Seite drucken - Märklin 46715 und Tams MC

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Stammtisch => Thema gestartet von: Manni Zach in 08. Dezember 2006, 18:16:14

Titel: Märklin 46715 und Tams MC
Beitrag von: Manni Zach in 08. Dezember 2006, 18:16:14
Hallo,

gibt es schon Infos ob der Märklin- Kran Art.Nr. 46715 mit der Tmas MC kompatibel ist.
Bei mir auf der Anlage ist der Kran leider ohne Funktion, mit der Mobil- St. Funktioniert der Kran fehlerfrei
Vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen

Danke  
 
Titel: Re: Märklin 46715 und Tams MC
Beitrag von: Günter Single in 08. Dezember 2006, 20:08:19
Hallo Manni

hat der Kran mit der IB funktioniert ?

Bei einem Bekannten von mir läuft er nur mit der 6021.
Mit der IB keine Funktion ! ( alle Einstellungen getestet )

Vielleicht kann uns ja jemand helfen.

Gruss Günter  
Titel: Re: Märklin 46715 und Tams MC
Beitrag von: Andre H. in 08. Dezember 2006, 20:31:23
Hallo !!!

Zu deiner Frage betreff des Krans.
Ich war gestern bei einem Infotag zu Märklin Systems, da hat der freundliche Herr von Märklin diesen Kran vorgestellt. war eine Super Sache das ganze.Auf die Frage der steuerung meinte er nur ,sie haben da ein paar Tricks eingebaut,welche im Moment nur die Steuerung mit Märklin-Komponenten zulaesst.(Mobile,-Central Station und 6021). Keine Ahnung ob das wohl so stimmt ???
 
Titel: Re: Märklin 46715 und Tams MC
Beitrag von: Karlheinz Battermann in 08. Dezember 2006, 21:03:13
Hallo zusammen,
der Kran 46715 funktioniert auch mit der Tams und der IB einwandfrei.

Es müssen nur ein paar Eisntellungen bei den Zentralen geändert werden.

Bei der IB müssen die folgende Sonderoptionen umgestellt werden.
902 von 12 (default) auf 16 und 914 von 18 (default) auf 40.

Bei der Tams muss die MM-Signal-Pause von kurz auf lang (4,025ms) umgestellt werden.

Ich wünsche viel Spaß mit dem Kran, der auch mit WDP gesteuert werden kann.    
Titel: Re: Märklin 46715 und Tams MC
Beitrag von: Manni Zach in 08. Dezember 2006, 23:24:38
Hallo Karlheinz,

Danke für die Info - genau das war der Fehler - super das WDP Forum Note 1