Hallo, gibt es die möglichkeit in der Lockdatenbank, die loks neu zusortieren ???, würde gerne 1-10 nur Dampfloks, 11-20 nur Dieselloks, 21-30 nur Triebzüge......, den wemm man über einen längeren Zeitraum seine Loks eingibt, sind diese alle durch einander......
Würde mich über jede Hilfe freuen...
Hallo Michael,
ich habe bei allen meinen Lok die Computer Nummer eingetragen, z.B. 044534-6. Dadurch werden diese automatisch nach Dampf, E-Loks etc. sortiert. Ist nur die Vorcomputer-Nummer angegeben, dann rechne ich mir eine aus.
Auch mit der Beschreibung der Lok kann man ein Sortierkriterium aufbauen. Bis jetzt bin ich aber mit meiner Methode ganz gut zu Recht gekommen.
Hallo Michael,
Du musst vor jede Lokbezeichnung eine laufende Nummer schreiben und dann nach diesem Text sortieren lassen.
Hallo Michael.
Ich habe die Loks nach Decodernummern sortiert. z.B.Decoderadresse 001-030 die E-Loks, 031-060 die Dieselloks usw. Eingestellt ist "Sortieren nach Decoderadresse".
Gruß Uwe.
Hallo, und erstmal vielen Dank für die Hilfe.
Doch so richtig ist hilft mir das nicht weiter. Ich meinte, das ich selbst über Access auf die Daten zugreifen kann, um selbst die ID-Nummer zuvergeben, um somit auch leere Datensätze als Platzhalter zubekommen, um nicht immer neu zusortieren......, hatte auch auf eine Antwort von Programmier gehoft.?????
Danke trotzdem noch mal.....
Hallo Herr Klebba,
In Antwort auf:
hatte auch auf eine Antwort von Programmier gehoft.?????
hier bin ich.....
Nein, die ID-Nummer ist als Index ein Unikat und wird von Access automatisch vergeben. Auch ein "Programmierer" hat da keinen Einfluß !!
Ausser den besagten Sortiermöglichkeiten durch geschickte Beschreibungsvergabe können Sie keinen Einfluß auf aktuelle oder gelöschte Datensätze nehmen wie z.B ID-Nummern ändern.
Schade eigentlich, wollte nur wissen mit welcher Access Version oder Datenbankmodul ich die Daten bearbeiten kann.???. Da ich von der neuen Digipet noch nichts gesehen habe, frage ich mal nach, ob man den Texteintrag nun frei plazieren kann, oder immer noch ein Rasterfeld benötigt wird...???, denn wenn das nicht geht muss ich mein ganzes Gleidbild neu zeichen um Texteinträge zuplazieren.
Besten Dank Herr Peterlin für Ihre mühe.
Hallo Herr Klebba,
In Antwort auf:
mit welcher Access Version oder Datenbankmodul ich die Daten bearbeiten kann.???
Die Datenbank wurde damals mit Access 97 erstellt. Um kompatibel zu älteren und zukünftigen Win-Digipet Versionen zu bleiben, wird Access 97 immer noch von uns benutzt.
Ich rate aber dringend ab in der Datenbank manuell über Access etwas zu verändern !!
In Antwort auf:
frage ich mal nach, ob man den Texteintrag nun frei plazieren kann, oder immer noch ein Rasterfeld benötigt wird.
Nein, der Texteintrag im Gleisbild-Editor wird auch zukünftig immer an ein Rasterfeld gebunden sein.
Hallo, nun weiß ich bescheid.
Besten Dank Herr Peterlin
Hallo Michael,
hier noch ein Nachtrag zum Thema Texteintragungen im Gleisbild. In der neuen Version kannst Du die Zugnummernfelder mit eigenen Text bezeichenen. Dieser Text wird als Tooltip beim Überfahren des Zugnummernfeldes mit der Maus angezeigt. Vielleicht hilft dir das ja schon. Auf der anderen Seite kannst Du dir auch eigene Gleissymbole anlegen, die den Text enthalten. Wenn Du mit einem gescheiten Grafikprogramm arbeitest, könntest Du den Text sogar halbtransparent gestalten, damit das Gleis noch durchscheint.
Hallo Miachael,
damit Deine Loks nach Baureihen-Nr. sortiert sind, kannst Du sie nach den Lok-Nummern eintragen. z.B. BR 003 222-7.
Hat Deine Lok noch eine alte Bezeichnung, z.B. BR 03 222 dann gibt es einen Schlüssel um sie auf die neue Bezeichnung umzuzeichnen.
alte Nr. 03 222
neue Bezeichnung 003 222
Hilfsziffer 121 212 (Zahlen untereinander schreiben)
Spalten miteinander mulipliziert 003 424
zusätzlich kommt noch die Kontrollziffer, die wie folgt berechnet wird; die Quersumme aus 003 424 ergibt 13 die nächste Zehnerzahl ist 20. Die Differenz von 13 zu 20 ist 7
Die neue Betriebsnummer heißt somit
003 222-7
Ich hoffe ich habe es verständlich ausgedrückt.
Dies ist zwar ein wenig umständlich aber die Reihenfolge ist wie bei der DB.
Hallo Gerd,
ich habe mir mal vor Jahren mit Excel einen Prüfziffernrechner erstellt. Da ist zwar noch ein kleiner Fehler drin, müßte mal gelegentlich die Formel überprüfen. Habe die Excel-Datei mal, ohne Gewähr, beigefügt.
Hallo Peter,
bin durch Zufall auf einen Link gestoßen. Hier gibt es ein Programm zur Berechnung der Loknummern. Auch fehlende Nr. werden errechnet.
www.blumert.de
Danke Gerd,
habe es mal ausprobiert, das sieht sehr vernünftig aus. Gelegentlich werde ich den Fehler in meinem Excel-Sheet mal beseitigen. Der Vorteil mit meinem Beispiel ist halt für mich der, meine Loks verwalte ich mit Excel und die Berechnung der Kontrollziffer ist als Arbeitblatt in der Arbeitsmappe enthalten, so brauche ich nicht das Programm zuwechseln!