Seite drucken - Anfahren bei Blocksignalen

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Win-Digipet allgemein => Thema gestartet von: Walter Stark in 25. Januar 2007, 17:58:39

Titel: Anfahren bei Blocksignalen
Beitrag von: Walter Stark in 25. Januar 2007, 17:58:39
Hallo WDP-ler,
Bisher fuhren auf unserer Anlage die Züge nach Halt an Blocksignalen nach dem Umschalten auf grün im Zugfahrtenbetrieb sofort los. Nun haben wir Profile erstellt und beim Losfahren 2 sec. Wartezeit festgelegt, so dass die Züge nicht sofort starten. Allerdings bremst jetzt der Zug auch dann ab, wenn der nächste Block(Signal auf grün)frei ist. Was machen wir falsch?
Grüße aus Sennfeld
Walter
 
Titel: Re: Anfahren bei Blocksignalen
Beitrag von: Herbert Mak in 25. Januar 2007, 21:45:32
Hallo Herr Stark.

Bei der Fahrstrasse dürfen in der Registerkarte  "Start / Brems / Ziel " die K1 / K2 / K3 – Strecken keine Werte haben, sonst werden die ausgeführt.

M.f.G.

Herbert Mak
 
Titel: Re: Anfahren bei Blocksignalen
Beitrag von: Herbert Mak in 26. Januar 2007, 07:07:51
Hallo Herr Stark.

Ich muss mich etwas korrigieren.
Wenn "Prüfe nächste Zugfahrt" den gleichen Kontakt hat wie  K1 / K2 oder K3 ,
dann bremst der Zug und beschleunigt erst ab Startkontakt wieder.
Das habe ich auch bei mir übersehen.

Gruß

Herbert Mak
 
Titel: Re: Anfahren bei Blocksignalen
Beitrag von: Björn Stepputat in 26. Januar 2007, 07:45:22
Hallo Walter,
der Kontakt für "Prüfe nächste Zugfahrt" muss vor dem Bremskontakt liegen. Dann sollte es funtktionieren  

Gruß Björn  
Titel: Re: Anfahren bei Blocksignalen
Beitrag von: Thomas Siegert in 26. Januar 2007, 08:00:06
Hallo Walter,
am 23.10.2006 habe ich das gleiche Problem auch schon einmal in's Forum gestellt. Dort findest Du darauf eine einfache Antwort: Mit der angekündigten Version Pro X hat sich dieses erledigt.

Viele Grüße aus Sachsen
Thomas    
Titel: Re: Anfahren bei Blocksignalen
Beitrag von: Walter Stark in 26. Januar 2007, 15:55:45
Hallo Thomas, Herbert und Björn!
Vielen Dank für die Tipps.
Gruß aus Sennfeld
Walter  
Titel: Re: Anfahren bei Blocksignalen
Beitrag von: deraltecarlos in 26. Januar 2007, 18:27:53
Hallo liebe MoBa-Kollegen,

habe im Zusammenhang Zugfahrten und Profile folgendes festgestellt:

Grundsätzlich funktioniert alles wie auch schon mehrfach (besonders K.H. Battermann) in diversen Forum-Beiträgen beschrieben, diese sind wie immer besonders  lesenswert!
D.h., beim Erreichen des Prüfkontaktes (für die nächste FS) und die Stellbedingungen sind O.K., wird wie beschrieben die bei der folgenden FS eingestellte Startgeschwindigkeit übernommen und mit dieser weitergefahren .

JETZT KOMMT DAS ABER: Ab diesem Zeitpunkt dürfen bis zum Erreichen des Startkontaktes der nachfolgenden FS keine Ereignisse mehr in den Profilen (der noch aktiven FS) eingetragen sein, denn diese überschreiben ansonsten die bereits erfolgten Einstellungen (= übernommene Startgeschwindigkeit der folgenden FS)
Es ist dabei unerheblich ob der Prüfkontakt für die Folge-FS am Bremskontakt, K3, K2 .. sitzt, entscheidend ist dass sich nach dem Prüfen und Übernehmen der Startgeschwindigkeit der Folge-FS in den Profilen der noch aktiven Fahrstrasse bis zum Startkontakt der Folge-FS nichts mehr tut! Die dazwischenliegenden Einträge in den FS'en selbst werden korrekterweise ignoriert.

Im konkreten Fall ist daher auch schon eine am FS-Prüfkontakt eingetragene Verzögerungszeit im Profil ein Problem, da zuerst die Folge-FS geprüft (und wenn O.K. damit auch die Startgeschwindigkeit der Folge-FS übernommen wird) und erst  danach das Profil-Ereignis eintritt und folglich diese Einstellungen wieder überschreibt, siehe oben ...

Ich habe alle meine FS'en und Profile nach dieser (einfachen) Regel "nachjustiert" und nun fahren alle Züge schön brav und ohne unbegründetes Bremsen auch mit WDP 9.2 durch die Blockstrecke ....  , abgebremst, notfalls angehalten und wieder beschleunigt wird im Anlassfall natürlich auch  

Viel Spass und schöne Grüße
Carlos