Hallo!
Also, ich hab mich nun dran gemacht, die CS mit dem Notebook zu verbinden. Die Demoversion hat auch die CS verbunden und damit begonnen, Daten auszutauschen. Das macht sie nun seit über 3 Stunden! Was um Himmelswillen tauscht denn da solche Daten aus, das müssen ja unmengen sein. Oder ist das normal? Wie lange dauert denn so ein Datenabgleich? Soll ich vieleicht abbrechen? Ich habe nicht den Eindruck, als wenn da wirklich noch was passiert!
Obwohl lt Registerkarte Daten gesendet und empfangen werden.
Kann jemand helfen?
Vielen Dank!
Hallo Hendrik,
Zitat von: Hendrik Spielmann in 01. Oktober 2007, 18:54:28
Also, ich hab mich nun dran gemacht, die CS mit dem Notebook zu verbinden. Die Demoversion hat auch die CS verbunden und damit begonnen, Daten auszutauschen. Das macht sie nun seit über 3 Stunden! Was um Himmelswillen tauscht denn da solche Daten aus, das müssen ja unmengen sein. Oder ist das normal? Wie lange dauert denn so ein Datenabgleich? Soll ich vieleicht abbrechen? Ich habe nicht den Eindruck, als wenn da wirklich noch was passiert!
Obwohl lt Registerkarte Daten gesendet und empfangen werden.
Kann jemand helfen?
Vielen Dank!
Datenaustausch? Beschreibe mal bitte, was die letzten Handlungen waren, die Du in WDP gemacht hast? Hast Du Magnetartikel oder Lokdaten zu CS übertragen? Jedenfalls dauert es nicht so lange! :o
Hallo....
ja eigentlich nicht viel. Alles angeschlossen und eingeschaltet. Software gestartet. Dann hat rechts oben des Ikon reagiert und ist von grau auf grün gewechselt und nach einigen Minuten war ein Fenster sichbar, was die Versionsnummern, IP Adresse ect. anzeigt. Vorher habe ich natürlich in den Systemeinstellungen das ECOS Format eingestellt und die IP. Dann nichts mehr!....
Habe vorhin dann mal abgebrochen und eine der beiden Loks gelöscht, um eine neue anzulegen. Habe dann die Daten an die CS gesendet. Danach war die Kiste platt, zeigte nur an " keine Loks ausgewählt " . Nur die mfx Lok meldet sich an der CS wieder selbst an. Seitens der Sofware aber keine Reaktion, Lok macht keinen Muks!
Habe da sicher was übersehen oder?
Hallo Hendrik,
Zitat
Habe vorhin dann mal abgebrochen und eine der beiden Loks gelöscht, um eine neue anzulegen. Habe dann die Daten an die CS gesendet. Danach war die Kiste platt, zeigte nur an " keine Loks ausgewählt " .
hast Du die Lok einzeln mit dem Butten Verknüpfen oder mit dem Daten-Transfer Win-Digipet zur CS übertragen?
Hallo zusammen,
ich habe ein ähnliches Problem wenn ich auf Loks aktualisieren gehe. Dann kommt auch nichts mehr zurück. Aber bei einem Abbruch funktioniert alles weitere noch tadellos. Außer meine Augen, die werden langsam viereckig, aber es macht unheimlich viel Spaß zu sehen was man mit dem Programm alles machen kann.
Wer kann mir einen Tipp geben, wie ich am sinnvollsten die Startsignale einer Fahrstrasse ansteuere. Das Schalten auf Rot erledige ich mit einer Folgeschaltung, sobald der Zug den 2. Kontakt der Fahrstrasse erreicht. Aber mir fällt nichts ein, wie ich die Schaltung auf Grün realisieren soll.
a) mach ich es mit dem Verriegeln der Fahrstrasse geschieht das (so mein bisheriges Verständnis) erst wenn alle Bedingungen erfüllt sind, d.h. wenn die Lok den Startkontakt erreicht hat. Dann würde natürlich die Schaltung des Signals und die der Fahrstrasse 1:1 übereinstimmen.
b) Lass ich z.B. bei Blockstrecken die Schaltung von einem derart Zug ausführen, das ein Signal auf Grün geht wenn zwischen dem Zug und dem Signal eine blockierter Abschnitt liegt, sieht es gut aus, aber dann muss der Zustand der Fahrstrasse nicht unbedingt dem Zustand des Signals entsprechen (z.B. wenn ein Wagen verloren wurde).
Ich hoffe ihr könnt meinem Problem folgen... :-) Wahrscheinlich ist die Antwort sehr simpel, aber ich übe ja gerade erst
Gruß
Dieter
Hallo Dieter,
das Signal wird mit der Fahrstrasse auf "grün" geschaltet. Also erst, wenn die Fahrstrasse gestellt wird, wird auch das Signal geschaltet. Damit der Zug nicht vor jedem Signal zum halten kommt, werden die Fahrstrassen zu Zugfahrten verknüpft. Innerhalb einer Zugfahrt, wird am sogenannten Prüfkontakt die nächste Fahrstrasse bereits gestellt, auch wenn der Zug den eigenlichen Startkontakt der Fahrstrasse noch nicht erreicht hat. Vorraussetzung dafür ist aber, dass die nächste Fahrstrasse auch frei ist.
Lies dazu mal das Kapitel Zugfahrten im Handbuch.
Hallo Jürgen,
erstmal danke für den Tipp. Kann nachvollziehen das das so geht. Aber letztlich bedeutet das doch, wenn ich im Blockstreckenbetrieb bin und habe Vorsignale am Hauptmast, das der Zug eigentlich immer ein auf Halt stehendes Vorsignal sieht wenn er es passiert. Richtig ?
Gruß
Dieter
Hallo Dieter,
zunächst mal herzliches Willkommen hier im Forum.
Zitat von: Dieter65 in 04. Oktober 2007, 13:04:17
Aber letztlich bedeutet das doch, wenn ich im Blockstreckenbetrieb bin und habe Vorsignale am Hauptmast, das der Zug eigentlich immer ein auf Halt stehendes Vorsignal sieht wenn er es passiert. Richtig ?
So kannst Du das nicht sehen. Es kommt darauf an, wo Du Deinen Prüfkontakt eingerichtet hast. Ist dieser Prüfkontakt
vor dem Vorsignal und die nachfolgende Strecke frei, dann ist das Vorsignal wie auch das dazugehörende Hauptsignal auf grün.
Hallo Dirk!
So, nun habe doch was zum Laufen bekommen und das sieht doch schon recht passabel aus. Auch eine Lok, die BR 81 ohne mfx kann ich fahren. Aber das Licht will noch nicht so wie ich, es reagiert nicht. Aber zunächst zu den Magnetartikel:
Ich habe die einfache Doppelkreuzungsweiche. Es gibt aber kein Logo in Win Digi dafür, habe also zwei Weichen gegenschlägig angeordnet, und bei der Adressierung wird zur Verknüfung auch eine DKW angezeigt. Im Gleisbild wird aber immer nur die eine Hälfte geschaltet, in der CS aber korrekt angezeigt. Muss ich da noch was spezielles machen?
Wenn ich mich nur darauf beschränke, die Weichen und Signale, ca. 60, zu steuern, reicht dann die günstigere X Small Version aus?
Kann ich eine Fahrstrasse manuell anlegen? Ich möchte also nur einen bestimmten Fahrweg mit Weichen und Signalen verknüften, ohne dies von Kontakten ausführen zu lassen. Geht das?
Danke im Voraus!
Gruß an Alle
Hendrik
Hallo Hendrik,
einfach angeben, ob sie 1 oder 2 Weichenantriebe hat und danach sollte die Stellun in
WDP korrekt angezeigt werden!
Hallo ottochen!
ich werde das heute abend gleich mal testen und mich dann tiefer in die Materie einarbeiten, da es sicher noch vieles zu entdecken gibt. Erst mal Danke!
Gruß aus dem Ammerland!
Hendrik
Hallo Hendrik,
Zitat von: Hendrik Spielmann in 04. Oktober 2007, 16:41:58
So, nun habe doch was zum Laufen bekommen und das sieht doch schon recht passabel aus. Auch eine Lok, die BR 81 ohne mfx kann ich fahren. Aber das Licht will noch nicht so wie ich, es reagiert nicht.
in der Lok-Datenbank darf beim Licht der Haken beim Taster nicht gesetzt sein.
(https://www.windigipet.de/foren/index.php?action=dlattach;topic=55387.0;attach=3622)
Zitat
Aber zunächst zu den Magnetartikel:
Ich habe die einfache Doppelkreuzungsweiche. Es gibt aber kein Logo in Win Digi dafür, habe also zwei Weichen gegenschlägig angeordnet, und bei der Adressierung wird zur Verknüfung auch eine DKW angezeigt. Im Gleisbild wird aber immer nur die eine Hälfte geschaltet, in der CS aber korrekt angezeigt. Muss ich da noch was spezielles machen?
dies hast Du richtig erkannt, eine DKW wird in WDP aus zwei Weichen dargestellt. Eine einfache Kreuzungsweiche habe ich in meiner Spurweite leider nicht, müsste aber auch wie eine DKW mit zwei Antrieben in WDP funktionieren :-\ ???
Zitat
Wenn ich mich nur darauf beschränke, die Weichen und Signale, ca. 60, zu steuern, reicht dann die günstigere X Small Version aus?
ob die Small X für Dich ausreichend ist, mußt Du selber entscheiden! Die Small X ist stark eingeschränkt und bietet einige Funktionen weniger. Siehe auch diese Info ! (http://www.windigipet.de/foren/index.php?topic=49817.msg49817#msg49817) ;)
Zitat
Kann ich eine Fahrstrasse manuell anlegen? Ich möchte also nur einen bestimmten Fahrweg mit Weichen und Signalen verknüften, ohne dies von Kontakten ausführen zu lassen. Geht das?
man kann, aber es ist nicht ratsam, da man immer wieder Fehlermeldungen im FS-Editor bekommt. Eine solche FS lässt sich auch nur über das virtuelle Keyboard von WDP stellen. Nur die Lok lässt sich dann nur manuell steuern.
Hallo, Dirk!
Jetzt klappt es auch mit dem Licht! Vielen Dank für den Tip....bin aus Zeitgründen noch nicht viel weiter ( das Wetter ist noch zu gut :) ). Habe aber schon festgestellt, das bei der Testfahrt die mal fährt und mal nicht. Trotz augedrehtem Regler keine Bewegung, Stromtechnisch ist aber alles ok, da Licht auf das an und aus reagiert. Ne Ahnung?...
Gruß
Hallo Hendrik,
Zitat von: Hendrik Spielmann in 05. Oktober 2007, 14:32:39
Habe aber schon festgestellt, das bei der Testfahrt die mal fährt und mal nicht. Trotz augedrehtem Regler keine Bewegung, Stromtechnisch ist aber alles ok, da Licht auf das an und aus reagiert. Ne Ahnung?...
ist da etwa der Stop-Butten mal
grün mal
rot ?
Bei
Rot sind die Funktionen der Loks aktiv, aber die Loks fahren mit WDP nicht.
Hallo!
Habe folgende Frage: Habe in der Demo meine Anlage komplett im Gleisplan erstellt. Möchte aber nochmal ganz von vorn und nach Anleitung beginnen, um das ganze besser zu verstehen. Leider konnt ich bislang nicht die Möglichkeit finden, den bisher erstellten Gleisplan abzusichern und gegen eine neue Datei auszutauschen, damit ich, nach Abschluss des neuen Testes ggf mit der bereits erstellten Datei wieder weiter machen kann. Gibt es diese Funktion und wo, wie finde ich die Meuepunkte.
Danke schon mal im voraus.
Gruß
Hendrik
Hallo Herr Spielmann,
in der Demo-Version gibt es keine Projekte, das ist der Vollversion vorbehalten.
Aber ! Das Gleisbild ist in der Datei GBILD.DAT "versteckt", hiermit könnten Sie zumindest das Gleisbild zwischenspeichern.
Dann danke ich sehr für diese Info!
Aber das testen mit der Demo ist doch schon etwas umständlich und da ich (man) hier ja sehr gut aufgehoben ist, werde ich wohl " offizieller " WDP Anwender werden und diesbezüglich mal mit dem " Finanzminister " sprechen, ob die Vollversion noch ins Budget des Wunschzettels passt!
Gruß
Hallo Hendrick,
so wie ich Dich einschätze wirst Du den Nachtragshaushaltsplan bei Deinem Finanzminister schon durchbekommen. ;) ;)
Hallo zusammen!
Habe folgende Frage: an einem 1. Notebook geht es mit der Demoversion 2x wie gewohnt,
habe heute an einem zweitem Notebook die Demo mit der neusten 3x Version installiert. Die Verbindung zwischen PC und CS ist ok, da ich über den Browser die CS aufrufen kann. WDP ist jedoch nicht verbunden. Alle Einstellungen geprüft, aber die neue Version will nicht. Weiss jemand Rat?
Gruß
Hendrik
Hallo Hendrik,
das kann nicht klappen. DAs Update gilt nur für die Vollversion. Es gibt noch keine DEmo der ProX.3
Grüße
Markus
Hallo, Gerd.
Ja da hast Du Recht behalten! Bin nun bald " echter " WDP ler, denn heute habe ich bestellt!
Gruß
Hendrik.
Hallo Hendrik,
gute Entscheidung, freut mich ...
Na dann bis Samstag bei Euch, bin schon ganz gespannt !
Hallo Gerd, Hallo Ingo! Hallo Admins und WDPler!
Ja..nun ist es so weit! Ich darf Euch und allen anderen WDPler nun recht herzlich als " echter " WDPler grüßen, denn die Software ist heute morgen eingetroffen und bereits im Einsatz! An dieser Stelle ein dickes Danke Schön an Herrn Dr. Peterlin für die blitzartige Versendung der Software. Es bewahrheitet sich immer wieder, nicht nur ein Preis macht die Sache aus, sondern auch der Service. Und der ist wirklich erste Wahl und wird durch dieses aktive Forum hervorragend ergänzt. Es ist eine tolle Sache, wenn man nicht so ganz allein im Kämmerlein sitzt. Schon allein deswegen werde ich jedem Interessierten WDP empfehlen!
Also, ich freue mich auf ein spannendes Forum!
( Dann können wir ja diesen Thread einmotten ;)
Gruß an Alle!
Hendrik