Hallo WDP Forums-Benutzer
Bei meinen Zugfahrten beachtet WDP die Einstellung "Register Loktyp - Zuglänge" in der Fahrstrasse nicht.
Beispiel: Meine Zugfahrt besteht aus Fahrstrassen A, B und C. Wobei die Fahrstrassen A und B für alle Zuglängen freigegeben sind, während Zugfahrt C nur für Zuglänge "kurz" verfügbar ist.
Ich stelle die Zugfahrt und mein Zug mit Zuglänge "Lang" fährt die Zugfahrt ab bis zum Ende der Fahrstrasse B und bleibt dann stehen. Ist eigentlich logisch da ein Zug mit Zuglänge "lang" die Fahrstrasse C nicht befahren kann.
Warum beginnt der Zug jedoch die Zugfahrt wenn er diese nicht zu Ende fahren kann? Habe ich in den System- oder Zugfahrteneinstellungen was übersehen?
Danke für Eure Antworten.
Hallo Dani,
die Frage müsste lauten, warum Du einen langen Zug in eine Zugfahrt schickst, die nur von kurzen Zügen befahren werden kann/darf?

Im Handbuch Teil 9.2.4 alles zu diesem Thema ganz genau beschrieben. Du musst selber dafür sorge tragen, dass deine Züge nicht in einer Sackgasse enden.
Für Dein Problem gibt es aber Lösungsmöglichkeiten:
Zum Beispiel in der ZFA kannst Du mit der übergeordneten Matrix arbeiten.
Ausserdem kannst Du die Fahrstrassen A und B zweimal anlegen. Einmal nur für lange Züge und einmal nur für kurze Züge. Die Zugfahrten die die Fahrstrasse C enthalten sollen, erstellst Du mit den Fahrstrassen A-kurz und B-kurz.
Hallo Dani.
Die Systemeinstellung ist o.k.
Bei nur Zugfahrten muss man Zugfahrten für lange und kurze Züge erstellen .
Trägt man die oben aufgeführte Zugfahrten in den Zugfahrten -Automatik- Editor (ZFA) ein dann muß man in der Registerkarte ,,Matrix" den gewünschten Loktyp, Wagentyp und Zuglänge eintragen.
Diese Zeile wird dann nur ausgeführt ,wenn der Zug kurz ist.
Mit freundlichem Grß
Herbert Mak
Hallo zusammen
Danke für Eure Antworten. Dass im ZFA die Zuglänge definiert werden kann ist klar. Ich dachte wenn die Zugfahrten manuell gestellt werden (mit mittlerer Maustaste) werden diese auch auf die Zuglänge geprüft (wie bei den Fahrstrassen).