Seite drucken - Anlagenplanung

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Win-Digipet allgemein => Thema gestartet von: Axel R in 30. September 2006, 13:24:04

Titel: Anlagenplanung
Beitrag von: Axel R in 30. September 2006, 13:24:04
Hallo,
kann man mit der Probierversion von WDP auch Modulanlagen planen? Mich interessiert dabei, ob die einzelnen Module auch als solche darstellbar sind. Spätestens im Dezember will ich mir die neueste Version von WDP gönnen. Die ganz großen Investitionen müssen aber gut überlegt sein.

Für Infos zur Anlagenplanung mit WDP wäre ich Euch sehr dankbar.

Viele Grüße

Dampfross
Axel

PS: Das angezeigte Bild entspricht der Wahrheit!      
Titel: Re: Anlagenplanung
Beitrag von: Wolfgang Elsholz in 30. September 2006, 14:11:17
Hallo Axel,
WINDIGIPET ist ein Steuerungsprogramm für digitale Modellbahnen. Zum Planen von Anlagen mußt Du ein Planungsprogramm, wie z.B. Wintrack, nehmen.
 
Titel: Re: Anlagenplanung
Beitrag von: deraltecarlos in 30. September 2006, 14:30:11
Hallo Axel,

wie bereits erwähnt ist WDP ein Steuerungsprogramm. Falls der Hintergrund Deiner Frage "Steuern einer Modulanlage bei variablem Aufbau" ist, bei der Du Deine Anlage mit variabler Anordnung bzw. Aufstellung der Module mit WDP betreiben willst: prinzipiell JA, aber Du mußt für jede Anlagenkombination ein eigenes PROJEKT in WDP anlegen. Ist zwar einiges an Arbeit , aber wenn Du es geschafft hast funktioniert das Ganze hervorragend, das ist auch sicher !
Ein Verschieben und Neu-Zusammenstellen von einzelnen Teilen des Gleisbildes in WDP entsprechend der Zusammenstellung Deiner Module zur Gesamtanlage ist nur mit Einschränkungen möglich.
Aber Du kannst das Alles ja auch gleich mit der Test- / Demoversion ausprobieren!

Viel Spass dabei,
schöne Grüße
Carlos
 
Titel: Re: Anlagenplanung
Beitrag von: xerxes in 30. September 2006, 14:52:34
Hallo Wolfgang,

ich meine Axel so verstanden zu haben das er seine Module darstellen und variabel verknüpfen möchte. Dafür sollten sich doch die Sprungvariablen eignen. Wenn er sein Basismodul mit den anderen Modulen in unterschiedlicher Folge verbinden will braucht er doch lediglich die Ein- oder Absprungvariablen zu ändern um ein gesamtes Gleisbild zu erhalten. Ich hoffe das ich das richtig interpretiert habe. Ich glaube dieses meinte Axel mit Planen.  
Titel: Re: Anlagenplanung
Beitrag von: deraltecarlos in 30. September 2006, 16:16:52
Hallo Lothar,

aber was "denkt" sich dann z.B. eine FS wenn da plötzlich unerwartete RM-Kontakte daherkommen oder z.B. sich gar eine Zugnummernanzeige komplett verschiebt weil die Reihenfolge der Bahnhöfe (auf der Modulanlage) sich geändert hat .........

Schöne Grüße
Carlos
 
Titel: Re: Anlagenplanung
Beitrag von: Kalle in 30. September 2006, 16:20:17
Hi zusammen,

soweit ich im Forum mitgekommen habe, betreibt Guenther (algado) eine flexible Modulanlage mit WDP. Vielleicht meldet er sich oder ihn einfach mal anmailen, evtl. auch ueber seine Webseite.
 
Titel: Re: Anlagenplanung
Beitrag von: Axel R in 30. September 2006, 16:52:13
Hallo,
wer ist Guenther? Handelt es sich bei -algaldo- um das Auktionshaus? Ist es die Adresse im Impressum?

Allen, die mir geantwortet haben, danke ich erstmal und wünsche einen schönen Sonntag.

Dampfross
Axel  
Titel: Re: Anlagenplanung
Beitrag von: xerxes in 30. September 2006, 17:51:30
Lieber Karl Heinz,

natürlich muß Axel die Fahrstrassen bei Änderung der Zusammenstellung neu generieren, jedoch kann er den Gleisplan seiner Module mit WDP planen. Ich glaube ihn so  richtig verstanden zu haben. Es ging noch nicht um einen irgendwie gearteten Betrieb unter Ausnutzung der Automatiken. Um Weichen zu stellen und um manuell zu fahren reicht es doch allemal, oder etwa nicht?  
Titel: Re: Anlagenplanung
Beitrag von: Gerd Boll in 04. Oktober 2006, 12:34:49
Hallo Axel
Ja Günther ist "algado, das auktionshaus".
Er betreibt mit ein paar Gleichgesinnten eine riesige, transportable Schauanlage. Ich nehme an das dies die "Modulanlage" ist. Die Module sind aber fix, also nicht vertauschbar, und so gibt es auch keine unterschiedlichen Fahrstrassen.