Seite drucken - Bahnübergang

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Win-Digipet allgemein => Thema gestartet von: Eduard Marks in 06. November 2006, 12:33:53

Titel: Bahnübergang
Beitrag von: Eduard Marks in 06. November 2006, 12:33:53
Hallo Win-Digipet Forum,

Ist das wohl richtig? Ich benutze sei einiger Zeit die CD-WDP und habe seid drei Tagen auch die 9.2 Vers. auf meinem Rechner.
Nun zu meiner Frage:Möchte gerne einen Bahnübergang bauen,der mit einem Decoder versehen werden soll.

Nun bin ich mir nicht sicher ob ich den Bahnübergang auch über die F1-F4 Tasten mit dem Stellwerkswärter schalten kann.
Ich hatte da an eine Verknüpfung gedacht,oder ist dieses garnicht möglich.

Vielen Dank
Eduard Marks  
Titel: Re: Bahnübergang
Beitrag von: Dirk Streuber in 06. November 2006, 13:08:39
Hallo Eduard,

erst einmal herzlich Willkommen hier im Forum.
Einen Bahnübergang mit den Funktionstasten F1-F4 schalten geht mit dem Stellwerkswärter nicht. Welchen Decoder willst Du da verwenden?

Ein Bahnübergang wird mit einen k83/k84 (Magnetartikel- oder Schaltdecoder) gesteuert. Damit ist es möglich, den Bahnübergang mit den in WDP enthaltenen Symbolen wie einen gewöhnlichen Magnetartikel zu schalten.  Das verwendete MA-Symbol lässt sich auch mit den Stellwerkswärter schalten. Siehe auch einmal unter "Tipps & Tricks"  diesen Tipp an.

Mit freundlichen Grüßen
Dirk
   
Titel: Re: Bahnübergang
Beitrag von: Eduard Marks in 06. November 2006, 15:20:49
Hallo Dirk,
Was ist ein Betatester unter Deinen Nahmen?
Also der Decoder ist bei mir so zusagen über,und da dachte ich an einen Bahnübergang.
Es ist ein MX63R von Zimo.
Und der Bahnübergang sollte da mit Digital geschaltet werden.Denn mit Magnetartickeln ist das
so eine Sache,da die Schranken alle zu laut rattern.
Habe noch den Bahnübergang mit Halbe Schranken u.Blinklicht von Märklin.

Aber habe DCC und den wollte ich umbauen wenns denn geht.
Schönen Dank für Deine Antwort.  
Titel: Re: Bahnübergang
Beitrag von: Jürgen Gräbner in 06. November 2006, 16:21:56
Hallo Eduard,

also einen Lokdecoder für einen Bahnübergang halte ich für keine gute Idee. Um einen Bahnübergang (ohne Rattern) zu betreiben würde ich einen Servoantrieb verwenden.
Schau zum Beispiel mal unter www.mbtronik.de nach. Dort findest Du auch Servoantriebe für DCC.
Betatester sind diejenigen, die Software testen, bevor sie auf den Markt kommt.  
Titel: Re: Bahnübergang
Beitrag von: Gian Bott in 06. November 2006, 16:49:26
Hallo Eduard,

In Antwort auf:
Betatester sind diejenigen, die Software testen, bevor sie auf den Markt kommt.


Das sind in unserem Fall die Menschen, die sich mit den neuen Versionen und Funktionen herumschlagen und dafür sorgen, dass nicht bei uns die grauen Haare kommen sondern bei ihnen selber .

Im Gegensatz zu Microsoft hat WinDigipet sehr gute Betatester, die wissen worauf es ankommt und wir Normaluser fast nichts finden können.

Dafür sage ich schon heute Danke an die Betatester für die kommende Version!

mit freundlichen Grüssen

Gian  
Titel: Re: Bahnübergang
Beitrag von: Eduard Marks in 07. November 2006, 11:58:42
Hallo Jürgen,

Dann werde ich mir das mal anschauen,und überlegen was ich da machen kann.
Erst mal so weit vielen Dank.
Mann lernd ja nie aus

Gruß Eddy  
Titel: Re: Bahnübergang
Beitrag von: Frank Mondorf in 07. November 2006, 13:26:48
Hallo Eduard,

zwischen den Zeilen lese ich, das Sie vermuten, der Stellwerkswärter setzt von Ihnen eingegeben Schaltfolgen um.
Das tut der auch, aber auslösend ist immer eine bestimmte auch von Ihnen einzugebende Stellung der Rückmeldekontakte und KEINE Tastatureingabe. Also Schranke runter wenn der Gleisabschnitt an der Schranke belegt ist, Schranke hoch wenn er wieder frei ist. Der von Ihnen gewählte Decoder ist falsch. Zu diesem Zweck benötigen sie einen Magnetartikel-Decoder. Es muss auch aber auch noch einen auslösenden Rückmelder geben. Die meisten WDP-ler haben vorsorglich erst mal das gesamte Gleissystem mir Rückmeldern versehen um in den vollen Genuss aller möglichen Steuerungsvarianten zu gelangen.


Grüße Frank
 
Titel: Re: Bahnübergang
Beitrag von: Eduard Marks in 08. November 2006, 12:58:03
Hallo Frank,
ich muß noch einige Kontakte legen,und dann werde ich es mal mit einen
Magnet-Decoder probieren.
Schönen Dank
Eddy