Hallo WDP-Freunde,
es ist bald wieder soweit. Bei unserem nächsten Treffen wollen wir wieder ausgiebig über WDP diskutieren und Fragen versuchen zu klären, insbesondere soll die Zugfahrtenautomatik behandelt werden, natürlich auch die neue Version Pro X. Und den Turbosauger von rail4you wollen wir (natürlich von Gerd) näher untersuchen.
Mit Herrn Dr. Peterlin habe ich vereinbart, daß ich bei dem Treffen die neue Version WinDigipet Pro X zum Umtauch oder Kauf anbieten kann. Wer Interesse hat, bitte das Bestellformular an meine Emailadresse (peter.ploch@gmx.de) senden und nicht vergessen die alte CD mitzubringen.
Wir treffen uns qm 21.4. wie immer in unserem Clubheim, Anfahrtsskizze
siehe hier. Beginen wollen wir um 10,00 Uhr.
Hallo
noch eine Zusatzinformation: Manfred Gottwald, Fan von Infra-Car, würde bei Interesse kurz die Steuerung mit WDP erläutern. Er bringt dazu einige Modelle und entsprechendes Vorführmaterial mit.
Hallo Peter
Leider bin ich an dem Tag in Dortmund auf der Intermodellbau.
Ich werde aber interessiert Modellbahner aus der Gegend darauf verweisen.
http://www.modellautobahnen.de/termine.htm
Hallo Peter,
das wäre noch ein Grund mehr für mich gewesen, einen längeren Anfahrtsweg inkauf zu nehmen! Leider (nur bezüglich eurem WDP-Treffen!

) sind wir am Samstag verhindert - wir treiben uns nämlich auf der Intermodellbau rum!

Der Sauger hätte mich nämlich, neben Pro X! natürlich!! auch sehr interessiert!
Noch österliche Grüße
Wolfgang
Hallo,
kann ich auch als Win-Digipet Neuling bei der Veranstaltung teilnehmen ?
Benutze z. Z. eine andere SW, und will umsteigen.
Gruß
Uwe
Hallo Uwe
Gerade auf solchen Treffen kann man sich als "Fremdgänger" gut einbringen.
Aufgaben die mit der anderen SW nicht oder nur schwer zu lösen waren sind vielleicht mit WDP schnell geklärt.
Bei solchen Treffen bekommt man auch einen guten Überblick.
Dabei ist nicht nur die Software gemeint, sondern auch Lösungen mit verschiedener Hardware.
Ich möchte an dieser Stelle Peter nochmals für seine Mühe danken. Insgesamt war es, zumindest aus meiner Sicht, ein sehr gelungenes Treffen.
Neben der guten Organisation der prima Nudelsuppe mit sehr guter Wursteinlage haben mir die ganzen Diskussionen und die eine und andere direkte Information weitergeholfen.
Ich bin auf jeden Fall auf das nächste Treffen gespannt.
Also nochmals vielen Dank.
Manfred
Ich schließe mich uneingeschränkt den Ausführungen von Manfred an.
Mfg aus Neustadt
Jürgen Martin
Hallo in die Runde,
auch von mir einen Glückwunsch und ein herzliches Dankeschön für ein rundum "rundes" Treffen am letzten Samstag. Viele neue Gesichter, viele neue Informationen und Anregungen, leckeres Essen dazu die erste Freiluft Demo von WDP, was will der Mensch mehr.
Dietrich und ich haben das Treffen dann in Frankfurt fortgesetzt und dann nach kurzem Test der ProX am frühen Sonntag Morgen gegen 01:30 Uhr beendet.

Freue mich schon jetzt auf das nächste Mal
Hallöchen,
Danke für das Lob, auch mir hat es viel Spaß gemacht. diesmal hatten wir eine Rekordbeteiligung von 24! Teilnehmer, unser Waggon ist fast aus den Nähten geplatzt. Auch gingen die CDs mit dem Update Pro X wie warme Semmeln weg, Dank an Dr. Peterlin für das Übersenden.
Wie unsere Freiluftdemo aussah, zeigt der Anhang. Freie mich schon auf unser nächstes Treffen, vermutlich Mitte Oktober.
[gelöscht durch Administrator]
Hallo
Komentar zu Peters Bild:
Alle staunen was der "Turbo-Sauger" so leistet. Leider ist auf dem Bild nicht ersichtlich das an dem windstillen Tag sogar die "Hosen flattern".

Meine angekündigte Sezierung dieses Teils ist unblutig für alle beteiligten verlaufen.
Hallo Gian, das mit dem Bericht finde ich Klasse!
@ Gerd: vielleich mit ein paar schönen Bildern???

Liebe Grüße
Wolfgang
Servus Peter
Wie Bernd schon geschrieben hat, haben wir das Treffen weiter gemacht mit großem Erfolg, wie ich meine bei der Drehscheibe

. Es hat uns doch ein paar Nerven gekostet, aber ich denke, das wir auch Erfolg hatten. Nochmals vielen Dank für Deine und Ralfs Arbeit im Eisenbahnwagen und wir werden uns ja bald sprechen oder sehen.
Viele Grüße aus Ffm
Dietrich
Hallo
Das sezieren beschrängte sich auf ein paar Fotos vom Aufbau des Saugers.
Nachbauwilligen kann ich ein paar infos zukommen lassen, einen Testbericht werde ich nicht verfassen.
Der Sauger hat alles was wir ihm hingelegt hatten eingesaugt, größere Steine hebt er natürlich nicht von den Gleisen.
Decodernachrüstung ist sicherlich ohne Probleme möglich, es sind lediglich 3 Lüfter, wie man sie in PC´s findet verbaut, deren Stromaufnahme wird sich wohl unterhalb von 300mA (gesamt) bewegen. Das kann jeder Lokdecoder.
Unter dem Chassis klebt eine Gleichrichterbrücke, da laufen die 4-paar Strippen zusammen, 3x2 von den Lüftern, 1x2 vom Drehgestell. Hier kann man den Decoder plazieren.
Erste Forschungen in Katalogen ergaben, das es Lüfter in 40x40x20mm Baugröße gibt, die Herstellerbedingt von 11-18m³/h Luftleistung haben, sowas dürfte da verbaut sein. Wenn man die Gehäuse von 40x40mm auf 38mm-Rund abdreht, dürften sie in die Röhre und somit ins Lichtraumprofil passen. Ob Hr. Iten diese Lüfter schon Rund bezieht weiß ich natürlich nicht.
Hallo Gerd,
Danke für den Bericht. Hätte mich gewundert, wenn da mehr herausgekommen wäre

. In der Einfachheit liegt das Gute - wobei ich meinem Turbosauger keinen Decoder opfern werde, weil dessen Saugkraft genau richtig ist und ich diesen nur zum Saugen auf das Gleis stelle. Steht er auf dem Regal, verhält er sich ja so ruhig wie eine Soundlok

.
mit freundlichen Grüssen
Gian
Hallo WDP-Freunde,
was so der Turbo alles aufnimmt, zeigt das Bild.
Hallo WDP-Freunde,
auf unserer
Homepage (MECI) habe ich einen kleinen Bericht von unserem letzten Treffen eingestellt (einstellen lassen!!!). War das ein herrliches Wetter!
Hallo WDP-Freunde,
was ich noch vergessen habe, den nächsten Termin. Ich habe mal unverbindlich den 27. Oktober 2007 vorgesehen. Einladungen kommen dann wie gewohnt noch rechtzeitig. Vorab schon mal die Info, daß wir mit unseren Waggons den Standort wechseln mußten. Wir stehen jetzt ca. 300 m westwärts am Stellwerk. Wen es interessiert habe ich mal einen kleinen Bericht von unserem Umzug angehängt.
Hallo Peter,
erst einmal vielen Dank, war ein netter Abend heute bei Euch an neuer Stelle. Gerne würde ich auch wieder zum nächsten WDP-Treff am 27.10 kommen, leider kollidiert dieser Termin mit dem erliner WDP Stammtisch. Um beide zu erreichen, müsste ich das Flugzeug benutzen, aber als eingefleischter Modellbahner widerstrebt mir dieses natürlich. Vielleicht lässt sich ja hier noch etwas drehen oder ich muss eine Entscheidung treffen.
Gruss aus Darmstadt
Bernd