Seite drucken - Fahrstrassenauflösung

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Win-Digipet allgemein => Thema gestartet von: Max Schmid in 16. Dezember 2006, 13:32:18

Titel: Fahrstrassenauflösung
Beitrag von: Max Schmid in 16. Dezember 2006, 13:32:18
Hallo Zusammen

Zum Bewegen der Fahrzeuge habe ich eine ZFA als Rundkurs eingerichtet. Jetzt habe ich festgestellt, dass ein Zug erst in den Block einfahren kann, wenn der vorausfahrende Zug am nächsten Zielkontakt ankommt und nicht schon dann, wenn der Block frei ist. Dies obwohl ich die Fahrstasse mit einer Teilfreigabe aufgezeichnet habe.
Wenn sich eine andere Fahrmöglichkeit bietet, oder wenn ein anderer Zug die FS kreuzen will, dann geht es wie gewünscht. Einzig wenn hintereinander gefahren wird, dann nützt scheinbar eine Teilfreigabe nichts, dann muss die ganze FS freigegeben werden.
Ist das so, oder habe ich da was übersehen?  
Titel: Re: Fahrstrassenauflösung
Beitrag von: Jürgen Gräbner in 16. Dezember 2006, 14:13:30
Hallo Max,

Du musst sicher stellen, dass die Teilfreigabe alle MA freigibt, die zum Stellen der Fahrstrasse die folgenden Zuges benötigt werden.
Achte mal darauf, ob diese MA während der Zug fährtund den Kontakt für die Teilfreigabe erreicht, auch wirklich freigegeben werden, also die gelbe Ausleuchtung erlischt.
Falls sich die Züge innerhalb einer Zugfahrt hintereinander bewegen sollen, musst Du auch den Haken "Mehrfach" beim anlegen der Zugfahrt setzten.  
Titel: Re: Fahrstrassenauflösung
Beitrag von: Max Schmid in 16. Dezember 2006, 19:16:56
Hallo Jürgen

Danke für die Antwort. Genau das mit den MA war es.
Da wo man meint, nichts studierern zu müssen, passiert es dann. Bei den FS mit Weichen und Signalen, habe ich die Teilstrecken seriös aufgezeichnet. Da wo nur ein Signal ist, hatte ich die 1.Teilstrecke vor dem Signal und den Rest nach dem Signal aufgezeichnet. Das Signal selber habe ich nicht miteinbezogen.
Jetzt tut es  

Danke Dir und einen schönen Sonntag