Hallo,
ich habe immer wieder Probleme in der Lok-Datenbank eigene Bilder zu laden, obwohl es sich um jpeg bzw. jpg Format handelt. Wer kann bei diesem kleinen Problem helfen, bzw. wer hat ein gutes Bild vom Lux-Staubsaugerwagen?
Vielen Dank für Eure Hilfe
Moin, moin Michael,
in der Anlage das gewünschte Bild. Ich hoffe es ist so, wie Du wünscht?
Danke Willi,
Du hast mir Arbeit erspart, wollte denn schon die ganze Zeit den LUX fotografieren!!!
Hallo Willi,
auch Danke von PFE fürs Bild

.
Grüße Frank
Moin, moin Peter und Frank,
wie in einem anderem Beitrag von mir geschrieben wurde:
"Wo ein Willi, ist auch ein Gebüsch"!
Hallo Michael,
In Antwort auf:
ich habe immer wieder Probleme in der Lok-Datenbank eigene Bilder zu laden, obwohl es sich um jpeg bzw. jpg Format handelt.
bei welcher WDP-Version hast Du das Problem?? Steht nicht in deinen Profil.
Mit freundlichen Grüßen
Dirk
Hallo Michael,
In Antwort auf:
Hallo,
ich habe immer wieder Probleme in der Lok-Datenbank eigene Bilder zu laden, obwohl es sich um jpeg bzw. jpg Format handelt. Wer kann bei diesem kleinen Problem helfen,
Wenn Du Bilder im JPG-Format benutzt, gibt es folgendes zu beachten:
Jpg-Bilder sind komprimiert gespeichert worden. Je nach dem was für ein kompressionsverfahren verwendet wird, kann es sein, dass das Bild nicht verwendet werden kann. Gerade bei Bildern aus dem Internet wird häufig ein progressives Verfahren angewand, dass in der Lokdatenbank nicht verwendet werden kann.
Öffne das Bild in einem Bildbearbeitungsprogramm und speichere es mit einem anderen Kompressionsverfahren oder Dateiformat ab.
Hallo Michael
Falls du noch mehr Bilder brauchen solltest, die sich in WDP einbinden lassen, so melde dich
hier an.
Und hier ein Bild von dieser Seite. Ich hoffe es ist das, was du suchst.
Vielen Dank allen, die sich meinem Problem angenommen haben!
Das Problem ist doch noch nicht gelöst, die Bilder habe ich auf die Festplatte gespeichert, dann Win-Digipet gestartet und in der Lok-Datenbank versucht das Bild zu laden. Klappt leider alles nicht. Wer kann denn nun noch helfen?
Guten Morgen,
das mit den Lokbildern hatte mich auch mal heftig verwirrt. Die gespeicherten Lokbilder sind bei mir unter c:\windigipet\lokbilder gespeichert, und zwar von Bild 19 bis Bild 112.
Meine eigenen Bilder sind in einem anderen Ordner.
Rufe ich jetzt die Lokdatenbank auf und suche meinen Ordner, dann finde ich meine Bilder und wähle das Bild aus.
Das Bild wird dann aber unter dem oben genannten Ordner mit Bild 0?? gespeichert.
Ich hatte meine Bilder nach der Lokdatenbankreihenfolge nummeriert und "beschriftet".
Dies wird aber von WDP ignoriert und das Bild findet sich immer wieder unter windigipet\lokbilder mit irgendeiner Nummer wieder.
Meine Bilder haben eine Größe von ca 62kb und
Pixelgröße
Breite ca. 350 - 400 Pixel
Höhe ca. 140 - 160 Pixel
Also ein Seitenverhältnis von 2,5/1 bis 3/1
Vielleicht hilft dies bei der Lösung.
Nun habe ich die Bilder komplett unter C:/windigipet/eigene kopiert, jetzt kann ich die Bilder auch laden. Dein Hinweis war sehr gut, danke!
Hallo Michael,
werden denn in der Lokdatenbank die Bilder, die Du geladen hast angezeigt?
Deine eigenen Bilder mußt Du ja erst in die Datenbank einbinden.
Lokdatenbank öffnen
Button "eigene Bilder"
Pfad des zu ladenden Bilder suchen "Button durchsuchen"
Bild / Datei wählen
Wir das Bild hier angezeigt?
Wenn nicht muß Du die Datei bearbeiten und in einer anderen Größe speichern.
Ich speichere mir die Ausschitte der Bilder in einer Größe von 450 x 250 Pixel ab. Bilddatei mit rechter Maustaste - bearbeiten - größe ändern 450 x 250 Pixel.
Hallo zusammen,
hier geht einiges durcheinander:
1. Michael spricht von WDP in Version 8.x
2. u.a. Herr Dr.Schmidt spricht von WDP in Version 9.x
Hier gibt es in Bezug auf die Speicherung von Lokbildern unterschiedliche Philosphien:
8.x:
Hier werden die Lokbilder in der Lokdatenbank-Datei direkt gespeichert, daher wurde die aber teilweise bis zu einige MByte groß je nach Bildvorlage, daher was es damals besonders wichtig kleinformatige Bildvorlagen zu verwenden (erinnere mich leider nicht an die vorgeschlagene Quellbildgröße).
9.x:
Hier wurde aufgrund von Strukturverbesserungen die Speicherung der Lokbilder ausgelagert in den Unter-Ordner "Lokbilder". Dies wird gemacht, da dann die Lokbilder direkt in eine für WDP brauchbare Größe etc. automatisch konvertiert werden. Dies spart auch eine Menge Arbeitsspeicher. Da dies dann "WDP-eigene" Kopien der Lokbilder sind, werden diese von WDP auch entsprechend umbenannt, da außer WDP auch niemand auf diese Bilder zugreifen sollte. Das heißt im Umkehrschluss aber auch, dass man nicht seine eigenen Lokbilder in den Lokbilder-Ordner von WDP kopieren sollte, sondern z.B. besser in den "Eigene"-Ordner und WDP fertig sich dann seine eigene benötigte Kopie im Lokbilder-Ordner an. Insbesondere ist diese Kopie ja auch nötig wenn man z.B. die Collection-Datenbank als Bildquelle benutzt. Da die CD/DVD von Collection ja auch nicht immer im PC liegt, kopiert WDP auch hiervon die ausgewählten Bilder in den "Lokbilder"-Ordner.
Grüße
Markus
das mit in den eigenen Ordner kopieren hat wunderbar geklappt, du hast das schon richtig erkannt, ich fahre noch mit Version 8.52