Seite drucken - Viessmann 5212 + IB

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Stammtisch => Thema gestartet von: Kurt Grech in 20. April 2007, 17:34:33

Titel: Viessmann 5212 + IB
Beitrag von: Kurt Grech in 20. April 2007, 17:34:33
Liebe Mobafreunde !
Nachdem ich im Viessmann - Forum seit 11.ds. keine Antwort bekomme und auch in den WDP - Foren unter 5212 keine Erklärung gefunden habe, wende ich mich wieder vertrauensvoll an Euch.

Ich habe zwei Viessmann DCC-Schaltartikeldecoder 5212 und will diese mit der IB programmieren. Anstatt einer Weiche, wie in der Beschreibung verwende ich ein Busch Blocksignal 5802. Ich habe die Eingänge J/K bzw E/~ aus den Programmiergleisanschlüssen der IB versorgt. Das Blocksignal (habe es vorher extern getestet und es funktioniert) an den Ausgang 1 der 5212 angeschlossen. Wenn ich nun lt. Beschreibung die rote Adressetsaste der 5212 einmal drücke müsste das Signal rot / grün schalten. Tut es aber nicht. Wenn ich nun auf der IB auf DCC Registerprogrammierung gehe, so zeigt mir die IB sowohl bei einem Ausleseversuch sowie auch bei einem Programmierversuch "Fehler". Muss ich eine andere Programmierung verwenden ?? Obwohl Lt. Beschreibung wie jeder andere DCC Decoder zu programmieren.

Lt. Beschreibung kann ich auch mit WDP über einen Schaltbefehl programmieren. Wie soll das gehen ?

Noch eine Zusatzfrage : Wozu dienen die der 5212 beigelegten Plastikstöpseln, doch nicht für die Anschlüsse ?? Da gehen doch die Drähte ins Leere ?!?    
Titel: Re: Viessmann 5212 + IB
Beitrag von: Jürgen Gräbner in 20. April 2007, 18:05:23
Hallo Kurt,

wie hast Du denn den Decoder angeschlossen? Hoffentlich nicht am Programmiergleis? Ich komme darauf, weil Du scheinbar versuchst den Decoder über die Registerprogrammierung zuprogrammieren bzw. auszulesen.

Der Decoder gehört ganz normal angeschlossen am Digitalstromkreis, der die Magnetartikel steuert. Nicht vergessen, entweder den Schaltstrom separat einspeisen, oder die Brücken von den Digitalstromanschlüssen zu den mit dem Wechselspannungsymbol ~ versehenen Buchsen einbauen.

Dann den roten Taster drücken und das Signal muß schalten. Danach muß die Adesse gesendet werden, dies kannst Du von der IB machen oder mit WDP. Zeichne einfach die Weiche oder das Signal ein und vergib die entsprechende MA-Adresse, die der Decoder bekommen soll. Dann drückst Du im Gleisbild den Magnetartikel und die Adresse wird gesendet und damit der Decoder programmiert. Dein Singnal schaltet nochmal und fertich...
Steht aber alles so in der Anleitung des Decoders.

Achso, die Pastikpöppel dienen wirklich zum Anschuß der Kabel: Abisolieren, durch das Loch schieben, den Draht nach hinten umknicken und den Pöppel einstecken.
Natürlich kann man das ganze wahrlich "knicken", daher rate ich dazu die Dinger gleich zu entsorgen  
 
Titel: Re: Viessmann 5212 + IB
Beitrag von: Kurt Grech in 20. April 2007, 18:46:31
Danke Jürgen für Deine rasche Antwort. Ich habe inzwischen festgestellt, dass ich beim betätigen der roten Taste sehr wohl 3 Impulse auf die Ausgangsbuchsen des Signals bekomme, dieses aber nicht die Lampen schaltet. Vermutlich liegt das an der Kompatilität des Busch Signals. Kann ich mit der IB jetzt feststellen ob dder 5212 jetzt eine Adresse hat ? Meine Anlage ist 70 km weit weg und ich habe hier nur eine zweite IB ohne WDP - Anschluss.