Liebe Forumsmitglieder,
nach dem im letzten Newsletter mitgeteilt wurde, dass WDP nun auch mit der CS (nach dem Update) kommunizieren kann, konnte ich mir endlich meinen großen Wunsch erfüllen und mir WDP kaufen, was ich gestern per Post erhielt. Nun bin ich natürlich wahnsinnig gespannt auf die Möglichkeiten, die mir nun zur Verfügung stehen. Und stehe nun vor einem ersten Problem. Wahrscheinlich habe ich irgendetwas übersehen oder nicht richtig verstanden, aber ich weiß nicht, wie ich die CS an meinen PC anschließen kann. Ich weiß nur, dass ich ein "Cross over" Kabel benutzen muß, aber welchen Eingang wähle ich an meinem ALDI PC? In einem Computershop wurde mir mitgeteilt, dass ich wahrscheinlich eine Netzwerkkarte in meinem PC benötige. Stimmt das?
Stimmt es weiterhin, dass ich zu meiner Version Pro X noch ein Update laden muss, um mit der CS kommunizieren zu können?
Vielen Dankschon jetzt für Eure Antowrten.
Gruß Matthias Klein
Hallo Matthias,
erst einmal herzlich willkommen hier im Forum.
Zitat von: Matthias Klein in 02. Oktober 2007, 14:23:35
Ich weiß nur, dass ich ein "Cross over" Kabel benutzen muß, aber welchen Eingang wähle ich an meinem ALDI PC? In einem Computershop wurde mir mitgeteilt, dass ich wahrscheinlich eine Netzwerkkarte in meinem PC benötige. Stimmt das?
die Verbindung PC ==> CS wird über den Netzwerkanschluß am PC hergestellt. So weit ich weiß, haben die meisten PC's bereits einen eingebauten Netzwerkanschluß. Schaue da mal in die Anleitung vom PC ???
Zitat
Stimmt es weiterhin, dass ich zu meiner Version Pro X noch ein Update laden muss, um mit der CS kommunizieren zu können?
mit dem Update Pro X.1 sind noch ein paar Verbesserungen enthalten. Das Update findest Du hier. (http://www.windigipet.de/win-digipet-downloads/p_2/)
Als Dirgitalsystem mußt Du aber ESU ECoS einstellen.
hallo Dirk, hallo Matthias
leider hat der Aldi-PC nur einen Netzwerkanschluss, und der hängt ja am Netz. Also muss man einfach einen Switch mit 3 Anschlussmöglichkeiten dazukaufen (Preis ca. 12€). Den Netzanschluss (DSL) in den Switch dann je ein Netzkabel in den PC, eins in die CS. Allerdings habe ich keine CS sondern ein Twin-Center und das wird über die RS232 angeschlossen. Aber egal, Du mußt nicht den Pc öffnen, die Verteiler kannst Du extern verwenden. Achtung Kabel nicht vergessen zu kaufen. Du benötigst 3 Kabel. Und herzlich Willkommen im WDP-Forum.
Nachtrag: Mir fällt gerade ein, wenn Du ein DSL-Modem hast, oder einen Router dann hast Du doch sicher noch einen Steckplatz frei. Da kannst Du dein Kabel auch anschließen.
Wenn Du einen Switch/Router verwendest, benötigst Du kein Crossover-Kabel.
Dann brauchst du ein "normales RJ45 1:1 Kabel.
Gruss Urs
Hallo Urs
natürlich hast Du Recht, ich vergass dieses zu erwähnen.
Hallo zusammen
Ich möchte mich diesem Thema mit einer Frage anschließen.
Habe meinen PC an die CS im einem Cross kabel angeschlossen und konfiguriert. ( PC ist auch in einem W-Lan Netzwerk eingebunden)
Es stellt sich aber folgendes Problem dar.
Nach dem Start des Rechners muß ich die W-Lan verbindung deaktivieren Jetzt kann ich auf die CS zugreifen. Wenn ich danach die W-Lan Verbindung wieder aktiviere, kann ich auf die CS und z.B auf das Internet zugreifen.
Wie muß ich es anstellen. damit ich den Deaktivierung Schritt nicht mehr benötige.
Viele Grüße aus Dortmund
Werner
Hallo Werner
Wie ist dein WLAn Router/Modem konfiguriert? Als DHCP Server? Vergibt der Router die TCP/IP Adresse des PC's oder hat der PC eine Fixe IP ?
Gruss Urs
Hallo Werner,
auch ich würde Dir vorschlagen allen Geräte (PC/CS) ein feste IP-Adresse zu geben, und anschließend DHCP im Router zu deaktivieren.
Besteht zu dem die möglich keit die CS direkt mit dem Router, mit einem Patchkabel (kein Cross-over), zu verbinden.
Hallo Maik,
Zitat von: Maiky911 in 03. Oktober 2007, 10:44:19
Besteht zu dem die möglich keit die CS direkt mit dem Router, mit einem Patchkabel (kein Cross-over), zu verbinden.
möglich währe es, auch über einen Switch. Das wäre dann eine Verbindung der CS über W-Lan zum PC! Dies funktioniert auch, ist aber nicht zu emphelen, da, wie ich es schon häufig gesehen habe, die W-Lan Verbindung zwischen PC und Router öffters neu aufgebaut wird!
Hallo,
Zitat von: Dirk Streuber in 03. Oktober 2007, 10:55:35
Das wäre dann eine Verbindung der CS über W-Lan zum PC! Dies funktioniert auch, ist aber nicht zu emphelen, da, wie ich es schon häufig gesehen habe, die W-Lan Verbindung zwischen PC und Router öffters neu aufgebaut wird!
Das kann ich bestätigen. WLAN wäre mir für die MOBA zu unsicher. Zum Surfen im weiten WEB ist WLAN absolut in Ordnung, wenn man keine Strahlenbedenken hat, für grossen Datenverkehr aber sehr mühsam. Da schliesse ich dann jeweils meinen Laptop per Kabel ans Giga-LAN an. Das sind "Welten".
mit freundlichen Grüssen
Gian
Hallo Dirk,
habe zwei Rechner über W-Lan angebunden, einer arbeitet auch mit WDP, und muß sagen, die Verbindung ist super stabil, keine Verbindungsabbruch oder der gleichen, arbeite aber mit festen IP´s und ohne Server. Dafür mit AVM Technik.
Hallo Maik,
Zitat von: Maiky911 in 03. Oktober 2007, 14:14:51
habe zwei Rechner über W-Lan angebunden, einer arbeitet auch mit WDP, und muß sagen, die Verbindung ist super stabil, keine Verbindungsabbruch oder der gleichen, arbeite aber mit festen IP´s und ohne Server. Dafür mit AVM Technik.
da gibt es aber einen großen Unterschied! Die IB wird direkt über den PC und nicht übers Netzwerk gesteuert ! Die ECoS und die CS werden übers Netzwerk vom PC gesteuert, dabei muss der PC sich nicht mal in der Nähe der MOBA befinden. Es ist auch möglich die MOBA so aus dem Garten nur mit dem Laptop und W-Lan zu steuern. :D :D Nur darf die W-Lan-Verbindung dann nicht abreißen, sonst wird es lustig auf der MOBA! ;D
Hallo Dirk,
Das stimmt, habe ja noch die IB, aber zu Testzwecken mir mal die ECOS ausgeliehen, und da gab es keine Probleme mit der W-Lan Verbindung. Ok, hatte Sie auch nur drei Tage.
Aber ich muß Dir/Euch Recht geben, zu Gunsten der Sicherheit ist es von Vorteil, alle beteiligten Komponenten über Kabel anzubinden.
Hallo,
Das WLAN-Problem gibt es auch nicht im normalen WLAN-Verkehr sondern vor allem bei grossen Dateien wie z.B. Softwareinstallation über WLAN, grössere Bilder- und Musikdateien transferieren usw.. Manchmal gehts absolut Problemlos, manchmal gibt es kürzere bis längere Pausen. Wenn dann eine solche Pause (Unterbruch) genau dann auftritt, wenn WDP mehrer Loks, Weichen usw. ansprechen soll, hat man Pech gehabt (die Züge fahren dann einfach weiter). Solches meinte ich mit WLAN-Problem. In 99% läuft das WLAN absolut perfekt und problemlos. Selbstverständlich habe ich auch feste IP-Adressen eingestellt. Von solchen WLAN-Pausen/Unterbrechungen kann man auch in der Fachliteratur lesen - man muss einfach wissen dass es solches geben kann.
Am Verkehrschaos an in Zürich muss heute in Deutschland ein Feiertag sein, zum Glück hat die VBZ meistens ein eigenes Trassee ;), so dass man die vielen D auf blauem Grund gut ausmachen kann. Dank dem sommerlichen Wetter mit 25 °C am Schatten habe ich mich heute in einem wunderschönen Gartenrestaurant über der Stadt verpflegt und dank Gleitzeit eine etwas verlängerte Mittagspause gemacht :). Für Zürichkenner und Zürichreisende (Geheimtipp) auf der "Chäsalp", 61702 cm ü.M. ;) (http://www.chaesalp.ch/) , weil es da auch im Sommer Käse-Fondue gibt. Ich habe aber Rehgeschnetzeltes genossen. Jetzt glüht mein Kopf von der prallen Sonne, den ich heute Abend dann im MOBA-Keller abkühlen werde. Heute Nacht soll dann ein Temperatursturz kommen und der Herbst richtig beginnen.
mit freundlichen Grüssen
Gian
Hallo Gian,
hast du es gut, hier regnet es in strömen und kalt ist es auch :-X
Hallo Dietmar, hallo Werner,
hatte am Anfang auch Probleme mit der Verbindung - ECoS-zum -PC.
Schaue doch mal Beiträge vom 27. Juni 2007 und folgende (19.Juni 2007),
VERBINDUNG ZUR ECoS KLAPPT NICHT IMMER
vielleicht hilft Euch das weiter.
Grüße aus Stuttgart
Peter