Seite drucken - WinDigipet Pro X mit Logitech RumblePad2

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Win-Digipet allgemein => Thema gestartet von: Gian Bott in 28. April 2007, 18:09:00

Titel: WinDigipet Pro X mit Logitech RumblePad2
Beitrag von: Gian Bott in 28. April 2007, 18:09:00
Hallo,

Heute habe ich die Version WDP ProX problemlos auf meinen PC's installiert, auch auf dem Anlagen-PC.

So konnte ich natürlich nicht warten, auch sofort den neuen Logitech RumblePad 2 aus der keuschen Verpackung zu befreien und zu installieren, was auch problemlos gelang.

Schnell, bewusst ohne Handbuch , den RumblePad 2 in Windigipet eingebunden und..... ich bin begeistert.

Endlich kann ich Loks auch im anderen Raumteil hinter der Mauer (Beton) steuern, ohne Sichtverbindung zum Empfänger und ohne Kabel auf die BUS-Steckdosen. Endlich ein guter Funkhandregler für alle Systeme, speziell solche die noch keine Funkregler kennen - dank WinDigipet Pro X! So wird das austesten von neuen Gleisstrecken zum puren Vergnügen.

mit freundlichen Grüssen

Gian



 
Titel: Re: WinDigipet Pro X mit Logitech RumblePad2
Beitrag von: Joachim Frederick in 28. April 2007, 18:30:13
Hallo Gian,

was für eine reichweite hat das Gerät?

Da gibt es ja schon unterschiede. Ich bräuchte da schon etwas von ca. bis 6 Meter wenn ich so etwas in betracht siehen würde.
Titel: Re: WinDigipet Pro X mit Logitech RumblePad2
Beitrag von: Karlheinz Battermann in 28. April 2007, 19:08:41
Hallo Joachim,
also ich habe es bei mir mal getestet. Ich konnte aus etwa 10 Meter Enfernung noch einwandfrei mit dem Joystick steuern.  
Titel: Re: WinDigipet Pro X mit Logitech RumblePad2
Beitrag von: Gian Bott in 28. April 2007, 19:30:51
Hallo Joachim,

Mein MOBA-Raum hat Abmessungen von ca. 4.80 x 4.25 Meter, wobei der Raum in der Mitte etwa zur Hälfte durch einen Wandpfeiler (Beton) geteilt wird. Hier Empfang einwandfrei.

Ich muss, wenn ich das nächste Mal in den MOBA-Keller einmal einen Test machen, wie weit das durch Türe und Korridorwand auch noch funktioniert.

mit freundlichen Grüssen

Gian  
Titel: Re: WinDigipet Pro X mit Logitech RumblePad2
Beitrag von: Gian Bott in 29. April 2007, 18:44:01
Hallo Joachim,

In Antwort auf:
Ich muss, wenn ich das nächste Mal in den MOBA-Keller einmal einen Test machen, wie weit das durch Türe und Korridorwand auch noch funktioniert.


So, jetzt habe ich den Test gemacht. In der Waschküche bei der Türe in den Korridor, diagonal über 12 m von meinem MOBA-Raum entfernt, getrennt durch eine 45 cm dicke Tragwand (der einzige Durchbruch ist die Türe in den MOBA-Raum, die offen stand, ohne Sichtverbindung), konnte ich meinen ICE-3 Neigezug starten und auch wieder abbremsen. Etwas komisches Gefühl, nur mit "Hörkontrolle" zu fahren . Ohne Wände vermute ich, dass mehr als Deine 16 m' überbrückt werden.

mit freundlichen Grüssen

Gian  
Titel: Re: WinDigipet Pro X mit Logitech RumblePad2
Beitrag von: Joachim Frederick in 29. April 2007, 18:54:12
Hallo Gian,

vielen Dank für die Mitteilung.

Ich denke dann wäre so ein Gerät, welches ja nicht so teuer ist, genau das richtige.

Das mit dem blind fahren und dem Gefühl dabei glaube ich dir das es seltsam gewesen sein muß. Das würde mir bestimmt genauso gehen.

Aber wie schon oben erwähnt, werde ich mit so einer Steuerung wohl noch warten. Erst sollten die Gleise fertig verlegt sein. Z. Zt. fehlen noch 2 Ebenen.

Schönen rest Sonntagabend
Titel: Re: WinDigipet Pro X mit Logitech RumblePad2
Beitrag von: Kalle in 29. April 2007, 22:20:42
Hi Joachim,

In Antwort auf:
Aber wie schon oben erwähnt, werde ich mit so einer Steuerung wohl noch warten. Erst sollten die Gleise fertig verlegt sein. Z. Zt. fehlen noch 2 Ebenen.



nee, nicht warten. Das Geraetchen kann man gut fuer Testfahrten beim Verlegen der Gleise und Weichen gebrauchen. Beide Augen nahe auf die Gleise mit dem fahrenden Fahrzeug blicken und mit den Haenden blind das "Rumpelpad" bedienen. Ausserdem bekommt man mit der Zeit auch ein Gefuehl fuer die Bedienung.  

Finde das Geraetchen toller als die "Fernbedienung" ueber ein DECT-Telefon, auch wenn das Telefon ein Display hat.

Und mit sehr vielen "Rumpelpads", glaube max. 16, kannste Deine Familie und evtl. die halbe Verwandschaft auch gleichzeitig an der MoBa "spielen" lassen.  

 
Titel: Re: WinDigipet Pro X mit Logitech RumblePad2
Beitrag von: Gian Bott in 29. April 2007, 22:33:40
Hallo Joachim,

In Antwort auf:
Aber wie schon oben erwähnt, werde ich mit so einer Steuerung wohl noch warten. Erst sollten die Gleise fertig verlegt sein. Z. Zt. fehlen noch 2 Ebenen.


Da müsste ich noch lange warten . Wie Karl schon erwähnt hat, ist das Gerät besonders Ideal beim Gleisbau (für Testfahrten usw.). Bisher war doch meistens das Kabel der Kabelfernbedienung zu kurz .

mit freundlichen Grüssen

Gian  
Titel: Re: WinDigipet Pro X mit Logitech RumblePad2
Beitrag von: Joachim Frederick in 30. April 2007, 07:24:58
Hallo Karl
Hallo Gian,

man ihr müßt mich ja nicht gleich beide hauen.  

Mit euren Meinungen hab ihr ja auch recht. Dann werde ich mich mal darum kümmern so ein Ding anzuschaffen. Danke    
Titel: Re: WinDigipet Pro X mit Logitech RumblePad2
Beitrag von: ottochen (Thomas) in 30. April 2007, 08:15:02
Hallo Joachim,

der P2900 von Saitek (benutze ich) geht auch hervorragend für WinDigipet!
PS: Wollte nur mal erwähnen der das Rumble Pad 2 nicht das einzigste Joypad ist was mit WDP funktioniert. Ich möchte diese Funktion auch nicht mehr missen, hat mir schon sehr oft geholfen!
Titel: Re: WinDigipet Pro X mit Logitech RumblePad2
Beitrag von: Kalle in 30. April 2007, 08:15:26
Hi Joachim,

wir wollen Dich nicht verhauen sondern Dir das Leben, sprich den "Gleisbau", erleichtern.  

Vielleicht noch ein kleiner Hinweis, (ohne Haue). Das empfehlenswerte Geraetchen heisst "Rumblepad 2", gibt in Draht- und Funkausfuehrung, beide fuer USB und funktionieren auch beide mit WDP. Ausserdem gibt es von der Firma noch aehnliche Geraete, z. B. mit nur einem Kreuzknueppel usw. und man sollte schon genau hinschauen was man aus dem Regal nimmt. Also "Rumblepad 2" in "Funkausfuehrung".  

Nachtrag: Wie von Thomas im vorigen Beitrag beschrieben gibt es auch andere schon "getestete Geraete". Wusste ich nicht obwohl ich schon mal, ganz selten, an den "Lustknueppel"-Regalen im bloeden Markt vorbei gehe.  Thomas, danke fuer den Tipp.  
 
Titel: Re: WinDigipet Pro X mit Logitech RumblePad2
Beitrag von: Joachim Frederick in 30. April 2007, 09:31:58
Hallo Karl,

habe ich jetzt erst gesehen

In Antwort auf:
Verbiegen Sie noch CV´s oder fahren Sie schon?
==> SX mit ProX, da weiss man(n), was man hat.





ist das ein geiler Spruch !  
Titel: Re: WinDigipet Pro X mit Logitech RumblePad2
Beitrag von: Gian Bott in 30. April 2007, 11:20:04
Hallo Thomas,

In Antwort auf:
der P2900 von Saitek (benutze ich) geht auch hervorragend für WinDigipet!
PS: Wollte nur mal erwähnen der das Rumble Pad 2 nicht das einzigste Joypad ist was mit WDP funktioniert.


Das Saitek P2900 Gerät sieht auch nicht schlecht aus, nur habe ich dieses Gerät bei uns noch nicht in den Läden gesehen. Aber mit Logitech bin ich bisher sehr gut gefahren, so dass ich auch nicht mehr scharf auf Experimente bin, und als Schweizer bevorzuge ich natürlich CH-Hersteller vor USA-Herstellern, auch wenn letztendlich alles aus China kommt .

Vorteilhaft und Hilfreich ist für Joypad-Anfänger wie mich aber, dass in WinDigipet ProX genau das Logitech-Modell als Beispiel abgebildet ist, mit vernünftiger und betriebsgerechter Anordnung der Tasten, die man dann gut so Konfiguieren kann. Der Ausdruck des Beispiels dient dann gleichzeitig als Bedienerhilfe, ohne dass man selber ein Schema zeichnen muss.

Dieser Joypad ist übrigens mein erstes solches Gerät, da ich meine PC's noch nie für Spiele benutzt habe (bin absolut keine Spielernatur). Jetzt müsste WDP nur noch den Rumbler im Joypad aktivieren, wenn man zum Beispiel mit einem handgesteuerten Zug zu schnell in den Bahnhof fährt . Vielleicht etwas für spätere Versionen.

mit freundlichen Grüssen

Gian


Hier noch ein paar Details zum Logitech- und Saitek-Modell:

Logitech Cordless RumblePad II CHF 58.-
Gamepad mit starker Rüttelschüttel-Funktion mit 2motorigem Antrieb, zwei analoge Mini-Joysticks, ein 8-Wege-Richtungsblock, 9 programmierbare Tasten und ein Schubregler, USB-Anschluss, Cordless, PC/Mac

Saitek P2900
* Low power consumption; just 1 AA battery gives up to 50 hours gameplay
* Instantly configure your pad's controls to the perfect set-up for First Person Shooter games with a single button press.
* Ergonomic controls with soft touch handles increase grip and comfort
* Advanced programming provided by Saitek Smart Technology (SST) software
* 4 quick-fire shoulder triggers
* 8-way d-pad
* 6 responsive buttons
* 2 analog joysticks with built-in buttons
* FPS gaming button; instant configuration for first person games
* Fully programmable
* Battery life indicator
* Low power consumption from single AA battery cell
Connectivity: USB 1.1/2.0
System Requirement: Windows XP & XP64

   
Titel: Re: WinDigipet Pro X mit Logitech RumblePad2
Beitrag von: xerxes in 30. April 2007, 15:02:40
Hallo Gian,

Du läufst ja wieder zur Höchstform auf, nun komm aber nicht auf die Idee bei uns für Deine Beiträge in Seminarqualität Gebühren zu erheben.
Deine Beiträge sind eine echte Lebens- und Entscheidungshilfe um sich im Dschungel der angebotenen Vielfalt zurechtzufinden.  
Titel: Re: WinDigipet Pro X mit Logitech RumblePad2
Beitrag von: Stefan Lersch in 11. Dezember 2007, 22:25:00
Hallo zusammen,

ich bin jetzt auch mit dabei! Hab heute den Cordless RumblePad 2 geholt, funktioniert prima. Das macht Laune! :D

Nachtrag: Nach ein paar Einstellungen in XP und Logitech Profiler kann ich nun auch die Maus über das RumblePad steuern. Das ist jetzt sogar noch besser als vorher! Jetzt kann ich sogar, ohne das Gamepad wegzulegen, FSen und ZFen stellen!  :D :D :D Falls es jemanden interessiert, kann ich kurz beschreiben, wie ich das gemacht habe.
Titel: Re: WinDigipet Pro X mit Logitech RumblePad2
Beitrag von: Sven Spiegelhauer in 13. Dezember 2007, 09:34:17
Hallo Stefan,

also ich mach das lieber auf die alte Methode, wo die Nase kurz vor der Mattscheibe hängt. Aber Neugierig bin ich schon wie Du das gelöst hast. Also immer raus damit, manchmal ergeben sich durch solche Sachen ungeahnte Möglichkeiten.
Titel: Re: WinDigipet Pro X mit Logitech RumblePad2
Beitrag von: Stefan Lersch in 13. Dezember 2007, 10:20:48
Hallo Sven,

das geht Dank des Logitech Profilers, das dem RumblePad beiliegt und einer XP-Einstellung.

  • Im Profiler kann man auch Tasten belegen. Diese lassen sich dann übrigens in WDP nicht noch mal belegen. Dort habe ich drei Tasten mit den Funktionen linke, mittlere und rechte Maustaste belegt. Das alleine würde mir in WDP noch nicht wirklich weiter helfen, wenn ich nicht die Maus auch mit dem RumblePad bewegen könnte.
  • Leider kann man im Profiler nur Tastendrücke hinterlegen und keine Mausbewegungen. Daher der kleine Trick:
  • In XP wird in der Systemsteuerung - Eingabehilfen - Maus die Tastaturmaus akttiviert. Dann lässt sich die Maus auch mit den Tasten des Zehnerblocks bewegen.
  • Jetzt habe ich den Point of View-Tasten des RumblePads im Profiler die Ziffern um die 5 herum zugewiesen. Fertig!
Wenn ich also in Sichtweite des Monitors bin, brauche ich die Maus nicht mehr, um Weichen zu schalten oder komplette ZFen freigzugeben. Wenn man direkt am PC steht, geht's mit der Maus natürlich schneller, das ist klar, aber die kann ich ja schließlich immer noch benutzen. Jetzt habe ich einfach die Wahl und muss eben nicht immer bis zum PC laufen. :)