Hallo zusammen,
heute komme ich mal mit einem Problem.
Meine MM-Drehscheibe mit Decoder 7686 hat bis heute einwandfrei gearbeitet. Plötzlich konnte ich sie nicht mehr steuern. keine Reaktion. Auch beim Hochfahren keine Reaktion. Alle Button (Step, Turn, Clear, Input, End) keine Reaktion. auch nach 5 Sek. ohne Strom schaltet sie nicht in den Programmiermodus. Als einziger Button reagiert der Adr. Button.
Kann mir jemand helfen?
Hallo GHerd,
kann es sein, daß in den Systemeinstellungen (Generelles) das Häkchen bei "Märklindrehscheibe aktivieren" verlustig gegangen ist?
Hallo Peter,
vielen Dank für Deine schnelle Antwort.
Peter, ich fahre noch mit WDP 8.5. Hier finde ich keine Einstellung "Häkchen" in der Systemeinstellung. Wo ist das vorzunehmen?
Hallo Gerd,
wieso fährst Du als wissbegieriger und innovativer Unruheständler noch mit WDP 8.5?
Du bist doch als Koofmich kein Typ a'la "pappa ante portas", der 1000 Gläser Senf kauft, nur weil das Glas dann 5 Cent weniger kostet!
Du schriebst zwar das Du dich auf WDP 9XXL freust, jedoch das Du die Version dann auch kaufst hast Du nicht vermerkt. Nicht das Du dann auf WDP 10 X wartest und dann immer noch mit WDP 8.5 rummachst und Dich dann wunderst das Dir keiner mehr helfen kann.
In Antwort auf:
Du schriebst zwar das Du dich auf WDP 9XXL freust, jedoch das Du die Version dann auch kaufst hast Du nicht vermerkt.
Hallo Lothar,
Warum jetzt noch WDP 9.xxx kaufen wo doch im Frühjahr WDP ProX kommt.

Lothar, weißt Du keine Lösung für mein Problem mit der Drehscheibe?. Du bist doch sonst nicht ein Dummerschen.
Hallo Gerd,
konnte es vielleicht sein das die Märklinlaus im Decoder auf Urlaub oder vielleicht gar verstorben ist?
Kannste wenigstens am Eingang des Decoders eine Spannung nachweisen? Wenn nein könnte die Ursache wohl in der Zuleitung liegen.
Da das Gerät sich weder vor noch zurückbewegt, gehe ich mal davon aus, daß aus den Ausgängen des Decoders nichts rauskommt. Vielleicht auch da mal mit dem Messgerät quantitativ prüfen.
Resümee: Liegt am Eingang was und am Ausgang kommt Nichts, ist der Decoder über den Orcus in den Hades eingefahren.
Dann schick doch das Ding gleich zu Sven Brandt oder Gerd Boll, dann bekommst Du es auf jeden Fall funktionierend zurück.
Ich hoffe das meine Hinweise eine Entscheidungshilfe sein werden.
In Antwort auf:
konnte es vielleicht sein das die Märklinlaus im Decoder auf Urlaub oder vielleicht gar verstorben ist?
Hallo Lothar,
bist schon ein Klasse Kerl. Saft hat sie vor und danach. Rote Lampe blinkt für Störung. Ich habe die drei LEDs am S88 angeschlossen. Aber das Eigenartige ist, Im WDP Programm sind die Button nicht stark ausgeleuchtet und lassen sich auch nicht betätigen. Beim Hochfahren des WDP, mit angeschlossener DS, bleibt das Programm bei der Abfrage der HSI hängen und läuft nicht mehr weiter. Starte ich WDP ohne angeschlossene DS werden die IB und anschließend die HSI richtig abgefragt und das Programm läuft.
Danke für den Hinweiß auf Gerd Boll und Sven Brandt. Werde es nächste Woche in Angriff nehmen. Fahre morgen nach Sinsheim und Göppingen.
Hallo,
die Rückmeldekontakte müssen sich beim Start von WDP ruhig verhalten, sonst kann WDP die Kontakte nicht richtig zählen und kommt durcheinander :-)
Hallo Gerd
Vergiss Sven und mich!
Mit dem original-Märklin-Drehscheibendecoder haben wir uns vor Jahren auseinandergesetzt, dann aber schnell wieder vergessen.
In Antwort auf:
die Rückmeldekontakte müssen sich beim Start von WDP ruhig verhalten, sonst kann WDP die Kontakte nicht richtig zählen und kommt durcheinander :-)
Hallo Thomas,
vielen Dank für Deinen Hinweiß. Aber das Problem besteht weiterhin. Entferne ich die Kontakte der LED grün,rot,gelb startet WDP durch. Die Button im WDP-DS-Programm sind weiterhin nicht dunkel hinterlegt. Somit auch nicht bedienbar. Saft ist am Eingang und Ausgang des Decoders vorhanden. Meiner Vermutung nach kann nur etwas an der Steuerung in der DS haken. Wie kann man diese Blockierung abschalten?
Hallo Gerd,
hast du schon mal versucht Deine DS analog zu steuern, bzw.mal versucht einen anderen DS-Decoder einzusetzen?
Wenn ja, was tut sich dann?
Hallo Gerd,
ich hatte auch mal so ein Problem. Ich habe dann die Bühne abgebaut, die Kontakte (Kupferringe unten und die Kupferabnehmer unter der Bühne) mit Alkohol gereinigt. Danach alles wieder zusammengebaut und es ging wieder.
Im laufe der Zeit habe ich aber den Drehscheibendecoder von Sven Brand über Gerb Boll bezogen und eingebaut. Seit dem habe ich keine Probleme mehr mit der Drehscheibe. Auch die Nebengeräusche beim dehen sind dadurch sehr reduziert worden.
Gruß aus Hessen
Manfred
Hallo zusammen,
vielen Dank für Eure Tipps. Habe noch einen zusätzlichen Tipp erhalten und auch umgesetzt. Hier der Tipp:
Im Gleibild 8 Schalter installieren mit den Bezeichnungen 225 rot - 228 grün (Bezeichnungen siehe Handbuch WDP, IB und Workshop). Gleisbildeditor schließen. Mit der Taste 226 rot Clear auslösen. Und bei mir arbeitet die DS wieder optimal.
Gott sei Dank blieb mir der aufwendige Ausbau der DS erspart.