Hallo MoBa-Freunde,
es gibt immer etwas, was man besser machen kann! An einem Problemchen komme ich nicht weiter!
Im Schattenbahnhof habe ich zwei Abstellmöglichkeiten hintereinander. Im AK-Betrieb läuft alles normal. Nur wenn ich in der Zugfahrtenautomatik fahre wird die Loknummer des nachrückenden Zuges nicht auf schwarz gesetzt - sie bleibt grün. Ich muß dazu noch sagen, dass die entsprechende FS nur zwei RMK beinhaltet, so dass der Startkontakt gleichzeitig der Bremskontakt ist. Ich muß immer im Zugfahrten-Inspektor die entsprechende ZF manuell auflösen.
Weiß hier jemand eine Lösung?
Mit weihnachtlichen Grüßen
Reinhard
Hallo Reinhard!
Hast Du für den hinteren Zug, der ja nachrücken soll wenn der Vordere weggefahren ist, eine Folgefahrt eingetragen?
Was passiert denn, wenn Du den vorderen Zug manuell weiter fahren lässt? Wenn der Folgezug dann sofort nachrückt, ist die Zugfahrt noch aktiv, bzw. wartet so lange mit der Folgefahrt, bis der "Vordermann" weg ist. Dann kannst Du warten, bis DU schwarz bist...

Das ist das Einzige, was mir gerade dazu einfällt. Ich denke doch, dass die Fahrstraßen richtig aufgezeichnet und die Freigabebedingungen richtig eingetragen sind?
Gruß Achim
Hallo Achim,
danke für die Reaktion.
Folgefahrten sind nicht eingetragen.
Wie oben beschrieben, läuft im AK-Betrieb alles normal.
In der ZFA fährt der vordere Zug weg. Nach der Freigabe der FS rückt der dahinter stehende Zug mit einer grünen Loknummer nach. Diese wird dann nicht mehr auf schwarz gesetzt. Es ist zum "Schwarz" werden ( vor Wut, dass ich den Fehler nicht selbst ausmachen kann).
Sowohl in der AK-Automatik als auch in der ZFA wird die FS ordnungsgemäß aufgelöst. Nur im ZFA-Inspektor wird die ZF nicht gelöscht und damit bleibt die Loknummer grün.
Hallo Reinhard
In Antwort auf:
Ich muß dazu noch sagen, dass die entsprechende FS nur zwei RMK beinhaltet, so dass der Startkontakt gleichzeitig der Bremskontakt ist.
Ich zitiere einfach mal aus der ersten Nachricht.
Was passiert wenn du den Bremskontakt austrägst? Der Startkontakt kann normalerweise nicht auch gleichzeitig der Bremskontakt sein, wenn es ohne eingetragenen Bremskontakt geht das die Loknummer auf schwarz wechselt solltest du noch extra Bremskontakte einbauen, falls der Bremskontakt überhaupt erforderlich ist. Oder ein anderer Versuch Startgeschwindigkeit = Bremsgeschwindigkeit in den betreffenden FSen.
Frohes Fest und
Hallo Reinhard
hast du die ZFA Eintragungen aus der AK genommen und durch das automatische Konvertieren eintragen lassen ??
Hallo Bernd,
habe das mit dem Bremskontakt geprüft: Ausgerechnet in dieser FS gab es keinen Eintrag im Bremskontakt! Ich habe weitere 18 FS (Einfahrt SBhf), welche genauso aufgebaut sind(2 RMK). Hier fuktioniert alles Bestens. Auch der Eintrag in den Bremskontakt brachte keine Abhilfe. Aber, man kann ja alles probieren. Manchmal liegt die Lösung so nahe und man sieht sie einfach nicht!
Hallo algado,
die Eintragung in die ZFA habe ich alle manuell vorgenommen. Wie das automatisch aus der AK-Automatik funktioniert weiß ich nicht einmal. Oder wie ist das gemeint?
Frohe Weihnachtsvorbereitungen!
Hallo zusammen,
ich kann den Fehler auch in längeren FS bestätigen und rekonstruieren. Er tritt wohl nur auf wenn eine von der ZFA gestarte reine FS (keine ZF, keine Folgefahrt einer FS/ZF) hinter einer belegten FS endet.
Die FS wird zwar aufgelöst, es bleibt ein ZFA-Eintrag zu dieser FS bestehen, die Loknummer bleibt grün, und die Lok wird in Folge nicht mehr von der ZFA weitergefahren, auch wenn die nachfolgende FS wieder frei ist.
Dies habe ich als Tester leider bisher übersehen, ich werde das an die Entwicklung weitergeben.
Grüße
Frank
Hallo Reinhard,
werden denn alle Kontakte der FS abgearbeitet? In der Systemeinstellung des Programms kann man unter "Fahrstraßen" einstellen, dass die nicht abgearbeiteten Kontakte gelöscht werden und die Fahrstraße dennoch frei gegeben wird, wenn der Zielkontakt erreicht ist. Zu Testzwecken könntest Du einmal ein Häkchen eintragen um das zu prüfen.
Vielleicht hilft es ja das Netz um den den Fehler herum enger zu ziehen.

Gruß Achim
Nachtrag:
OK, Frank hat was gefunden. Er hat schneller getippt als ich. Dennoch lasse ich meine Idee hier drin stehen, vielleicht hilft es jemand anderem weiter.
Noch ´n Gruß
Hallo Reinhard,
schicke mir mal bitte eine Datensicherung ohne Lokbilder und ohne Symbole als ZIP.
Ich will mir das mal ansehen, da ich dieses Problem bisher nicht aufgefallen ist. Probleme dieser Art waren bisher fehlende Kontakteinträge oder ein zuvor gelöschter Prüfkontakt.
Mit freundlichen Grüßen
Dirk
Hallo Reinhard,
nachdem ich mir Deine Daten angesehen habe, schaue doch einmal im ZFA-Editor in die Zeile 194! Dort ist die betreffende FS-ID 1219 eingetragen. Wenn Du dann in dieser Zeile in die Folgefahrten schaust, sind dort Fahrstraßen vom RM 661 eingetragen. Nur sind das für diese Fahrstraße keine Folgefahrstraßen ! Ist Dir wahrscheinlich versehendlich passiert. Wenn beim Eintragen von Fahrstraßen und Zugfahrten die Registerkarte von der Folgefahrt geöffnet ist, werden dort diese Fahrstraßen und Zugfahrten eingetragen! Also bei einer neuen ZFA-Zeile immer auf die Registerkarte "Bedingungen" klicken.
Mit freundlichen Grüßen
Dirk
Hallo zusammen,
WDP hat korrekt gearbeitet, also kein Programm-Fehler.
Meine Teststellung hat sich als fehlerhaft erwiesen.
Es gabe in einem Fall eine von mir übersehene Folgefahrt, und in einem anderen Fall eine nicht folgendende FS als eingetragen Folgefahrt.
Dirk hat wahrscheinlich auch schon die Ursache in Reinhards Projekt gefunden.
Sorry allerseits für Wirbel
und frohe Weihnachten.
Frank
Hallo Dirk, Hallo Frank und alle anderen
Ich habe diesen Thread mal zum Anlass genommen, zum x-ten Mal eine Unebenheit bei mir zu testen, die so ähnlich aussah wie die hier beschriebene:
Züge starteten eine Zugfahrt. Wenn die Folgefahrt besetzt war und erst später frei wurde, fuhren sie am Kontakt nicht weiter. Der Inspektor meldete: "Zugfahrt bereits aktiv"
Ich habe alle Folgefahrten überprüft, sie stimmten und ich habe dennoch sie alle noch einmal abgespeichert.
Eines hatte allerdings nicht gestimmt:
In zwei Zeilen im ZFA-Editor stand als Folgefahrt ein Unsinn, eine ganz falsche FS. Nur waren die Bedingungen für diese spezielle Zugfahrt sowieso nie gegeben.
Entweder hat das Neu-Abspeichern aller Folgefahrten des fraglichen Kontaktes etwas gebracht
oder das Löschen der zwei unsinnigen Folgefahrten, auch wenn die eigentlich hätten gar nicht geprüft werden dürfen
- auf jeden Fall ist das Problem weg und alles läuft prächtig.
Auch ein Weihnachtsgeschenk!
Dies nur zur Info - falls jemand ein ähnliches Phänomen hat!
Mit vielen Grüßen von Bahn zu Bahn
Friedel Weber
Modellbahn Märklin H0, K-Gleis, Tams MC, HSI-88,
2 Booster, Notebook, Centrino 1,7 GHz,
PCMCIA-Doppelschnittstelle, Win-XP SP-2,
Win-Digipet 9.2
www.moba-tipps.defriedel@moba-tipps.de
Hallo Dirk,
dass war es!
Wie ich schon andeutete: Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht!!!
Hier sind die Folgefahrten einer falschen FS zugeordnet!
Besten Dank.
Frohe Weihnachten!!
Moin Reinhard!
In Antwort auf:
Wie ich schon andeutete: Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht!!!
Hier sind die Folgefahrten einer falschen FS zugeordnet!
Ich denke, Du hast gar keine Folgefahrstraßen eingetragen???!
Der Tipp mit der Folgefahrt kam sehr früh, aber
Du hast Dir nicht einmal einmal die Mühe gemacht, nachzuschauen. 
Ich wäre dafür, auch hier eine Abfrage wie bei falschen Rückmeldekontakten ins Programm zu bauen, wenn man eine Folgefahrt eintägt. Zumindest dann, wenn der Zielkontakt der endenden FS nicht gleich der Folgefahrt entspricht.
OK, die Folgefahrten sind versehentlich eingetragen worden. Aber nachgucken kann man dann schon, wenn ein entsprechender Tipp kommt.
So, und jetzt beschäftige ich mich lieber mit meinen Geschenken und den Kindern. Das bringt mir mehr, als hier Beiträge zu verfassen, die am Ende eh nur ignoriert werden.
Jetzt schalte ich wieder auf Weihnachten um.... KLICK...
Ein frohes Weihnachten wünscht
Achim
Hallo Zusammen
Wäre vielleicht noch der Vorschlag nachzutragen:
Der ZFA-Editor sollte die Eintragung von Folgefahrten einfach verweigern, wenn deren Startkontakt nicht gleich dem Zielkontakt der ursprünglichen Zugfahrt/Fahrstrasse ist.
Dann gäbe es für den berühmten "DAU" eine Stolperstelle weniger.
Frohe Weihnacht
Friedel Weber
Hallo Friedel,
auch hier möchte ich mich dem Vorschlag prinzipiell anschließen.
In meinem Fall bin ich zum "DAU" geworden, indem ich die die Folge-FS neu anlegte, die ursprüngliche Folge-FS löschte, und somit die ZFA falsch war. Eine Prüfung zum Zeitpunkt des Eintrags in die ZFA hätte mich nicht davor bewahrt.
Ich würde von daher einen Fehler-Eintrag im Zugfahrten-Automatik-Prüflauf als geeignetes Hilfsmittel ansehen.
Grüße
Frank
Hallo Frank
Ach was ist das doch schön, dass auch die größten Experten mal die dümmsten Fehler machen! Man kommt sich gleich so geborgen vor.
Im Übrigen sind die Falscheintragungen bei mir auf die gleiche Weise entstanden. Wenn beim Kopieren einer Fahrstraße die Prüfung nicht möglich oder zu kompliziert ist, hilft eine Routine im Prüfinspektor natürlich auch.
Liebe Grüße
Friedel Weber