand eine Idee was ich falsch machen könnte.
Ich habe alle Zugfahrten auch schon gelöscht und neu eingegeben, aber ohne Erfolg.

Gruß aus Hamburg
Detlef

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
H0 Anlage im Aufbau mit Märklin K- und C-Gleis, IB, LDT Booster, Rückmelder von Boll und LDT, Magnetdecoder von LDT im DCC-Format. WDP  9.2. Lokdecoder von Kühn, Esu, Uhlenbrock, Märklin, Fahrbetrieb überwiegend DCC, nur wenige Märklin Loks im MM-Format.
Anlage: Pentium III mit 650 MHz, 128 MB RAM, Win 98.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
Titel: Re: Zugfahrten mit Folgefahrten
Beitrag von: Jürgen Gräbner in 26. September 2006, 16:05:20
Hallo Detlef,

Du kannst einer Zeile in der ZFA immer nur eine (mögliche) Zugfahrt (Fahrstrasse) als Folge zuordnen.
Die untereinanderstehenden Folgefahrten sind alternativen, von denen immer nur eine ausgeführt wird.
Ich hoffe, ich habe dein Problem erfasst, ansonsten klär mich auf  
Titel: Re: Zugfahrten mit Folgefahrten
Beitrag von: Detlef Hacker in 27. September 2006, 09:31:10
Hallo Jürgen,

vielen Dank für Deine Antwort,
vielleicht habe ich mich zu kompliziert ausgedrückt,
aber ich will als Folgefahrt eine Zugfahrt zuordnen, die wiederum eine Zugfahrt mit Folgefahrt anspricht.
So könnte es theoretisch im Kreis gehen ohne dass ein Zug anhält.

z.B.
1. Zugfahrt (001 - 002), Folgefahrt: (002 – 003)
2 .Zugfahrt (003 - 004), Folgefahrt: (004 – 005)
3. Zugfahrt (005 - 006), Folgefahrt: (006 – 007) usw.

also eine Kette von Zugfahrten mit Folgefahrten.

Bei mir ist immer nach der 2. Zugfahrt Schluss, die Folgefahrt wird dann nicht mehr ausgeführt.



Gruß aus Hamburg
Detlef

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
H0 Anlage im Aufbau mit Märklin K- und C-Gleis, IB, LDT Booster, Rückmelder von Boll und LDT, Magnetdecoder von LDT im DCC-Format. WDP  9.2. Lokdecoder von Kühn, Esu, Uhlenbrock, Märklin, Fahrbetrieb überwiegend DCC, nur wenige Märklin Loks im MM-Format.
Anlage: Pentium III mit 650 MHz, 128 MB RAM, Win 98.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
Titel: Re: Zugfahrten mit Folgefahrten
Beitrag von: Björn Stepputat in 27. September 2006, 09:42:51
Hallo Detlef,
ich glaube dies ist so nicht möglich  
Du kannst bei der ersten Zugfahrt die Du Ausführst zwar Folgefahrten eintragen, aber wenn diese zweite Folgefahrt auch eine Zugfahrt ist wird dies auch nur als Zugfahrt ausgeführt. Die Folgefahrten für diese Zugfahrt wird ja nicht in den Zugfahrten-Editor programmiert, sonder im Zugfahrt-Automaik-Editor, also kann er hier auch nicht auf die Folgefahrten der zweiten Zugahrt zugreifen.

Was für ein kompliziertes Deutsch  
Hoffe Das Du mich verstanden hast  

Schöne Grüße aus Bordesholm
Björn  
Titel: Re: Zugfahrten mit Folgefahrten
Beitrag von: Jürgen Gräbner in 27. September 2006, 09:49:50
Hallo,

richtig, in einer Zeile in der ZFA kann eine Folgefahrt ausgeführt werden.
Der Aufruf der nächsten Zugfahrt erfolgt über eine weitere Zeile in der ZFA, die dann wieder eine Folgefahrt auslösen kann. Beim Übergang von einer Zeile zur nächsten fährt der Zug aber nicht durch.  
Titel: Re: Zugfahrten mit Folgefahrten
Beitrag von: Bernd Ruckaberle in 27. September 2006, 13:52:02
Hallo Jürgen, Detlef und Björn
Wenn er aber "nur" im Kreis fahren will könnte er ja auch bei z.B. 6 Blöcken eine FS anlegen die z.b. die ersten 3 Blöcke enthält und eine weitere die die restlichen 3 Blöcke enthält und dann beide FS als Zugfahrt definieren, dann gehts im Kreis ohne Halt. Vorausetzung ist aber das zumindest erst mal die ersten 3 Blöcke frei sind und am Prüfpunkt die restlichen Blöcke.

Viele Grüße
Bernd  
Titel: Re: Zugfahrten mit Folgefahrten
Beitrag von: Jürgen Gräbner in 27. September 2006, 13:56:14
Hallo Bernd,

auf diese Art kommt man im Kreis rum, aber nur einmal. Spätestens dann kommt eine weitere Zeile in der ZFA dran und dieselbe wird nochmal abgearbeitet.  
Titel: Re: Zugfahrten mit Folgefahrten
Beitrag von: Bernd Ruckaberle in 27. September 2006, 15:00:31
Hallo Jürgen,
das ist mir schon klar das man so "nur" einmal im Kreis herumkommt, aber ich dachte darum geht es ihm. Oder will er dauernd ohne Halt im Kreis fahren?   Warum denn das?
Es geht wenn die ZFA nur diese eine Zeile mit der ZF enthält, oder zwei Zeilen mit den FSen enthält und sonst nichts anderes gesteuert wird. Das war einer meiner ersten Versuche mit der ZFA um mich mit der neuen Automatik vertraut zu machen, gut meist wird die Lok am Bremskontakt heruntergebremst aber das könnte man ja mit einer Abfrage vor dem Bremskontakt Regeln. Bei einer ZFA mit 100 Zeilen geht das nicht mehr, das ist schon klar. Wie währs mit manuellem Fahren?

Viele Grüße

Bernd  
Titel: Re: Zugfahrten mit Folgefahrten
Beitrag von: Jürgen Gräbner in 27. September 2006, 16:01:47
Hi Bernd,

mir ist eh noch nicht so ganz klar worum es Detlef eigentlich geht. Also warten wirs ab. Das mit dem manuellem Fahren schoß mir auch durch den Kopf  
Titel: Re: Zugfahrten mit Folgefahrten
Beitrag von: GWelt in 28. September 2006, 01:10:21
In Antwort auf:
Oder will er dauernd ohne Halt im Kreis fahren?   Warum denn das?




Hallo Jürgen,
hallo Bernd,

vielleicht hat Detlef eine Anlage auf der Kirmes aufgebaut. Da fahren die Karusell´s ja auch immer im Kreis herum  
Titel: Re: Zugfahrten mit Folgefahrten
Beitrag von: Kalle in 28. September 2006, 01:49:48
Hi Gerd,

In Antwort auf:
vielleicht hat Detlef eine Anlage auf der Kirmes aufgebaut. Da fahren die Karusell´s ja auch immer im Kreis herum  



tja, wie muesste ich es mit den Folgefahrten handhaben? Ich fahre mit dem "Autoscooter" immer im "Viereck" oder a
"Achterweise".         - falls mit der MoBa sowas auch funktioniert, baue ich die Anlage auch auf der Kirmes auf.  
 
Titel: Re: Zugfahrten mit Folgefahrten
Beitrag von: Detlef Hacker in 28. September 2006, 09:18:59
Hallo Zusammen,

vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten.

Aber ich will nur theoretisch im Kreis fahren können.
Mein Bestreben ist es, aus dem Schattenbahnhof mit einer Zugfahrt rauszufahren,
dann in den Bahnhof einzufahren, eine definierte Zeit zu warten, und dann über verschieden Zugfahrten über die Anlage in einen der weiteren 3 Schattenbahnhöfe einzufahren.
Güterzüge sollen gar nicht halten und sich irgend ein Gleis per Zugfahrt von den Schattenbahnhöfen aussuchen.
Meine Zugfahrten enden immer vor der Einfahrt zum Schattenbahnhof, in die Gleise geht's dann mit einer Folgefahrt; oder vor der Einfahrt in den Bahnhof, weiter dann mit einer Folgefahrt. Wenn diese Folgefahrt jetzt eine Zugfahrt wäre, könnte ich ohne anzuhalten durch den Bahnhof fahren (Güterzüge).

Meine Überlegungen sollten mir das Erstellen von vielen verschiedenen Zugfahrten ersparen,
aber ich sehe durch Eure vielen Beiträge, dass es wohl nicht anders geht,
obgleich im Zugfahrten-Automatik-Editor steht unter Folgefahrten als Titel: Zugfahrt/Fahrstrasse.
Also nahm ich an, dass ich in diesen Feldern auch Zugfahrten mit allen Funktionen eintragen kann, also auch mit Folgefahrten.



viele Grüße aus Hamburg
Detlef

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
H0 Anlage im Aufbau mit Märklin K- und C-Gleis, IB, LDT Booster, Rückmelder von Boll und LDT, Magnetdecoder von LDT im DCC-Format. WDP  9.2. Lokdecoder von Kühn, Esu, Uhlenbrock, Märklin, Fahrbetrieb überwiegend DCC, nur wenige Märklin Loks im MM-Format.
Anlage: Pentium III mit 650 MHz, 128 MB RAM, Win 98.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
Titel: Re: Zugfahrten mit Folgefahrten
Beitrag von: Dirk Streuber in 28. September 2006, 10:19:52
Hallo Detlef,

Folgefahrten kannst Du nur in der ZFA eintragen und dies für jede ZFA-Zeile separat. Wenn die Folgefahrt abgearbeitet ist, dann muss der Zug durch eine neue ZFA-Zeile neu gestartet werden.

In Antwort auf:
Mein Bestreben ist es, aus dem Schattenbahnhof mit einer Zugfahrt rauszufahren,
dann in den Bahnhof einzufahren, eine definierte Zeit zu warten, und dann über verschieden Zugfahrten über die Anlage in einen der weiteren 3 Schattenbahnhöfe einzufahren.



Funktioniert so:
ZF von Schattenbahnhof  bis zur Einfahrt Bahnhof  -> Einfahrt in den Bahnhof als Folgefahrt; (nächste ZFA-Zeile)  >>Wartezeit<< ZF aus dem Bahnhof bis zur Einfahrt Schattenbahnhof -> Einfahrt in den Schattenbahnhof als Folgefahrt

In Antwort auf:
Güterzüge sollen gar nicht halten und sich irgend ein Gleis per Zugfahrt von den Schattenbahnhöfen aussuchen.


Funktioniert so:
ZF vom Schattenbahnhof  bis zur Einfahrt Schattenbahnhof  -> Einfahrt in den Schattenbahnhof als Folgefahrt. Für die Durchfahrt durch den Bahnhof trägst Du Ausweichwege in der Zugfahrt ein. Für die Auswahl der Zugfahrt für die jeweilige ZF und der Zugart, nutzt Du die Matrix in der ZFA.

In Antwort auf:
Die 2. Zugfahrt (Folgefahrt von der 1. Zugfahrt), startet als Zugfahrt, aber die Folgefahrt wird nicht ausgeführt, der Zug bleibt stehen.


In diesen Fall solltest Du die Meldung im Zugfahrten Ablauf-Inspektor beachten. Sollte dort ,,Standardablauf" stehen, dann kann es sein, das der Prüfkontakt für die nächste ZF nicht korrekt ist oder nicht richtig gespeichert ist. Trage diesen in den betreffenden Fahrstraßen noch mal ein und speichere diesen!

Mit freundlichen Grüßen
Dirk


     
Titel: Re: Zugfahrten mit Folgefahrten
Beitrag von: Detlef Hacker in 29. September 2006, 10:39:08
Hallo Dirk,

vielen Dank für Deine Erklärungen,
ich werde die Vorschläge in der nächsten Woche mal probieren.


viele Grüße aus Hamburg
Detlef

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
H0 Anlage im Aufbau mit Märklin K- und C-Gleis, IB, LDT Booster, Rückmelder von Boll und LDT, Magnetdecoder von LDT im DCC-Format. WDP  9.2. Lokdecoder von Kühn, Esu, Uhlenbrock, Märklin, Fahrbetrieb überwiegend DCC, nur wenige Märklin Loks im MM-Format.
Anlage: Pentium III mit 650 MHz, 128 MB RAM, Win 98.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------