Hallo,
Ich habe ein Problem mit meiner BR 05 003 Insider.
Bei der habe ich festgestellt, das bei langsamer Fahrt die mittlere Treibachse bei jeder Umdrehung springt und klackt.
Hat noch jemand dieses Problem?
Gruß Volker
Hallo,
ist das das neue Insidermodell? Ich dachte die kommt erst Ende diesen Jahres raus?
Viele Grüße
Dirk
Hallo Dirk,
ja, das ist schon das Insider-Modell 39050!
Gruß Volker
Hallo Volker,
danke für die Information. Da bin ich ja mal gespannt, bis wann ich meine bekomme?
Gruß
Dirk
Hallo Volker
So ein "Problem" konnte ich bei meiner nicht feststellen.
Die Laufeigenschaften waren auf den ersten Testmetern erstaunlich gut, sollte mit dem neuen Antrieb wirklich alles passen?

Vor allem ist sie mit Kriechgeschwindigkeit über meine Anlage "gebraust" ohne auch nur einen Rucker/Zucker, da sind die letzten mfx Loks (VT98 oder BR290) kläglich mit Kontaktproblemem gescheitert.
Ein wahrer Lichtblick.
Hallo Gerd,
ich habe meine Lok genau beobachtet und da ist zu sehen, dass das mittlere Treibrad vom Geis abhebt (ca.1mm) und ruckartig wieder runter geht und durch das Aufschlagen des Treibrades auf das Gleis entsteht das Klacken. Das mittlere und vordere Treibrad werden durch die Treibstangen angetrieben und da liegt wohl der Fehler.
Gruß Volker
Hallo Volker,
nach Deiner Beschreibung verklemmt sich die Achse kurzzeitig und löst sich dann wieder und dadurch schlägt das Rad wieder auf die Schiene. Der Grund dürfte entweder eine unsaubere Motage der Treibstangen sein, die stellenweise nicht frei arbeiten, weil die Räder verdreht aufgesetzt sind, oder, was allerdings eher unwarscheinlich ist, ein Grat an der Radachse oder im Achslager der ein kurzzeitiges Verklemmen bewirkt.
Da die Lok aber ja wohl neu ist, würde ich sie zum Händler tragen zwecks Instandsetzung.
Gruß Kurt
Hallo Kurt,
ja, es ist das Gestänge!
Die Lok ist auf den Weg zu Märklin.
Gruß Volker
In Antwort auf:
ja, es ist das Gestänge!
Die Lok ist auf den Weg zu Märklin.
Moin Volker !
Sehr vernünftig ! Bei dem Preis würde ich mir ebenfalls jede Bastelei verkneifen. Die Lok fährt in jeder Geschwindigkeit vorbildhaft gut.
Weil ich schon mehrfach gefragt worden bin: Ja, sie kommt auch völlig gerade aus jeder Kurve. Auch Radius 1 macht sie ohne grosses Zwängen mit. Also Märklin, wie man es früher gewöhnt war.
zufriedenen Gruß
Bernd Michaelsen
Hallo Bernd,
ja, ich währe auch nie auf die Idee gekommen die Lok selber zu zerlegen. Ich finde es aber auch so nicht gut, das Mä an einer neuen Lok rumbastelt. Es hätte Mä bei der Endkontrolle feststellen müssen, da es sofort auffällt. So fährt die Lok sehr gut und der Motor läuft sehr leise und rund, kein Surren wie bei den anderen Motoren! Ich hatte mit meiem VT 08.5 auch schon ein Problem, das hatte ich aber selber behoben.
Gruß Volker
In Antwort auf:
Ich finde es aber auch so nicht gut, das Mä an einer neuen Lok rumbastelt. Es hätte Mä bei der Endkontrolle feststellen müssen, da es sofort auffällt.
Moin Volker !
Das ist das Problem bei den Insidermodellen. Davon hat der Händler keine größere Stückzahl geordert, sonst könnte man versuchen dort das Modell auszutauschen. Da aber (zumindest offiziell) diese Lok ja für Dich gebaut wurde, ist das wenn überhaupt bei Märklin möglich.
Leider wird heute die Endkontrolle nicht mehr so groß gewertet, wie es früher der Fall war. Alles in der Produktion richtet sich nach den zu engen Zeitvorgaben. So bleibt heute nur noch Zeit für Stichproben, die mehr oder weniger zufällig aus der Reihe gezogen werden. Deine Lok war da halt nicht dabei.
Könnte sein, dass man sich dort sogar zu einem Tausch entschliesst. Repariert man aber Dein Modell, dann finde ich es besser, wenn es Fachleute tun, als wenn ein Fachhändler (deren Kompetenz ich schon mehrfach "geniessen" durfte) daran arbeitet. Dort ist der Ausdruck "Basteln" häufig eher angebracht.
Mein VT 08 befindet sich übrigens auch gerade in Göppingen, da ich mit den Fahreigenschaften so nur sehr eingeschränkt zufrieden war. Und ich hoffe, er kommt zurück und befriedigt mich genauso, wie es die BR 05 tut.
Viel Glück bei der Reparatur und viel Freude an diesem schönen Modell !
Bernd Michaelsen
Hallo Bernd,
beim VT 08.5 sind die Fahreigenschaften wirklich nicht sehr gut( fährt erst bei höheren Fahrstufen los). Dies soll man aber ändern können, indem man die Motorkennlinie auf liniar einstellt. Ich hatte nur noch keine Möglichkeit dies zu machen, da es nur mit der CS geht und ich keinen Händler oder Bekannten in der Nähe habe, bei dem ich es machen kann.
Gruß Volker
In Antwort auf:
beim VT 08.5 sind die Fahreigenschaften wirklich nicht sehr gut( fährt erst bei höheren Fahrstufen los). Dies soll man aber ändern können, indem man die Motorkennlinie auf liniar einstellt.
Hallo Volker !
Mein VT 08.5 war bis zur Umstellung der Fahreigenschaften auch nervig. Mit der Umstellung auf lineare Motorkennlinie war das eigentlich schon ganz gut, allerdings störten mich doch die massiven Probleme beim Überfahren der Boostertrennungen ! Der Zug machte Bocksprünge oder Vollbremsungen und das ist einfach nicht tolerabel.
Der Zug ging also zur Reparatur nach Göppingen und befindet sich bereits auf dem Rückwege. Mit dem geänderten Treiberbaustein sollte aber auch das der Vergangenheit angehören. Du solltest den Zug einfach nach Gö. einsenden mit der Bitte um Verbesserung der Spannungsfestigkeit des Treibers . Diesem Wunsche wird sicher auch Rechnung getragen werden, weil man das Problem in Göppingen kennt und technisch gelöst hat. Bitte doch im Zuge dieser Aktion darum, die Motorlinie auf linear umzustellen. Ich bin fast sicher, der bearbeitende Techniker erledigt das gleich mit (es ist ja nur ein Aufwand von wenigen Sekunden !!!)
Danach wirst Du ganz andere Fahrfreuden mit dem Teil erleben. Wenn man die Leute dort in nettem Tone um etwas bittet, erlebt man immer wieder, dass der Märklin-Service eben immer noch was Besonderes ist.
Herzlichen Gruß
Bernd Michaelsen
PS.: Wenn die Umstellung auf lineare Kennlinie das einzige Problem darstellt, dann pack den Zug (Motorwagen und Steuerwagen werden benötigt) gut ein und sende ihn mir zu. Ich stell ihn Dir um und bringe ihn den gleichen Tag noch auf den Rückweg.....
Hallo,
ich habe vor kurzem die insider lok BR 05 erworben.
Leider kann sie c-gleis 24130 (notwendig wegen nachfolgender bogenweiche) nicht befahren. Sobald das laufwerk mit den 2 rädern unter der feuerbüchse auf ein 24130 gleis kommen, heben sie ca. 1mm ab und das trübt die freude an dem schönen stück gewaltig.
Ist das bei euch auch so (das mit dem abheben) ?
Hallo Dieter,
das war bei mir erst auch so und nach der Reparatur durch Märklin war es vorbei!
Gruß Volker
Hallo Bernd,
ich habe heute an meinem VT 08.5 die Motorkennline auf linear eingestellt (mit dem LokProgrammer) und jetzt fährt er sehr gut!
Gruß Volker
Hallo Volker,
ist ja schön was man hier so alles erfährt auch über den VT 08.5 der läuft bei mir auch nicht sauber.
Bei der 05 003 habe ich aber keine Probleme festgestellt, so klasse wie die läuft. Ich hab gerade eine 01 verkauft weil die Laufeigenschaften bei der 39010 sehr schlecht waren, trotz zweimaliger Einsendung nach Göppingen ging ihr bei Steigungen meist die Puste aus.
Jetzt probier ich das beim VT 08 mit der Kennlinie, der war auch vor einem Monat in Göppingen weil der Decoder versagte.
Für die Kohle die dort für die Teile verlangt werden kann man schon mehr Qualität verlangen.
Gruß Hartmut
Hallo Hartmut,
Zitat von: Hartmut Laser in 21. Dezember 2007, 18:41:20
Für die Kohle die dort für die Teile verlangt werden kann man schon mehr Qualität verlangen.
Ja, ich bin da auch deiner Meinung!
Gruß Volker
Hallo 05 Besitzer,
einige von euch schreiben, daß das Gestänge klackt.
Klackt es auch wenn der Sound ausgeschaltet ist ??? ??? ???
Bei meiner 05 klackt es auch, aber nur wenn der Sound eingeschaltet ist!
Ich denke, daß es das Kuppelstangengeräusch (Kuppelstangenschlagen) nachahmen soll, und somit richtig ist.
Oder ??? ??? ???
Grüße Peter.
Hallo Peter,
das Gestänge klakte nicht, sondern die Räder, die durch das Gestänge abhoben ( mit blosem Auge sichtbar) und ruckartig auf die Schienen schlugen.
Bei mir wurde der Fehler durch Märklin behoben.
Gruß Volker
Hallo WDP-Gemeinde.
Hab (hatte) seit einiger Zeit auch meine 05. Wir Ihr ja wisst, Gestänge knackt. >:( Hab zuerst gedacht, das gibt sich. Aber mitnichten. Wurde immer schlimmer, letzlich führ das im Übrigen tolle Modell nicht mehr. Die Lok ruckte nur noch vor und zurück, an fahren war nicht mehr zu denken.
Nach Untersuchung stellte ich fest, dass die Treibräder auf den Achsen nicht richtig befestigt sind. Die beiden Räder auf einer angetriebenen Achse lassen sich voneinander unabhängig bewegen. Das führt dann natürlich zu asymetrischen Bewegungen der Räder auf einer und zu den anderen Achsen.
Hab die Lok jetzt zum Händler gebracht, wird hoffentlich vom Märklin instandgesetzt, wovon ich bei dem Preis wohl mal ausgehen darf.
Wenn ich Sie zurück habe, werde ich Euch das Ergebnis wissen lassen.
Ich hätte da aber noch eine Frage: Wie kann ich mit WDP über Intellibox die bei diesem Modell vorhandenen Funktionen über F8, also F9 bis F11, schalten? Oder geht das nur mit der Central Station?
Hallo Lozzi,
das schalten der Funktionen über F8 funktioniert zur Zeit nur mit der CS.
einen guten Rutsch ins neue Jahr, wüscht
Volker
Hallo Volker.
Schade, vielleicht gibts ja irgendwann mal eine Möglichkeit. Dennoch danke für die Auskunft und ebenfalls einen guten Rutsch............................aber nicht ausrutschen ;)
Gruß
Stefan
Moin, moin Stefan,
schicke Dir eine PN.
Upps, kein E-Mail-Adresse? Teile mir bitte Deine E-mail-Adresse mit. hier kann ich leider keinen Anhang ranhängen.
Mit freundlichen Grüßen
Willi
Hallo Willi.
Sorry wg. der fehlenden E-Mail. Hab da beim registrieren wohl Mist gebaut. Ich habe mich jetzt als Pest64 neu angemeldet. Ich bin bzw. war also Lozzi.
Meine E-mail sollte in diesem Benutzer jetzt vorhanden sein.
Gruß
Stefan
Hallo Stefan,
du kannst deine E-Mail-Adresse doch nach tragen. Im Profil -> Benutzerkonto.
Ja, eigentlich schon. Ich wollte Sie ändern. Nach dem Ändern erhält man aber an diese neue Adresse wieder eine Mail, mit der man sein Benutzerkonto wieder freischalten muß. Leider habe ich mich bei der geänderten Adresse - wohl im Zustand geistiger Umnachtung - verschrieben. Die Mail zum freigeben meines Kontos geht also an eine falsche Adresse, an die ich ja nie rankomme.
Aber ich hoffe, dass jetzt alles funktioniert.................
Hallo Stefan,
in Deinem Profil hast Du angegeben, daß Deine Emailadresse versteckt werden soll. Damit ist sie nur für den Administrator errechbar. Wenn Du nun von einem Kollegen einen Anhang zugeschickt bekommen möchtest, dann mußt Du ihm über den Umweg der internen PN Deine Email bekanntgeben.
Hallo alle zusammen,
zuerst einmal wünsche ich ein frohes neues Jahr.
Auch ich weiß von Problemen mit meiner neuer TRIX 05 003 zu berichten. Nachdem Sylvester von Märklin die Urkunde zur Lok kam bin ich sofort zu meinem Händler, und siehe da die Lok war da. Aufs Gleis gesetzt und der Soun kam, die Lok führ aber nicht. Irgend wann fuhr dann die Lok, aber nix mehr mit Sound. Dann oh Überraschung Sound! Nur läßt sich der nicht mehr abschalten.
Ja, ich weiß nicht ob es ein Bedienfehler ist, aber so etwas habe ich noch nie gehabt... Ich werde die Lok wohl wieder zu meinem Händler bringen.
Liebe Grüße
Dirk
Hallo Stefan,
schick mir doch mal ne Private Nachricht hier im Forum unter welchem Account du welche Mailadresse eingetragen haben willst bzw. welche du falsch eingetragen hast und welche jetzt rein soll, dann ändere ich das und kann dir auch den Neuen Account wieder löschen, dann haben wir hier keine Doppelaccounts. Also bitte einfach melden und dann machen wir das schon.
Grüße
Markus
Hallo Dirk,
mit welcher Zentrale und mit welchem Daten-Format steuerst Du die Lok?
Gruß Volker
Hallo Volker,
ich steuere die Lok mit der IB unter DCC.
Grüße Dirk
Hallo Dirk,
so sollte es normalerweise Funktionieren!
Es kann aber auch sein, das an der IB eine Sonderoption verstellt werden muß! Da gab es schom öfter mal einige Produkte, wo man an der IB (ich hatte bis vor 1/2 Jahr selber eine) eine Sonderoption verstellen mußte.
Gruß Volker
Hallo Volker,
vor Überraschungen ist man ja nie sicher, besonders bei der IB, aber was könnte das für eine zusätzliche Einstellung sein? Komisch ist halt, dass es mal funktioniert, mal halb und mal nicht?
Mich hat gewundert, dass die CV´s anders eingestellt waren, als dies bei den Werkseinstellungen angeblich vorgegeben ist.
Grüße
Dirk
Hallo Miteinander, Hallo Volker,
ich hatte bei meiner Mä 05 003 das gleiche Problem mit der mittleren Treibachse wie Volker. Ich habe einen Tropfen an die mittlere Treibachse gegeben links und rechts sowie außen an das Kurbellager, dann war das Klacken weg.
Wenn die Lok in der Kurve entgleist, muss das hintere Laufgestell gedreht werden, Bremsbacken nach hinten.
Grüße
Hallo Dirk,
hast Du schon mal ein Reset an denm Decoder durchgefürt?
Gruß Volker
Hallo Highway,
bei mir half auch kein Öl und ich bastel auch nicht selber an einer neuen Lok, die so viel gekostet hat!
Gruß Volker
Meine Mä 05 war sowieso eine Montagslok. Die Leitungen am Kessel waren verbogen, die Schieberstange für die Steuerung war krumm, von den 6 Sandkästen waren nur 5 vorhanden. Am liebsten hätte ich die Lok gleich dem Händler zurückgegeben und mein Geld zurück gefordert. Dann haben ich mich aber besonnen und alles selbst befingert.
Jetzt ist die Lok tadellos.
Grüße Highway
Hallo,
jetzt geht auch bei Stefan alles wieder. Der Account Pest64 wurde mit seinem Einverständnis gelöscht.
Grüße
Markus
Hallo Volker,
ich habe die Lok schon zweimal auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Dann gestern der Erfolgt, die Lok lief über eine Stunde einwandfrei. Daher habe ich sie nicht zurückgegeben. Heute morgen dann plötzlich eine neue Situation: Die Lok fängt plötztlich an, Fahrgeräusche zu erzeugen, obwohl der Soun ausgeschaltet ist. Der Sound ging dann an und aus und wieder an. Also ich kann mir nicht mehr helfen, Montag geht die Lok zurück.
Schönen Sonntag
Dirk
Hallo Dirk,
hast Du die Möglichkeit, die Lok an einer Trix-MS zu testen, vieleicht bei deinem Händler?
Wenn das nichts bringt dann wirst du die Lok wohl zur Reparatur geben müssen. Du kannst die Lok auch direckt zum Reparaturservice schicken (kannst da ja noch vorher anrufen ob das in prdnung geht), das geht schneller!
Gruß Volker
Moin, moin Volker,
auch ich rate Dir die Lok direkt an den Reparaturservice zu schicken. Du hast die Lok sehr, sehr viel schneller zurück. Diese Verfahrenweise praktiziere ich nur und bin einigermaßen zufrieden, sofern man(n) dieses überhaupt sein kann.
Hallo Zusammen,
aber nicht vergessen, wenn noch Garantieanspruch besteht, dann geht es nur über Märklin, bzw. den Hersteller. Sonst bleibt Ihr auf den Kosten sitzen.
Hallo WDP-ler.
Im Nachgang zu meinem Beitrag vom 31.12.2007 möchte ich Euch das Ergebnis mitteilen: Hab meine 05 jetzt repariert zurückerhalten. Ich hatte Sie über meinen Händler an Märklin geschickt. Ich muß sagen, es ging relativ schnell (knapp 3 Wochen trotz der Weihnachtsfeiertage) und brachte ein gutes Ergebnis. Kein Knacken mehr, Lok fährt wieder, alles super :). Also ich kann Euch nur empfehlen, die Lok bei Problemen während der Garantie bei Märklin reparieren zu lassen. Die Selbstbastelei führt nur zu Garantieverlust und bringt auch nicht immer das gewünschte Ergebnis. Außerdem kann man bei dem Preis ruhig mal die Garantie in Anspruch nehmen.
So, Tschö wa...........Stefan
Hallo,
auch ich kann hier den Service von M nur loben, nachdem ich Probleme mit dem Zwischenwagen von meinem Schienenbus hatte. Ich hatte am 20.12. die Reparaturabteilung bei M angerufen und mein Problem geschildert, am nächsten Tag kam von Märklin per Post ein Freeway-Ticket zum kostenlosen Versand an Märklin, vorgestern ein neuer Brief mit der Mitteilung, das ich kostenlosen Ersatz erhalten würde. Heute war der Wagen da.
Bei so teuren Sachen (gut der Zwischenwagen ist nicht soooo teuer) rufe ich in der Garantiezeit direkt bei M an. Der Service hat mich überzeugt. Selbst werde ich da nicht dran basteln solange Garantie drauf ist.
Nette Grüße
Dirk
Hallo ,
das ist ja ein positiver Beitrag. Leider hab ich da schlechtere Erfahrung mit M. Bei meiner BR03 140 ist bei einem Unfall leider das Führerhaus zerbrochen. Das Ersatzteil ist leider nur als gesamtes Gehäuse zu erhalten (das Führerhaus kann man aber demontieren) und soll glatte 279 € kosten. Die Lok kann ich als Neuware bei EBAY für 239 € erhalten. Ich hab M darauf hingewiesen, das diese Preisforderung für ein kleines Stück Plastik jenseits der Realität ist. Kauf ich mir doch besser eine neue Lók und verscherbel den Rest als Ersatzteile, mach ich bestimmt noch Plus
:-) Gruß
Dieter
Hallo,
ich hatte meine Lok auch nach knapp 3 Wochen wieder repariert zurück bekommen!
Da kann ich mich nicht beklagen!