Guten Abend WDP-Entwickler,
Mein Wusch wäre für die WDP X Pro,( wenns noch nicht zu spät ist) Funktionsdecoder bzw. Lokdecoder über WDP als Schaltdecoder zu verwenden (zusimulieren).
Müsste so sein, dass im Fenster des Gleisbildeditors bei den Magnetartikeln die Möglichkeit besteht die "Lokadresse und die dazugehörige Funktionstaste für einen Magnetartikel zu programmieren). So wie es mit der Magnetartikeladresse ist. Kann auch ein anderes Icon und Fenster/Menü sein -> weiß ich nicht Ihr seit die Programiierer.

Ich hätte dann die Möglichkeit auf einfache Weise die Signale und Innenbeleuchtung meiner Drehscheibe unabhängig voneinander zu schalten. (Zwei UNABHÄNIGE Gleissperrsignale (eins auf gesperrt das andere auf grün oder beide Rot, Blinklicht auf dem Dach wenn sich die Scheibe dreht und Innen Beleuchtung des Wärterhauses, ect. Blinken macht ja der Dekoder, das brauch WDP nicht zu machen. Das alles noch gut verpackt in den Stellwerkswä
rter, das wäre SUPER

Umbau wäre somit ganz einfach.-K-J- Gleis liegt ja vorhanden und die Dekoder sind auch ganz klein. Somit wär der Einbau einfach und Schnell und auch für nicht so erfahrene Modellbauer erfolgsversprechend.
Aber vielleicht bleibt das nur ein Traum, denn Lokadressen sind bestimmt nicht genauso wie Magnetartikeladressen (ODER?)
Ich kenne mich nicht mit den Protokollen der übertragenen Bit's and Bytes meines Lenz-Systems(roco) aus.
Ich hoffe dennoch auf eine Antwort von Euch und verbleibe mit besten Grüßen und Dank
Christian
Ps: Drehscheibendecoder ist mir persönlich zu kompliziert im Einbau und geht für einige Drehscheiben nicht.
Hallo Christian,
wieso nimmst du nicht einfach einen LED-Dekoder von Sven Brandt, der ist direkt über Weichenadressen ansteuerbar und klein und direkt in die Drehbühne integrierbar, auch dieser braucht nur das Gleissignal (siehe hier:
LED-Dekoder).
Oder für reine Ein-/Ausschaltung nimmst du den WeichZwei-Dekoder mit Lichtsignalprogrammierung (siehe hier:
Blocksignal ).
Die Dekoder gibt es jeweils als DCC oder MM-Variante. Ich setze diese Dekoder in meine Drehscheibenbühne direkt eingebaut ein. Funktioniert wunderbar.
Und falls du nicht selber basteln kannst/willst, findest du auf
dieser Seite auf Hinweise, wo du diese Dekoder fertig beziehen kannst.
Dies ist denke ich der einfachere Weg ehe wir darüber nachdenken müssten WDP komplett zu verbiegen, da es sich bei Magnetartikel- und Lokomotivansteuerung um zwei komplett unterschiedliche Programmteile handelt, deren "Zusammenschaltung" aus meiner Sicht problematisch und mit ungeahnten Folgen wäre.
Grüße
Markus
Hallo Christian,
unter meiner Drehscheibe werkelt ein Weichzwei von Sven Brandt. Damit kann ich die Sperrsignale schalten. Die Decoder sind nicht nur sehr klein in den Abmessungen, sondern auch im Preis

Mit 2 (oder 3) solcher Decoder sollten sich deine Wünsche auch ohne Anpassungen von WDP realisieren lassen.
Edit: Markus war schneller
Hallo Markus und Jürgen,
besten Dank fürEure Vorschläge. Werd ich realisiern.
schönen Abend wünscht Christian
Hi Juergen,
was ist das, ein "Weichzwei"?
Hi Karl,
In Antwort auf:
Hi Juergen,
was ist das, ein "Weichzwei"? 
So etwas ähnliches wie ein WeichEi, nur halt für 2 Weichen
siehe hier
WeichEi ist die Abkürzung für Weichen Einzeldecoder.
Hi Juergen,
ei ja, danke fuer die Info. Schon wieder was gelernt, also ein "WEICHen-ZWEInzeldekoder".