Seite drucken - Zugfahrten im Automatikbetrieb

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Win-Digipet allgemein => Thema gestartet von: Stefan Ziehm in 05. Januar 2007, 18:04:28

Titel: Zugfahrten im Automatikbetrieb
Beitrag von: Stefan Ziehm in 05. Januar 2007, 18:04:28
Hallo liebe Mdellbau Freunde.
Ich habe ein Problem mit meiner Zugfahrten Automatik .
Starte ich die Automatik, springt die Zugverflogungsnummer,
vom Startkontakt zu dem Zielkontkt der ersten Fahrstrasse.
Die Lok bleibt aber stehen.Der Inspektor zeigt eine Fahrt aber an.In der Registerkarte des ZAE habe ich die Lokadresse
und den Startkontkt hinterlegt.Wer hat eine Idee?
Für eine Antwort, bedanke ich mich im voraus.
Gruß Stefan  
Titel: Re: Zugfahrten im Automatikbetrieb
Beitrag von: Thomas Wilcke in 05. Januar 2007, 18:25:15
Hallo Stefan

1.) Kann man die Lok von Hand fahren, wenn die Fahstraße gestellt ist?
2.) Fährt die Lok, wenn nur die Fahrstraße gewählt wird mit "stellen und fahren?"
3.) Bringt ein Neustart des WDP Programms Abhilfe?

Startkontakt, richtige Lok, Fehlermeldungen in WDP prüfen!

Gruß
Thomas
Titel: Re: Zugfahrten im Automatikbetrieb
Beitrag von: Reinhold Hiersch in 05. Januar 2007, 18:47:08
Hallo Stefan
hast Du in der Lockdatenbank auch eine Anfahrgeschwindigkeit eingestellt?  
Titel: Re: Zugfahrten im Automatikbetrieb
Beitrag von: Stefan Ziehm in 06. Januar 2007, 15:11:45
Danke für die Antworten. Ich habe alles geprüft.Der Zug fährt vom Startkontkt nicht los.Es springt die Zugnummer vom Start zum Zielkontakt. Der Automatik Inspektor zeigt bereits eine Zugfahrt an.
Der Zug läßt sich per Hand fahren.Im Fahrstrassen Test gibt er die Fahrstrasse frei.Hilfe    
Titel: Re: Zugfahrten im Automatikbetrieb
Beitrag von: Thomas Wilcke in 06. Januar 2007, 16:29:11
Hallo Verzweifelter

Was ist mit den Geschwindigkeiten?
Gibt es ein Profil? Was steht da drin?
Was passiert, wenn Du eine neue Fahrstarße anlegst und diese ausführst?
Was passiert mit der Lok auf anderen Fahrstraßen?




Gruß
Thomas
Titel: Re: Zugfahrten im Automatikbetrieb
Beitrag von: Dr. J. Schmidt in 06. Januar 2007, 16:32:00
Hallo,
besteht ein LOK-STopp ?? Rotes Stoppschild in der Leiste oben?
viele Grüße.  
Titel: Re: Zugfahrten im Automatikbetrieb
Beitrag von: Dirk Streuber in 07. Januar 2007, 01:44:13
Hallo Stefan,

Dein Problem kann verschiedene Ursachen haben. Da kann ich auch nur raten, wo bei Deinen Projekt der Fehler ist. Schicke mir daher mal eine Datensicherung als ZIP ohne Symboldateien.  Dann kann ich es mir mal ansehen.

Mit freundlichen Grüßen
Dirk
 
Titel: Re: Zugfahrten im Automatikbetrieb
Beitrag von: Ernst Tischler in 07. Januar 2007, 11:39:34
Hallo Kollegen,
das gleiche Problem habe ich auch manchmal, dann hilft die betreffende Fahrstrassen löschen und sozusagen neu beginnen, ein Programmneustart war bis jetzt nicht erforderlich.  
Titel: Re: Zugfahrten im Automatikbetrieb
Beitrag von: Peter Jirka in 07. Januar 2007, 15:02:32
Hallo Stefan,
Hallo Ernst.

Fährt Ihr mit Profilen. Wenn ja, muß bei abgebrochen FS auch
das noch nicht beendete Profil gelöscht werden:

Ansicht - Profil-Ablaufinspektor - RESET !!!