Seite drucken - Fahrstrasse sperren, Wie ?

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Win-Digipet allgemein => Thema gestartet von: Joachim Frederick in 26. Januar 2007, 11:25:25

Titel: Fahrstrasse sperren, Wie ?
Beitrag von: Joachim Frederick in 26. Januar 2007, 11:25:25
Hallo WDP'ler

ich möchte eine Fahrstrasse sperren.
Es fährt ein Zug, FS von 1 - 2. Danach soll ein weiter Zug, FS 3 -4 fahren. FS 3 -4 würde nicht gehen, weil Doppelkreuzung durch Wagen noch belegt. Folgerichtig kommt es zum Crash.
Lok meldet auf 2 natürlich besetzt.

Wie kann ich in der FS oder sonst irgendwie die FS 3-4 sperren ? Ohne Einsatz SMD als Rückmeldung der Wagen, und ohne Weichenrückmeldung ?
Wenn ich in der FS-Editor UND/ODER beleg RM 11 in der FS 3-4 eintrage wird dieses richtiger Weise GELB angezeigt. 11 ist ja nicht Bestandteil der FS. Diese klappt also nicht.

Gibt es eine Möglichkeit?

Skizze ist im Anhang.
Entschuldigt die Skizze, ich habe kein Zeichenprogramm und kann kein Bildausschnitt vom GP erstellen, weil auf PC im Keller die Anlage steht und nicht vernetzt ist.  
Titel: Re: Fahrstrasse sperren, Wie ?
Beitrag von: Kalle in 26. Januar 2007, 11:39:46
Hi Joachim,

In Antwort auf:
Ohne Einsatz SMD als Rückmeldung der Wagen, und ohne Weichenrückmeldung ?  


Lichtschranke(n)? oder Lichtschranke(n)!!  

In Antwort auf:
..., weil auf PC im Keller die Anlage steht und nicht vernetzt ist.  


man hast Du aber einen riesigen PC oder eine kleine Anlage.  

Es gibt doch sog. "Speichersticks", sind noch einigermassen handlich und mit denen kann man auch Daten ohne Netzwerkanbindungen verschieben. Daten des Anlagen-PC´s wie bei einer Festplatte auf denStick verschieben, in die Hosentasche stecken, ist man am Internet-PC, Stick suchen, wenn gefunden, Stick am I-PC einstecken und die Daten ins Forum schieben  
     
Titel: Re: Fahrstrasse sperren, Wie ?
Beitrag von: Oliver L. in 26. Januar 2007, 12:18:21
Joachim,

warum machst Du nicht "2 frei" in die Stellbedingung für die Fahrstraße 3-4? Wird gelb angezeigt - das ist aber nur Information, damit Du es nicht versehentlich machst. Dann mußt Du nur dafür sorgen, dass in dem Moment, wo die Lok Kontakt 2 verlassen hat, der letzte Wagen über die DKW schon drüber ist.


Mach ich speziell bei Rangierfahrten vielfach so, dass ich "kreuzende" Gleise mit in die Freigabe reinnehm.

Oliver
Titel: Re: Fahrstrasse sperren, Wie ?
Beitrag von: Jürgen Gräbner in 26. Januar 2007, 13:44:21
Hallo Joachim,

da ich davon ausgehe, dass der Abstand zwischen der DKW und dem Kontakt 2 so lang ist, dass kurze Züge darin halten können, lange aber nicht, schlage ich folgendes vor:

Kurze Züge bekommen eine eigene Fahstrasse (in der Matrix festlegen). Fährt ein kurzer Zug nach 2, dann ist sichergestellt, dass die DKW frei ist. Keine weiteren Massnahmen erforderlich.

Fährt ein Zug nach 2, dessen letzte Wagen noch auf der DKW stehen, wird mit der Fahrstrasse (die nur für lange Züge erlaubt ist) ein MA über eine Folgeschaltung auf "Rot" geschaltet. In der ZFA gibst Du als Bedingung an, dass eine die Zeile mit der FS von 3 nach 4 nur dann geschaltet werden darf, wenn der besagte MA auf "Grün" steht.
Fährt der Zug, der auf 2 steht weiter, schaltest Du den MA wieder auf "Grün" und die FS von 3 nach 4 kann gestellt werden.
Das ganze klappt so aber nur in der Automatik. Im "Handbetrieb" (Stellen und fahren) musst Du selber aufpassen.

Wenn Du auch für den Handbetetrieb eine Sicherung willst, dann kannst Du einen virtuellen Kontakt einsetzten
Markus Herzog hat vor kurzem beschrieben, wie man virtuelle Kontakte erzeugt. Bei diesem Trick wird gleichzeitig mit dem Schalten des MA ein beliebiger (nicht auf der Anlage vorhandener) RMK belegt. Mit diesem RMK belegst Du die DKW und nimmst ihn in die Stellbedingungen auf.  
Titel: Re: Fahrstrasse sperren, Wie ?
Beitrag von: GWelt in 26. Januar 2007, 13:49:10
Hallo Joachim,

wenn ich Dich richtig verstanden haben;
1.Fahrstraße geht von Ost nach West über DKW 120 mit RM 5 - 2.
2.Fahrstraße geht von Süd nach Nord über DKW 120 mit RM 10 - 15.

Ich habe dieses Problem so gelöst:
1. FS aufzeichnen RM 5 - 2 und zusätzlich RM 11 (direkt hinter der DKW 120) mit aufzeichnen.
2. FS aufzeichnen RM 10 - 15 und zusätzlich RM 6 (direkt hinter der DKW 120) mit aufzeichnen.
Damit ist gewährleistet, wenn ein Wagen auf RM 11 steht ist die zweite FS noch gesperrt. Das Gleiche gilt für die kreuzende FS mit RM 6.

Ich hoffe, das ist die Lösung für Dein Kreuzungsbereich.        

PS. Jürgen war mal wieder schneller.
Titel: Re: Fahrstrasse sperren, Wie ?
Beitrag von: Thomas Wilcke in 26. Januar 2007, 21:56:04
Hi Joachim
Noch eine Möglichkeit:

Eine virtuelle Ampelschaltung für die Kreuzung.
Abhängig von der Zuglänge könnte man die Kreuzung feigeben. bei Erreichen des RMK2 oder bei Verlassen des RMK2 bzw wenn der Zug immer noch drauf steht, einen anderen RMK abfragen, den der Zug befährt wenn er komplett de Kreuzung verlassen hat. Als Ampel rot/grün könnte man ein virtuelles Signal zweckentfremden, aber da gibt es ja noch mehr. Eventuell auch einen oder zwei Richtungspfeile.

Thomas
Titel: Re: Fahrstrasse sperren, Wie ?
Beitrag von: Joachim Frederick in 26. Januar 2007, 23:11:04
Hallo allen,

ich danke euch für die Tips !

Jetzt habe ich es so umgesetzt wie es Jürgen mit dem MA geschrieben hat. Das funktioniert hervorragend.

Gerd
das mit den Nummern in deinem Text habe ich nicht ganz verstanden.
Aber ich habe für jede der beiden FS die DKW mit aufgezeichnet. Trotzdem hat WDP die FS 3-4 geschaltet und frei gegeben wo noch auf RM 11 der Zug von 1-2 stand. Ist ja auch klar. Ziel RM 11 erreicht, somit FS aufgelöst.

Thomas
ob dein Vorschlag funzelt weiß ich nicht, habe Jürgens schon durch probiert. Müsste mal probieren ob da eine alternative gibt. ( Kompliziert )
Titel: Re: Fahrstrasse sperren, Wie ?
Beitrag von: GWelt in 27. Januar 2007, 13:56:06
In Antwort auf:

Gerd
das mit den Nummern in deinem Text habe ich nicht ganz verstanden.




Hallo Joachim,

hier eine kleine Skizze. Vielleicht hilft Dir das weiter.
Die roten RM`s werden bei der Aufzeichnung der FS 02 bis 05 gespeichert. Das heist bei der FS von rechts nach links müssen die RM 02 bis 06 und zusätzlich RM 11 als frei abgefragt werden.
Titel: Re: Fahrstrasse sperren, Wie ?
Beitrag von: Joachim Frederick in 27. Januar 2007, 14:29:04
Hallo Gerd,

jo da geht was mit  

eigendlich eine bessere Lösung ohne zusätzlichen MA.
Hast du auch so ein Fall ?
Geht das auch in der ZFA ?
Titel: Re: Fahrstrasse sperren, Wie ?
Beitrag von: Jürgen Gräbner in 27. Januar 2007, 15:29:01
Hallo Joachim,

jetzt bin ich ein wenig baff..
Ich dachte, dass die letzten Wagen des Zuges keinen Kontakt auslösen, sondern nur die Lok. So hätte ich mir ne Menge tipperei sparen können.  
Titel: Re: Fahrstrasse sperren, Wie ?
Beitrag von: Joachim Frederick in 27. Januar 2007, 16:30:43
Hallo Jürgen,

das  stimmt. Ich hatte dieses bei Gerd vergessen und habe dieses erst an der Anlage beim Testen gemerkt.
D. h. Gerd seine Variante funktioniert nicht so bei mir.
Titel: Re: Fahrstrasse sperren, Wie ?
Beitrag von: GWelt in 27. Januar 2007, 16:48:34
In Antwort auf:
Hallo Gerd,

jo da geht was mit  

eigendlich eine bessere Lösung ohne zusätzlichen MA.
Hast du auch so ein Fall ?
Geht das auch in der ZFA ?  



Hallo Joachim,

wie Du siehst fahre ich noch mit WDP 8.5. Aber warum soll das nicht mit 9.x gehen? Ist doch eine einfache Fahrstraßenschaltung.  
Titel: Re: Fahrstrasse sperren, Wie ?
Beitrag von: GWelt in 27. Januar 2007, 16:53:17
In Antwort auf:
Hallo Joachim,

jetzt bin ich ein wenig baff..
Ich dachte, dass die letzten Wagen des Zuges keinen Kontakt auslösen, sondern nur die Lok. So hätte ich mir ne Menge tipperei sparen können.  



Hallo Jürgen,

musse nicht böse sein, Joachim und Andere haben jetzt mehrer Lösungen und können dann ausprobieren was für sie am einfachsten ist.

Noch ein schönes Wochenende  
Titel: Re: Fahrstrasse sperren, Wie ?
Beitrag von: Jürgen Gräbner in 27. Januar 2007, 20:34:06
Hallo Gerd,

In Antwort auf:

Hallo Joachim,

wie Du siehst fahre ich noch mit WDP 8.5. Aber warum soll das nicht mit 9.x gehen? Ist doch eine einfache Fahrstraßenschaltung.  


Das hat mit der WDP-Version nichts zu tun. Deine Schaltung setzt voraus, dass der gesamte Zug eine Rückmeldung auslösen kann. Dies ist aber bei Joachim nicht der Fall.

 
Titel: Re: Fahrstrasse sperren, Wie ?
Beitrag von: Udo Sill in 28. Januar 2007, 10:16:54
Ich verfolge diese Diskussion, da ich ein verwandtes Problem habe. Bevor ich dieses auswalze bräuchte von Markus Herzog einen Tip, wie ich die Stelle finde mit der Beschreibung zu virtuellen RMK's. Ich denke damit kann meine Aufgabe lösen, wenn nicht melde ich mich.
Danke
 
Titel: Re: Fahrstrasse sperren, Wie ?
Beitrag von: Jürgen Gräbner in 28. Januar 2007, 11:16:46
Hallo Udo,

schaust mal  >>hier<<  
Titel: Re: Fahrstrasse sperren, Wie ?
Beitrag von: Udo Sill in 28. Januar 2007, 13:40:24
Hallo Jürgen,

danke für die schnelle Reaktion. Ich werde es ausprobieren.    
Titel: Re: Fahrstrasse sperren, Wie ?
Beitrag von: Udo Sill in 29. Januar 2007, 12:08:54
Hallo Jürgen, Hallo Markus Herzog,
dank des Tips "virtuelleRMK's" hat sich mein Problem gelöst. Damit kann ich innerhalb einer Zugfahrt mit Hilfe von Profilen einen Fahrtrichtungswechsel einplanen, ohne das die folgende Fahrstraßen bei Erreichen des entsprechenden Kontaktes gestellt wird (vor Abarbeiten des Profiles). So läßt sich die ZFA-Automatik um einige Zeilen verkürzen und wird übersichtlicher.
Wie an anderer Stelle im Forum bereits ausgeführt, könnte dies ein Punkt für die Zukunft sein. Man könnte sich auch überlegen, für solche Fälle im ZFA-Editor eine Abfrage eines MA/RMK für solche Fälle direkt vorzusehen. So können mit Hilfe von Profilen und dieses MA/RMK bestimmten Aktionen, z.B. Fahrtrichtungswechsel direkt eingeplant werden.
Herzlichen Dank