Hallo zusammen.
Die vielen Probleme die seit dem Wechsel von IB zur Tams MC aufgetreten sind, habe ich schon im Stammtisch geschildert. Jetzt ist noch ein Problem aufgetreten. Wärend des Betriebes wird mir folgendes angezeigt: IB_Events:Buffer Count ungleich Null. Kann mir dieses jemand erklären? Nachdem ich OK gedrückt habe, läuft das Programm sehr langsam. Einmal hatte ich festgestellt, daß sich die Baudrate in der Tams MC auf 2400 verstellt hatte. Dies ist aber nicht immer der Fall. Die Baudrate in WDP ist auf 57600 gestellt. Gleich nach der Inbetriebnahme der MC verlief die Grundeinstellung sehr schnell ab. Jetzt ist sie genau so langsam wie mit der IB.
Viele Grüße Uwe.
Hallo zusammen.
Das mit der Baudrate hat sich erledigt. Sie ist ja automatisch bei 57600 (USB-Anschluß) eingestellt. Als ich wieder einen Zug fahren ließ, kam plötzlich wieder diese Anzeige. Danach konnte ich nichts mehr Steuern und ein RM wird auch wieder angezeigt, obwohl kein Fahrzeug darauf steht. Außerdem habe ich festgestellt, daß im RM-Monitor alle Module angezeigt werden. Werden nicht nur die angezeigt die man in der Systemeinstellung eingestellt hat? Verträgt sich WDP nicht so gut mit der MC? Bei der Firma Tams habe ich angerufen und dies geschildert. Man sagte mir, daß dies nicht mit der MC zusammen hängt, da ich per Hand(MC) alles richtig schalten kann.
Viele Grüße Uwe.
Hallo Uwe,
dieses Problem mit der Meldung IB Buffer ungleich null, ist bei mir mit der Tams Zentrale auch schon 2-3mal aufgetreten.
Dies hat dann die gleichen Auswirkungen wie ein IB Reset.
Über WD lässt sich nicht mehr auf die Züge zugreifen.
Ich muß dann rechtzeitig die Stoptaste der Zentrale erwischen, sonst erwischt es die Züge.
Warum? Ich weiß es nicht.
Die letzten 2 Wochen hatte ich diese Meldung allerdings nicht mehr.
Hallo Zusammen,
da ich das gleiche Problem mit dem ,,IB-Buffer ungleich null" habe, allerdings mit der IB, glaube ich nicht, dass dieser Fehler mit der Tams-Zentrale zusammenhängt.
Bei mir tritt diese Meldung sehr unregelmäßig auf, mal mit wenig, mal mit vielen fahrenden Zügen. Es ist, glaube ich, noch nie im Leerlaufbetrieb aufgetreten, wenn also keine Züge unterwegs sind.
Zusätzlich zu den von Euch beschriebenen Folgen sind bei mir einige Zugnummern in den Zugnummernfeldern vertauscht und Weichen falsch gestellt.
Ein Reset der Magnetartikel muss ich immer durchführen und die Loks wieder auf ihre richtigen Zugnummernfelder ziehen.
Dieser sehr unangenehme Fehler ist viel schlimmer als ein IB-Reset, der bei mir vielleicht 1-2 mal im Jahr auftritt.
digitale Grüße aus Hamburg
Detlef
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
H0 Anlage im Aufbau mit Märklin K-Gleis, IB, 4x LDT Booster, 11x Rückmelder von Boll und LDT, Magnetdecoder von LDT im DCC-Format. Lokdecoder von Kühn, Esu, Uhlenbrock, Märklin, Fahrbetrieb überwiegend DCC, nur wenige Märklin Loks im MM-Format.
PC: Pentium III mit 650 MHz, 512 MB RAM, Win 98.WDP 9.2
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hallo Klemens, Hallo Detlef.
Ich habe gerade mit Karlheinz Battermann gesprochen und er meinte daß die Anzeige durch einen Magnetartikel im Gleisbild stammt, der nicht richtig gelöscht wurde. Die Zentrale versucht den Magnetartikel zu schalten, bekommt keine Rückmeldung und dann kommt die Meldung. Es ist aber schwierig diese zu finden. Da können nur die Programmierer helfen. Oder man bekommt heraus welche Fahrstraße bei dieser Meldung gestellt war.
Viele Grüße Uwe.
Hallo Uwe, Hallo Klemens,
Der Hinweis mit einem nicht richtig gelöschten Magnetartikel ist vielleicht ein Ansatzpunkt.
Da aber der Fehler bei mir sehr selten auftritt, die Weichen und Signale aber ständig geschaltet werden, müsste der Fehler jedoch nur sporadisch auftreten oder nur in einer bestimmten Konstellation.
Beim nächsten Auftreten des Fehlers werde ich mir aber ein Bildschirmfoto machen und alle in frage kommenden Magnetartikel untersuchen.
viele Grüße aus Hamburg
Detlef
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
H0 Anlage im Aufbau mit Märklin K-Gleis, IB, 4x LDT Booster, 11x Rückmelder von Boll und LDT, Magnetdecoder von LDT im DCC-Format. Lokdecoder von Kühn, Esu, Uhlenbrock, Märklin, Fahrbetrieb überwiegend DCC, nur wenige Märklin Loks im MM-Format.
PC: Pentium III mit 650 MHz, 512 MB RAM, Win 98.WDP 9.2
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
In Antwort auf:
Der Hinweis mit einem nicht richtig gelöschten Magnetartikel ist vielleicht ein Ansatzpunkt.
Hallo zusammen,
habt Ihr mal einen Fahrstraßentest für jede einzele Fahrstraße durchgeführt? Dann müßte doch der Fehler des Falscheintrages von Magnetartikel auftauchen, oder?
Nein Gerd,
wenn ich Markus richtg erstanden habe, kann er durch seine Kenntnis vom Programm tiefer einsteigen und solche Fehler finden. Ich kann mir allerdings vorstellen, daß das bei dem einen oder anderen auch mal aufgetreten ist. Vielleicht könnte eine entsprechende Prüfroutine entwickelt werden, um solche Konstellationen zu vermeiden.
Hallo zusammen.
Als ich heute von der Lok-Datenbank ins Gleisbild zurück schaltete kam wieder diese Meldung. Ich hatte keine Fahrstraße oder Weichen gestellt. Hängt dann wohl doch nicht unbedingt mit Magnetartikeln zusammen.
Viele Grüße Uwe.
Hallo Uwe,
In Antwort auf:
Hängt dann wohl doch nicht unbedingt mit Magnetartikeln zusammen.
Es ist nicht auszuschliessen, dass Du ggf. einen Fehler im Gleisbild hast. Wenn Du die Lok-DB schliesst, dann initialisiert WDP das Gleisbild neu.
Erstelle bitte versuchsweise ein NEUES Projekt - dabei kannst Du bzgl. der System-Rückfragen, sowohl die aktuellen System-Einstellungen, wie auch die Lok-DB übernehmen.
Danach starte das neue Projekt (leeres Gleisbild) und zeichne ein 'paar' Symbole hinein (z.B. lediglich ein Kreis Deiner MoBa) und beobachte, ob der Fehler dann weg ist.
Wenn ja, dann vermute ich weiterhin Dein GB als Ursache, aber so kannst Du zumindest die TAMSe ausschliessen.
Gruss
Rüdiger
Hallo Freunde,
wir hatten sowohl mit der Intellibox als auch mit der (neuen) Tams-Zentrale genau dieses Problem.
Es tritt sehr sporadisch auf, sowohl unter Volllast (viele aktive ZFs usw.) als auch wenn nur ein einziger Zug fährt.
Da alle unsere Fahrstrassen schon mehrfach ohne Fehler geschaltet wurden, glauben wir nicht, dass es am Gleisbild an sich oder den Fahrstrassen liegt.
Ausserdem, beim Reset der Magnetartikel - bei dem ja jeder Magnetartikel angesprochen wird -, ist dieses Problem noch nie aufgetreten! Bei einem Fehler im Gleisbild würde ich das aber schon erwarten...
Auf jeden Fall brauchen wir wohl einen Debugger für das Gleisbild, der standardmässig im WDP nach Fehlern sucht. Denn es scheint an dieser Stelle ein beliebter Fehlermechanismus zu sein, wenn man das Forum verfolgt.
(ich habs jetzt Fett gemacht, da das wirklich ein ganz dringender Wunsch von uns ist, da ich nicht jedesmal mein Gleisbild und alle 200 Fahrstrassen neu zeichnen möchte!!)
Liebe Grüsse aus Regensburg
Dörthe