Seite drucken - Erster WDP-Stammtisch im Raum Ulm

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Anwendertreffen => Thema gestartet von: Georg Gschwind in 18. Mai 2007, 12:14:26

Titel: Erster WDP-Stammtisch im Raum Ulm
Beitrag von: Georg Gschwind in 18. Mai 2007, 12:14:26
Hallo Freunde der kleinen Eisenbahn,

Wie einigen von Ihnen schon bekannt ist, beabsichtigen wir schon längere Zeit einen neuen Stammtisch im Raum Ulm einzurichten.

Wir haben die Vorbereitungen nun soweit getroffen, dass unser erster Stammtisch starten kann.

Näheres ist aus dem beiliegenden Anhang zu ersehen. Wir freuen uns über jeden, der sich die Zeit nehmen wird und kommen kann.

Euere Teilnahme meldet bitte an:
erwinsminiwelt@t-online.de.

Recht herzlichen Dank – wir freuen uns sehr auf Euch.
 
Titel: Re: Erster WDP-Stammtisch im Raum Ulm
Beitrag von: Schorschl Wittmann in 18. Mai 2007, 13:40:21
Hallo Erwin!

Möchte mich hiermit,formell Anmelden!!
Ihr habt gut Arbeit geleistet,
Danke für diesen Arbeitsaufwand.
ich hoffe es kommen noch viele Anmeldungen, und freue mich schon auf den 17.Juni, in Ulm oder um Ulm, komme als nicht Schwabe!!( Urbayer)  
Titel: Re: Erster WDP-Stammtisch im Raum Ulm
Beitrag von: algado in 04. Juni 2007, 17:25:59
Hallo,

schade ausgerechnet an diesem Datum bin ich schon in Nürnberg verplant, bin aber gerne ein nächstes mal dabei.  
Titel: Re: Erster WDP-Stammtisch im Raum Ulm
Beitrag von: Schorschl Wittmann in 21. Juni 2007, 23:06:07
Hallo WDP und Moba Freunde!
Nun war es so weit!
Die Teilnahme am      der WDP- Anwender im Raum Ulm war für mich ein gelungener Tag.

"Der Grenzübertritt in das Schwabenland war für mich als Niederbayer problemlos zu bewältigen"

Erwin hat eine Demoanlage gebaut, die große Anerkennung verdient.
Besonders interessant und in der Praxis gut verwendbar war der Beitrag von Erwin über den Uhlenbrock Decoder (Loc Net- Schaltmodul 63410 für Lampen, Weichen und mehrbegriffige Signale)und Programmierung mit Loco Net- Programmer.

Erwin verfügt über ein umfassendes und detailliertes Wissen, welches er uns den Teilnehmern gut vermitteln konnte und uns allen in der Praxis sehr hilfreich sein wird.
Aufgrund der Beispiele ist uns allen die Vielseitigkeit dieses Decoders deutlich geworden.

Ein weiterer interresanter Beitrag war die Demonstration der Märklin Drehscheibe mit Rautenhaus Antrieb SLX 815 (die inteligente Drehscheibe). Aus meiner Sicht, eine gute Lösung für Modellbahner, die sich vor großen Umbauten scheuen, da ja nur vier Kabel umgelötet werden müssen.
Erwin hat die Sache wirklich prima gemacht,

was noch dazu kam,
das Betatester Dirk Streuber den langen Anfahrtsweg nicht scheute, und mit seinen fachlichen wissen und Beiträgen, so daß dieser Tag zu einen Erlebnis besonderer Art wurde.

Zum Schluß möchte ich mich recht herzlich bei Frau Süßmuth bedanken, für die Torten, die uns den Nachmittag versüßten, war affengeil gut, kann ich beurteilen weil ich von beiden ein Stück aufgeräumt habe, ,und natürlich nicht zu vergessen, unseren Erwin soviel Zeit gelassen hat, daß so ein Tag für uns möglich wurde!! Danke!!