Seite drucken - Schattenbahnhofsteuerung

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Win-Digipet allgemein => Thema gestartet von: Alfred Ulmer in 29. Dezember 2006, 12:40:11

Titel: Schattenbahnhofsteuerung
Beitrag von: Alfred Ulmer in 29. Dezember 2006, 12:40:11
Hallo miteinander,
ich will einen kleinen Sch-bhf einrichten. Die Hardwarevoraussetzungen (4 Gleise mit je 2 RMK, bremsen und halten) sind fertig. In den Foren habe ich nun gesucht mit welcher Betriebsart ich die Steuerung machen kann. Aber vor lauter Bäumen sehe ich den Wald nicht mehr. Im Handbuch ist ja die Möglichkeit mit AKs beschrieben. Da ich aber den ZF-Betrieb bevorzuge, stellt sich mir nun die Frage, ob mit ZF auch eine Sch-bhf Steuerung möglich ist.
An der Fragestellung seht Ihr, dass ich mit WDP noch keine große Erfahrung habe. Deshalb auch die Bitte, mögliche Antworten und Anleitungen für einen "Anfänger" zu formulieren.
Im Voraus besten Dank für die Antworten, und an Alle die besten Wünsche fürs neue Jahr!
Alfred Ulmer  
Titel: Re: Schattenbahnhofsteuerung
Beitrag von: Jürgen Gräbner in 29. Dezember 2006, 13:32:58
Hallo Alfred,

ich denke mal, wenn Du ZF-Betrieb schreibst, meinst Du ZFA-Betrieb (ZFA= Zugfahrtenautomatik).
In der ZFA sind prinzipiell alle Dinge möglich, die es auch im AK-Betrieb gibt. Demnach könntest Du das Beispiel im Handbuch auch mit der ZFA konfigurieren.

Ich persönlich habe meinen Schattenbahnhof aber anders aufgebaut:
Er besteht aus 7 Gleisen. Für jedes Gleis gibt es einen virtuellen Schalter und einen für alle Gleise. In der ZFA habe ich für die 7 Gleise je eine Zeile eintragen "nach Ankunft". Alle Züge fordern für sich selbst die Ausfahrt an. Da die ZFA so eingestellt ist, dass die Kontakte nach dem Zufallsprinzip abgefragt werden, bekommt irgendein Zug die Ausfahrt. Bei der Ausfahrt dieses Zuges wird der virtuelle Schalter für alle Gleise auf "Rot" gestellt. Damit verhindere ich, dass die Züge im Blockabstand aus dem Sbhf fahren und die Paradestrecke verstopfen. Wenn der Zug wieder in den Sbhf zurückkehrt (gerade wenn er im Tunnel verschwindet) wird der virtuelle Schalter wieder "grün" und der nächste Zug kann fahren.
Mit den einzelnen virtuellen Schaltern pro Gleis kann ich festlegen, welche Züge überhaupt ausfahren dürfen, also am Ablauf teilnehmen.  
Titel: Re: Schattenbahnhofsteuerung
Beitrag von: algado in 29. Dezember 2006, 14:53:39
In Antwort auf:
... ZFA so eingestellt ist, dass die Kontakte nach dem Zufallsprinzip abgefragt werden, bekommt irgendein Zug die Ausfahrt....



Hallo Jürgen

wo wird denn dieses Zufallsprinzip aktiviert ?

Titel: Re: Schattenbahnhofsteuerung
Beitrag von: Jürgen Gräbner in 29. Dezember 2006, 15:05:31
Hallo Günther,

In Antwort auf:
Hallo Jürgen

wo wird denn dieses Zufallsprinzip aktiviert ?




...beim Starten der Automatik. Erst rechts oben auf den kleinen Pfeil klicken, dann werden die entsprechenden Optionen sichtbar:  
Titel: Re: Schattenbahnhofsteuerung
Beitrag von: Alfred Ulmer in 29. Dezember 2006, 23:09:13
Hallo Jürgen,

für Deine Antwort bedanke ich mich recht herzlich. Auf die schnelle kapiere ich nicht alles, also werde ich mich morgen intensiv mit dem Thema auseinandersetzen. Ich fürchte daß weitere Fragen folgen werden.
Schönen Abend noch
Alfred Ulmer