Hallo,
und Frohe Weihnachten an alle zusammen.
Ich verzweifle hier und Heute.
Habe eine Versuchsstrecke mit 3 Kontakten.
1.Kontakt Start 2.Kontakt Bremsen 3 . Kontakt Wenden.
Mit den 3 Kontakten möchte ich einen Wendezug fahren lassen.
Ich habe alles so wie es im Handbuch auf Seite 217 beschrieben ist eingegeben.
Nun zu meinem Problehm
Der Zug fährt immer nur die 1. Fahrstrasse ab bis zu dem Punkt Wenden und wartet dort bei Kontakt 3 wo bei der Fahrplan die Fahrstrassen 1 bis 3 abarbeitet und anzeigt das der Fahrplan läuft noch.
Ich hoffe dass mir Heute einer helfen kann.
Mit Frohen Weihnachts Grüssen.
Robby
WDP 8.5.1
1.: Fahrstrasse ### Abfahrt Lok Fahrstrasse Ankunft
001 00.01 Ce6/8" E-Hbf GL03 00:03:00
Kontakt-Ereignis:
001>00.0|055|18|F-||||||||||||
002>00.0|035|18|F-||||||||||||
003>00.0|STOP||F+|||||||||||||||
003>07.0|<< >>||F+||||||||||||
2.: Fahrstrasse ### Abfahrt Lok Fahrstrasse Ankunft
002 00.04 Ce6/8" E-Hbf GL03 00:03:00
Kontakt-Ereignis:
003>00.0|100|18|F-||||||||||||
002>00.0|035|18|F-||||||||||||
001>00.0|STOP||F+|||||||||||||||
001>07.0|<< >>||F+||||||||||||
3.: Fahrstrasse ### Abfahrt Lok Fahrstrasse Ankunft
003 00.01  Pendelzug.FDL
Hallo Robby,
ist der Kontakt 2 noch besetzt, wenn der Zug an Kontakt 3 anhält? Wenn ja, ist der Kontakt 2 in den Stellbedingungen für die Fahrstraße 2 enthalten? Falls wieder ja, dann lösche den Kontakt da heraus.
Hallo,
ich habe den Fehler gefunden.
Ich habe in der Fahrstrasse 1.: die Fahrstrasse E-Hbf GL03 eingetragen das ist OK, aber für die Fahrstrasse 2 muss man eine neue Fahrstrasse anlegen Z.B Wenden und Start und Ziel Kontakte vertauschen
Z.B. Bei Fahrstrasse 1 E-Hbf GL03 ist der Startkontakt 1 der Bremskontakt 2 und der Stoppkontakt 3
Und bei Fahrstrasse 2.: Wenden ist der Startkontakt 3 der Bremskontakt 2 der Stoppkontakt 1
Mein Fehler war das ich in Zeile 1 die Fahrstrasse E-Hbf GL03 eingegeben habe und in Zeile
2 auch die Fahrtsrasse E-Hbf GL03 eingegeben habe, ich musste aber in Zeile 2 die Fahrstrasse Wenden Eingeben.
Mit freundlichen
Grüßen Robby
Hallo
Apropos Wendezug von Prellbock zu Prellbock.
So ein Wendezug fährt doch immer hin und her.
Wenn die Lok vorne ist, dann kann ich sie kurz vor dem Prellbocjk zum stehen bekommen.
Aber wenn sie die Wagen schiebt, wie bringe ich sie dann an der richtigen Stelle zum Halten (bei beliebiger Zuglänge), ohne daß die "Preiserlein" in den Nachrichten von einem Zugunglück mit mehreren gestauchten Waggons berichten müssen. Ist wohl auch ein allgemeines Problem beim Fahren auf Endgleise oder Sackbahnhöfe.
Jetzt sagt nicht ich muß diese Gleise in beliebig viele kleine Abschnitte unterteilen, so daß ich möglichst viele Punkte zum Stoppen wählen kann, mir virtuelle Loks für die einzelnen Zuglängen definieren und mit Profilen anhalten muß.
Gruß Thomas
Hallo Thomas,
In Antwort auf:
...wie bringe ich sie dann an der richtigen Stelle zum Halten
Die Lok muss nicht zwingend den Stopp-Befehl auslösen! Es reicht, wenn die VORDERSTE Achse eines Zuges (z.B. ein Waggon...) den Stopp-RMK entsprechend auslöst.
Dafür muss die Achse natürlich auch gerüstet sein, dass sie den RMK auslöst.
Grüsse
Rüdiger