An alle,
neben der ganzen Umstellungsarbeit Forum und HP, waren wir auch bezüglich eines neuen Updates nicht ganz untätig.
Das Wichtigste vorweg: Das neue Update wird
nicht 8.3, sondern 8.4 genannt werden. Wir waren der Meinung, dass 8.2 vom Umfang her schon ein Update 8.3 beinhaltet. (außerdem hatte ich mich bei der Weiterentwickling verschrieben

)
Um die Nachfragen vorweg zu nehmen

: Das nächste kostenlose Update kommt mit dem Osterhasen !
Ich werde nun in unregelmässigen Abständen immer ein neues Feature der V8.4 kurz vorstellen (weil es hier im Forum so schön einfach geht und um die Spannung auf das neue Update etwas zu steigern).
1: Einzelne Lokomotiven im aktuellen Fahrplanbetrieb sperren/freigeben.
Loks, die Sie z.B. wegen eines Unfalls in einem laufenden Fahrplan sperren wollen, werden über ein Listenfenster aller am Fahrplan beteiligten Loks mit einem Haken gesperrt oder auch wieder freigegen. Die Loknummer wird bei einer Sperrung
BLAU angezeigt. Fahrstrassen gesperrter Loks kommen dann natürlich nicht in den Puffer.
Hallo,
durch das Update 8.4 sind WDP-gesteuerte Anlagen nahezu immer vorführbereit, denn eine streikende Lok kann Fahrpläne nicht mehr blokieren.
Ich bin sehr gespannt auf die weiteren Neuerungen.
Viele Grüße aus Pfarrkirchen
Gerhard Arnold
PS Wer WDP mal erleben möchte oder Fragen hat, kann sich gerne an mich wenden.
Hallo Herr Peterlin!
Wie ist das dann bei meinem Update 8.4 Beta für Roco und Lenz?
mfG Werner Kroha
Hallo Herr Kroha,
keine Sorge ! Der damalige Bug und meine Spezialversion an Sie für Roco und Lenz ist dann in diesem Update auch nicht mehr.
Hallo "Scheffe",
glaubst Du wirklich, die User interessieren sich bereits jetzt für die ganzen neuen Leistungsmerkmale in V8.4???
Das kann ich ja kaum glauben...

Und ob wir Betas bis Ostern wirklich ALLE Neuigkeiten testen können??? Na gut, der neue Test-Modus, in dem man jetzt auch ein mal ein paar Tests machen kann OHNE Anlagenverbindung ist wieder einmal eine echte Erleicherung, um "mal eben" ein paar Fahrstrassen oder Konfigurationen auszuprobieren....und das man die Einstellungen der Loks, bzgl. Loktyp, Zugtyp- und länge jetzt direkt über´s Lok-Control ändern kann, spart auch Zeit und ist macht das Ganze noch komfortabler...
...aber bis wir wirklich ALLE neuen Möglichkeiten des AK-Betriebs getestet haben,...Puh, na schau´n wir mal...

Grinsende Grüsse

Rüdiger Dietloff
An alle,
hier folgt ein weiteres neues Feature für die Updateversion 8.4.
Betrachten Sie bitte folgendens Bild. Fällt Ihnen etwas auf ?

Richtig !

Es handelt sich um die Büroversion !
Jetzt wird es auch im Büro richtig interessant, denn Sie können einen sogenannten Prüfmodus einschalten. (siehe den neuen Button in der Menüleiste und den Text im Fentertitel).
Ein Mausklick schaltet einen Rückmeldekontakt
besetzt oder
frei. Natürlich befindet sich diese Feature auch in der Anlagenversion !
Sie können also
ohne Anlagenverbindung Ihren AK-Betrieb und Fahrpläne vorher testen. Im obigen Bild sind alle Fahrstrassen nur über den Prüfmodus gestellt und getestet worden.
Ich glaube, dass dies für viele eine echte Bereicherung ist/wird.
Die Grafik zeigt Ihnen übrigens die "virtuelle" Anlage für den bald zu erwartenden Workshop 16 mit dem Thema: "Alles über die Automatik mit Anforderungskontakten" von Rüdiger Dietloff.
Dieser umfangreiche Workshop beinhaltet wirklich
ALLES rund um das Thema AK-Betrieb und ist ein
MUSS für jeden AK-Betrieb Interessierten sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene.