Geachtet WDP Entwickler,
Ich habe mir der letzterer Zeit mit Verschiedenes Decoder gearbeitet und kommt das wieder die problemen mit verschiedene decoder functionen die nicht arbeiten können, und decoders funtionen die functionieren.
Dass man zoviel umfangreiche decoders anwesend sein, ist mir zuviel.
Auch, wenn ich mit der decoder mit programmiergleis programmiert haben, hab dass Einfluss mit der Profile einstellungen.
Meine Frage.
Ist es Vielleicht möglicherweisse dass im der Locomotiven-Datenbank ein "programier-Gleis" program ein zu-bauen, derartig dass man die Decoder können Ablesen und Ablesefehler und programmieren.
Wenn dass Decoder richtig programmiert werd oder der Möglichkeit besteht Verknüpfen mit profile usw.
Ich weiss nicht oder dass möglich ist, aber ich setzen mich die frage vor.
Vielen dank.
Hallo Jan,
WDP soll ein Steuerungsprogramm für die Modellbahn sein, und kein Programm um Decoder zu programmieren. Davon gibt es (zum großen Teil kostenlos) bereits genügend für fast alle Ansprüche.
Auch ist mir nicht ganz klar, welche Informationen Du aus dem Deocoder zum Beispiel in den Profilen weiterverwerten willst. Ich sehe da keinen Zusammenhang. Die einzige Information die man für Lokdatenbank auslesesen könnte, wäre die Adresse und die Zahl der Fahrstufen. Gut, der Decoderhersteller lässt sich noch auslesen, aber den braucht man nicht wirklich.
Darüber hinaus zum Beispiel aufgrund der CV-Werte auf die F-Tastenbelegung zuschließen, ist sehr aufwendig, denn diese kann durch Funktionsmapping geändert werden. Daher müssten für sämtliche Decoder die verschiedenen Mappingtabellen hinterlegt werden. Und selbst dann weiß man immer noch nicht, was wirklich als Verbraucher angeschlossen ist.
Zitat von: Jürgen Gräbner in 06. Oktober 2007, 16:29:52
Hallo Jan,
WDP soll ein Steuerungsprogramm für die Modellbahn sein, und kein Programm um Decoder zu programmieren. Davon gibt es (zum großen Teil kostenlos) bereits genügend für fast alle Ansprüche.
Auch ist mir nicht ganz klar, welche Informationen Du aus dem Deocoder zum Beispiel in den Profilen weiterverwerten willst. Ich sehe da keinen Zusammenhang. Die einzige Information die man für Lokdatenbank auslesesen könnte, wäre die Adresse und die Zahl der Fahrstufen. Gut, der Decoderhersteller lässt sich noch auslesen, aber den braucht man nicht wirklich.
Darüber hinaus zum Beispiel aufgrund der CV-Werte auf die F-Tastenbelegung zuschließen, ist sehr aufwendig, denn diese kann durch Funktionsmapping geändert werden. Daher müssten für sämtliche Decoder die verschiedenen Mappingtabellen hinterlegt werden. Und selbst dann weiß man immer noch nicht, was wirklich als Verbraucher angeschlossen ist.
Hallo Jürgen,
Viele danke fur die schnelle antwort.
Nach Ihrer Erklärung ist mir verständlich.
Oke, WDP ist ein Steuerungsprogramm. ;)
Danke.
Hallo Jan,
suchst Du ein Programmier-Programm dann schau hier? http://www.henningvoosen.de/index.htm
Hallo Jan,
ich bin zwar kein Entwickler, aber ich finde das ein wunderbare Idee.
Grüße
Frank
Zitat von: Gerd Welter in 06. Oktober 2007, 23:54:00
Hallo Jan,
suchst Du ein Programmier-Programm dann schau hier? http://www.henningvoosen.de/index.htm
Hallo Gerd,
Danke fur die link.
Sollte mal sehen. ;)
Danke.
Zitat von: Frank Mondorf in 07. Oktober 2007, 00:10:41
Hallo Jan,
ich bin zwar kein Entwickler, aber ich finde das ein wunderbare Idee.
Grüße
Frank
Hallo Frank,
Oder dass ein wunderbare idee ist, kann ich nicht sagen. ;D
Wenn das ein Bequemlich methode ist. ???, Weiss ich nicht.
Danke
Zitat von: Gerd Welter in 06. Oktober 2007, 23:54:00
Hallo Jan,
suchst Du ein Programmier-Programm dann schau hier? http://www.henningvoosen.de/index.htm
Hallo Gerd,
Du hast mir gut geholfen.
Dieser programm gibt mir die Hilfe.
http://www.henningvoosen.de/site/Downloads/index_downloads.htm. (update)
Ich wollte mich herzliche danke aussprechen.
Ich bin begeistert mit dieser WDP Forum.
Danke Gerd. ;)