Hallo Modellbahner,
ich probier schon seit einiger zeit wdp 9.1 mit dem fl.twincenter und bin jetzt bein den profilen angelangt.hab mir eine kleine teststrecke gebaut und fahre im ak betrieb.
mein problem ist das meine soundloks immer alles doppelt abspielen ( Durchsage, pfeifen ) egal ob taster, schalter usw.was mach ich falsch?? kann mir jemand helfen??
Hallo Klaus,
erst einmal herzlich Willkommen hier im Forum.
In den Systemeinstellungen von WDP kann man unter Programmeinstellung --> Lokomotiven die Tasterzeit für die Funktionen f1 -f8 für einen Taster einstellen. Ist diese schon auf 1Sek eingestellt?
Mit freundlichen Grüßen
Dirk
Hallo Klaus,
erstens die Frage, um welche Typen von Lokdecodern es sich dabei handelt?
Zweitens, nur zur Sicherheit: hast du auch mal die Option "Wechsler" in der Lokdatenbank probiert? Diese Option wurde mal geschaffen, da es zwischenzeitlich mal eine Generation von ESU Loksounds und Märklin Sound-Decodern (z.B. Märklin Restaurantwagen zum IC Südwind) gab, die extrem kurze Einschaltzeit brauchten, weil sie sonst wie beschrieben den Sound zweimal abspielten. Bei den DEcodern aus der letzten Zeit konnte ich gerade dieses Problem nicht mehr nachvollziehen.
Das Problem ist allerdings bei manchen Digitalsystemen (bin mir nicht mehr sicher bei Welchen), dass die Zentralen den Ein- und Ausschaltbefehl vom PC gar nicht so schnell verarbeiten können, dass sich der Doppel-Sound vermeiden lässt. Hier haben die Dekoderhersteller zwischenzeitlich mal wieder vollkommen an der Realität vorbei produziert, aber zumindest bei neueren Dekodern scheint dies GEschichte zu sein.
Grüße
Markus
hallo dirk,
danke für den tipp. hab ich aber schon versucht. geht auch nicht.sobald er sich deaktiviert pfeift er auch wieder.
hallo markus,
danke erstmal für den tipp. geht aber mit dem wechsler auch nicht.decoder sind von esu 1-3.sind schon fest eingebaut in fl.loks br 18 / 218 / vt95 usw. bei allen das gleiche.
twincenter ist auch schon auf dem neuesten stand.
Hallo Klaus,
wenn der Wechsler auch nicht funktioniert, dann probiere es mal mit einer zusätzlichen Profilzeile ohne Zeitverzögerung, direkt nach der Profilzeile, wo diese Funktion angesteuert ist, mit dem Unterschied, das diese Funktion jetzt wieder abgeschaltet wird. Funktioniert diese Lösung vielleicht?
Mit freundlichen Grüßen
Dirk
Hallo Klaus
Hatte das selbe Problem mit den ESU-Dekodern,habe aber es durch folgende Einstellung gelöst:In der Lok-Datenbank alles auf Schalter gestellt, im Fahrplan und Profil-Editor, bei den Kontakt-Ereignisse immer wieder eingetragen bis der Kontakt wieder ausgelöst werden soll (wie bei F0).
Gruß aus SAYN nördlich des Weiswurst-Äquator
Wilfried
hallo wilfried,
habe ich auch versucht. meine loks machen aber beim zweiten durchgang was ganz anderes. z.b. statt durchsage pfeift er zweimal. auch wenn ich die glocke einschalte und beim nächsten ak wieder aus, bleibt der zug einfach stehn.
ich denke das es mit wdp nicht zu lösen ist,oder??
gruß aus franken
klaus
Hallo Klaus,
In Antwort auf:
habe ich auch versucht. meine loks machen aber beim zweiten durchgang was ganz anderes. z.b. statt durchsage pfeift er zweimal.
wird das Profil auch mit dem Testlauf aus dem Profileditor ordnungsgemäß abgearbeitet? Werden alle Profilzeilen richtig abgearbeitet. Dies siehst Du im Profil-Ablauf Inspektor!
In Antwort auf:
.. auch wenn ich die glocke einschalte und beim nächsten ak wieder aus, bleibt der zug einfach stehn.
Da fehlt bestimmt in der Profilzeile die ,,V-Soll" , wenn die V-Soll = 0 eingetragen ist, dann hält der Zug am AK an. 
Mit freundlichen Grüßen
Dirk
Lenz DS mit ESU Sound-Loks Roco, Fleischmann, Brawa pfeifen auch immer doppelt.
Ich weiß nicht woran es liegt, wäre auch sehr interessiert.
Grüße Frank
Hallo Frank,
wenn der Wechsler bei Dir auch nicht funktioniert, dann Füge mal bitte an Deinen Beispiel nach dem AK 317 eine zusätzliche identische Profilzeile mit dem AK 317 ein, wo nur f2 wieder abgeschaltet wird. Funktioniert dies mit diesen Decodern?
Mit freundlichen Grüßen
Dirk
hallo dirk
den tipp mit der identischen zeile hab ich auch schon probiert. geht aber auch nicht.pfeift trotzdem zweimal.
beim testlauf der profile ist alles in ordnung,aber die esudecoder verschiedener loks machen alle dassalbe.
statt durchsage pfeifen alle zweimal. sie reagieren überhaupt nicht auf den durchsagebefehl (f8)
In Antwort auf:
die esudecoder verschiedener loks machen alle dassalbe.
statt durchsage pfeifen alle zweimal. sie reagieren überhaupt nicht auf den durchsagebefehl (f8)
Hallo Klaus,
auch ich besitze mehrere loks mit ESU-Decoder. Bei mir klappt es bestens.
Klaus kann es sein, daß die Befehle f5 - f8 unter der zweiten Adresse installiert sind. z.B. Lok 18 mit f1 - f4 und dieselbe Lok mit zweiter Adresse 19 für f5 - f8.
Hallo Dirk,
seltsamerweise funktioniert das einmalige Pfeiffen bei den beiden aktuellen ESU Sound Loks BR 39 und 41 (Decodertyp trage ich zu Hause noch ein) auschließlich bei Sonderfunktionstyp "Schalter" in WDP 9.2 aktuelles Release.
Der 2. Profileintrag hat in keiner der 3 Schalterstellungen einen Einfluss. Den 2. Hinweis teste ich gleich im Rahmen des Betatest.
Grüße und trotzdem Danke , weil es jetzt immer auch am Control genau einmal pfeifft.
Frank
P.S.:
Es war der ESU Loksound 2 DCC in den Fleischmanns verbaut.
Jetzt habe ich zumindest ein Erklärungsmodell: WDP schaltet lt. Handbuch den Schalter beim erstmaligen Betätigen ein, beim nächsten mal aus, beim übernächsten mal ein usw.
Jeden Zustandswechsel quittiert der Decoder mit einem Pfiff.
Deshalb pfeifft er
als Taster (Ein und nach konf. Zeit wieder aus) 2 mal,
als Wechsler ein und nach 1 sek. wieder aus auch 2 mal,
und nur bei Schalter entweder ein oder aus genau einmal.
Der Esu pfeift also immer, egal ob man die Pfeiffe ein oder ausschaltet, sozusagen Flankengetriggert.
Grüße an alle
Hallo Ihr ESU geplagten!
Kann es sein,daß das pfeifen als zufall im Dekoder hinterlegt ist?Habe zwei Dampfloks zum rangieren,die habe ich so programmiert,das beim anfahren immer ein Pfiff ertönt.
Gruß aus SAYN nördlich des Weiswurst-Äquators
Wilfried
Hallo Klaus, hallo Frank,
welche Version haben Eure Sounddecoder von ESU? Ist es etwa die Version 3.5 ?
Bei den LokSound -Decodern von ESU gibt es ab der Version 3.5 eine neue Funktion:
Doppler Effekt 
! Wenn diese Funktion aktiviert ist, wie bei F2 laut Beschreibung, dann wird beim Ein- und Ausschalten diese Funktion je einmal ausgeführt. Das heißt der Pfiff ertönt zweimal!

Wenn dies nicht erwünscht ist, dann kann der Bit 5 im Funktion Mapping z. Bsp.: bei F2 CV154 und CV157 gelöscht werden.

(
Siehe auch Beschreibung Seite 22 und 26-27 )
Mit freundlichen Grüßen
Dirk