Hallo WDP-Gemeinde,
nach 1-Monatiger Testphase mit der WDP-Demo, kann auch ich mich seit heute als WDP-Besitzer bezeichnen.
Leider bin ich bereits nach kurzer Zeit mit meinem Latein am Ende und benötige eure Hilfe.
Nachdem ich auf meiner neuen Grundplatte eine Teststrecke aufgebaut habe, wurde das entsprechende Gleisbild erstellt und mit RM-Kontakten versehen.
Nachdem eine Fahrstrassen-Erstellung nicht funktioniert hat, wurden die RM-Kontakte mit Hilfe des RM-Tester auf Belegt-Meldung getestet - es haben keine RM-Kontakte belegt gemeldet, als ein Wagen auf dem Gleis bewegt wurde.
Die Fehlersuche brachte mich nun dazu, auf Eure Hilfe zu hoffen:
- Die RM C-Gleise, welche an Viessmann RM-Decoder angeschlossen sind, wurden über die Pendelzug-Steuerung der Märklin CS getestet. Hat funktioniert, sodas ein Fehler an den Gleis-Kontakten und RM-Decodern auszuschliessen ist.
In WDP wurden die RM-Decoder lt. Handbuch in die Systemeinstellungen eingetragen (bisher nur 2 Stück)
Auch eine Lok wurde testweise über WDP gefahren.
- Somit kann ich auch einen Verbindungsfehler zur CS ausschliessen.
Nun wurde das Handbuch zum zweitenmal expliziet aufgrund des Fehlers gelesen, aber auch dies war erfolglos, sowie meine Suche in Euren Forenbeiträgen.
Vielen Grüße aus dem Schwabenländle.
Martin
Hallo,
herzlich willkommen. Hier bist du richtig !
Hast du auch Zugnummernfelder eingezeichnet und ggf. auch Signale eingezeichnet auch wenn diese nicht auf die Anlage sind ?
Hallo,
ich stehe vor dem selben Problem. WDP funktioniert mit der CS , Loks,Signale,Weichen gehen.
Nun wollte ich meine RMK einbinden, aber der RM Monitor unterlegt alle Kontakte grau.
Der Testmonitor zeigt teilweise belegte RMK an, aber es kommen keine dazu, wenn eine Lok darüberfährt.
Zugnummernfelder habe ich nicht eingezeichnet, aber Signale u.Weichen.
Sicherlich fehlt irgendwo ein Haken in den Einstellungen.
Grüße aus Cottbus
Gunter
Hallo Martin, hallo Gunter,
sind in den Systemeinstellungen von WDP die RM-Module richtig eingetragen? Für 8 RM = 1RM-Modul ?
Sind im Gleisbildeditor die einzelnen RM im Gleisbild zugewiesen worden? Werden Rückmeldungen im RM-Testmonitor (Gleisbildeditor) angezeigt?
Hallo,
bei mir habe ich 10 Module auf der Anlage a 16 Anschlüsse. In Systemeinstellungen habe ich von Modul 1-Modul 20
eingetragen. Bei Startmodul steht Modul 1.Im G-Editor habe ich bisher keine RM zugewiesen, da ich wie auf Seite
209 oben genannt, wild verkabelt habe. Deshalb wollte ich wie auf Seite 211 beschrieben, die Zuweisung der RM
vornehmen. Geht irgendwie nicht!
Grüße
Gunter
Hallo Gunter,
siehe Seite 202 Rückmeldekontakte erfassen.
Beginne mit 1 und fortlaufend
Hallo Gunter,
im RM-Monitor werden nur die RM-angezeigt, welche im Gleisbild vergeben sind. Um die einzelnen RM richtig zuordnen zu können, gibt es im GB-Editor noch zusätzlich den Testmonitor für RM-Module. Dort werden die Bestetmeldungen aller in WDP angemeldeten RMK angezeigt. Wenn die jeweilige RM-Nummer im Fenster "Rückmeldekontakte" eingetragen ist, kann diese mit der linken Maustaste den einzelnen Gleisbildsymbolen zugewiesen werden.
Hallo Gunter,
Zitat von: Gunter Heinrich in 09. Oktober 2007, 19:31:30
der RM Monitor unterlegt alle Kontakte grau.
wenn die Kontakte im RM-NMonitor grau angezeigt werden hast du sie im Gleisbild nicht erfast.
Oder ???
Denn wenn sie erfast sind werden die Kontakte weis angezeigt und dann bei besetzt rot.
Hallo,
soweit ab Seite 202 kein Problem. Da ich aber wild verdrahtet habe, weiß ich jetzt nicht, wo ist RM 1, RM99.
Kann ich das dann im nachhinein ordnen, oder bekomme ich eine Meldung wenn der RM nicht stimmt.
Grüße
Gunter
Hallo Gunter,
Zitat von: Gunter Heinrich in 09. Oktober 2007, 20:39:06
soweit ab Seite 202 kein Problem. Da ich aber wild verdrahtet habe, weiß ich jetzt nicht, wo ist RM 1, RM99.
Kann ich das dann im nachhinein ordnen, oder bekomme ich eine Meldung wenn der RM nicht stimmt.
dafür ist der Testmonitor da! Du stellst eine Lok aufs Gleis, siehst im Testmonitor welcher RM belegt ist und kannst dann den RM im Gleisbild zuordnen! ;)
Hallo Gunter,
damit die RM Kontakte angezeigt werden habe ich einfach nur ein Gleisstück gezeichnet und mit einem Kontakt belegt. ;D
wenn du den richtigen gefunden hast Zeichnest du ihn in dein Gleisbild ein. Und löscht das provisorium wieder. ;D
Hallo,
nochmal zum Verständnis. Ich weiß, wieviel RM ich habe, vergebe jetzt alle mit einer fortlaufenden Nummer auf dem Gleisbild, ohne deren genaue Lage und Länge im GB zu kennen und ordne diese dann mit dem Testmonitor.
Richtig!!
Gunter
Hallo Gunter,
Zitat von: Gunter Heinrich in 09. Oktober 2007, 19:54:36
Im G-Editor habe ich bisher keine RM zugewiesen, da ich wie auf Seite 209 oben genannt, wild verkabelt habe.
Ich nehme an, unter "wild verkabelt" meinst Du, dass die RM nicht der Reihe nach angeschlossen sind, also die RM Nr. z.B. in der Reihenfolge 2 - 20 - 15 - 40 usw. sind. Das spielt für WDP keine Rolle, nur müssen die RM in WDP so eingetragen sein wie sie auch auf der Anlage einander folgen.
Eine wertvolle Hilfe zum auffinden der RM-Nummern ist der Testmonitor und der RM-Monitor zeigt die freien (weiss), besetzten (rot) und noch nicht im Gleisbild aufgenommene Rückmelder (grau) an. So hat man jederzeit auch eine Übersicht, an welchen Meldern noch Kontakte frei sind.
Wenn man auf dem RM-Monitor auf einen Kontakt (weiss oder rot) klickt, werden die betreffenden Gleise im Gleisbild mit roten Quadraten umrahmt.
Wie Du auf meinem Beispiel siehst, sind meine RM-Nummern auch ganz wild vergeben, wichtig ist dann nur die Reihenfolge im Fahrstrasseneditor, wenn man den Assistenten nimmt, auch kein Problem.
Wichtig ist auch, dass es absolut keine RM im RM-Monitor hat, die manchmal kurz rot aufleuchten, auch wenn sich auf der Anlage nichts bewegt. Ist das der Fall, sind Probleme im Betrieb vorprogrammiert. Solche Blinker deuten auf ein Rückmelder- oder Rückmeldebus Problem (Verkabelung, schlechtes Produkt usw.) hin. Auch bei Handbetrieb dürfen nur belegte Melder rot angezeigt werden.
Und ganz wichtig - ohne Eintragen der Rückmelder im Gleisbild wird auf dem Gleisbild auch nichts angezeigt.
Wenn man Rückmelder im Gleisbild eingetragen und andere Aenderungen vorgenommen hat lohnt es sich immer, WDP neu zu starten. So hat man Gewähr, dass das Gleisbild auch richtig funktioniert (neu eingelesen wird) und nicht noch irgendwo im Speicher ein falsches Bit herumhängt.
In der angehängten ZIP-Datei habe ich mein Gleisbild mit RM-Monitor und Testmonitor für RM eingepackt, inkl. RM-Nummern und RM-Anzeige bei Mausklick.
mit freundlichen Grüssen
Gian
Zitat von: Gunter Heinrich in 09. Oktober 2007, 21:01:43
Hallo,
nochmal zum Verständnis. Ich weiß, wieviel RM ich habe, vergebe jetzt alle mit einer fortlaufenden Nummer auf dem Gleisbild, ohne deren genaue Lage und Länge im GB zu kennen und ordne diese dann mit dem Testmonitor.
Richtig!!
Gunter
Ja genau, dafür ja erst mal nur 1 kleines Gleisstück.
Hallo,
Zitat von: Gunter Heinrich in 09. Oktober 2007, 21:01:43
Ich weiß, wieviel RM ich habe, vergebe jetzt alle mit einer fortlaufenden Nummer auf dem Gleisbild, ohne deren genaue Lage und Länge im GB zu kennen und ordne diese dann mit dem Testmonitor.
Richtig!!
Leider Nein. Betrachte einmal mein Beispiel. Die Nummern müssen schon dort sein wo sie auch angeschlossen sind. Nur die Reihenfolge der Nummern ist Zweitrangig. Die Reihenfolge in Fahrstrassen muss aber auch 1:1 der realen Reihenfolge entsprechen. Der Testmonitor dient nur zum finden der richtigen RM-Nummer. Ich mache das jeweils mit einem Güterwagen mit Widerstandsachsen, Märklinfahrer müssen da einen Wagen mit Schleifer und Wagenbeleuchtung oder eine Lokomotive nehmen. Und wenn man als Einmannshow keinen Blick auf den Bildschirm hat, hat man ein Problemchen ;). Da braucht es dann noch eine 2. Person oder man zügelt den Bildschirm ;).
mit freundlichen Grüssen
Gian
Hallo,
besten Dank für Eure Hilfe.
grundsätzlich weiß ich wie es geht, ist halt blos nicht so einfach, wie ich es mir vorgestellt habe.
Wenn ichs geschafft habe, melde ich mich.
Grüße aus Cottbus
Gunter
Hallo Gunter,
Zitat von: Gunter Heinrich in 09. Oktober 2007, 21:27:27
grundsätzlich weiß ich wie es geht, ist halt blos nicht so einfach, wie ich es mir vorgestellt habe.
Aller Anfang ist schwer, wenn man es aber einmal begriffen hat (darüber geschlafen hat), ist es auf einmal ganz einfach!
mit freundlichen Grüssen
Gian
Zitat von: Dirk Streuber in 09. Oktober 2007, 19:40:49
Hallo Martin, hallo Gunter,
sind in den Systemeinstellungen von WDP die RM-Module richtig eingetragen? Für 8 RM = 1RM-Modul ?
Sind im Gleisbildeditor die einzelnen RM im Gleisbild zugewiesen worden? Werden Rückmeldungen im RM-Testmonitor (Gleisbildeditor) angezeigt?
Hallo Dirk,
in den Systemeinstellungen wurde in der obersten Zeile Modul 1 bis Modul 4 eingestellt (2x16'er Decoder)
Die einzelnen RM sind im Gleisbild zugewiesen, auch die RM können im Gleisbild über den Testmonitor angezeigt werden.
Lediglich die Bewegung auf der Schiene wird nicht von WDP angezeigt.
Vielen Dank Euch allen. Bin sehr erfreut, dass mit meinem ersten Forums-Beitrag eine nette Diskussion entstanden ist.
Viele Grüße
Martin
Hallo Martin,
zunächst mal herzliches Willkommen hier im Forum.
Wie Du siehst, das WDP-Forum ist ein Klasse-Forum. Du stellst eine Frage und innerhalb weniger Minuten wird Dir versucht zu helfen. Aber keine Bange die Hilfe kommt bestimmt, auch wenn Du den Eindruck hast, es hat keiner Dein Problem gelesen. Nur Mut, stell einfach Fragen, auch wenn Du den Eindruck hast, daß ist eine bl... Frage.
Mir ist das anfangs auch so ergangen. Aber jetzt bin ich froh zu dieser WDP-Familie zugehören.
Ich kann Dich nur beglückwünschen zu Deiner Wahl - WDP.
Hallo nochmal,
aufgrund einer spontanen Idee, habe ich meine Buskabel einmal andersherum angeschlossen und siehe da, alle eingetragenen 4 Module haben rot geleuchtet.
D.h. die Rückmeldungen kommen im WDP an, aber diese werden wahrscheinlich wie immer bei diesen technischen Sachen aufgrund einer winzigen falschen Einstellung nicht dargestellt.
Achso, im RM-Testmonitor sind meine RM-Nummern weiß dargestellt (und bleiben weiß bei Bewegungen auf der Schiene)
Gunther: Hat es bei Dir inzwischen funktioniert ?
Viele Grüße
Martin
Hallo,Guten Abend
also ich bin auf einem guten Weg. Ich habe mich strikt an die Beschreibung ab Seite 202 gehalten
und prüfe alle RM Kontakte bzw. Gleisstrecken mit den RM Modulen. Zähle durch und programmiere
im WDP. Es funktioniert, auch wenn es längere Zeit braucht, 160 RM zu prüfen und einzutragen.
Ich hoffe , bei Dir ist auch alles im Lot.
Grüße aus Cottbus
Gunter
Hallo Gunter,
leider stehe ich immer noch vor dem selben Problem.
Selbst die einfache Beispiel-Strecke anhand des Handbuchs zu erstellen hatte keinen Erfolg.
Es will einfach kein RMK besetzt anzeigen, sobald ich einen Wagen bewege.
Heute Abend habe ich erneut die Systemeinstellungen überprüft -> Keinen Fehler gefunden.
Bin mal gespannt, ob noch jemandem eine Lösungs-Idee einfällt.
Grüße
Martin
Hallo Martin,
um mal zu klären wo die Rückmeldungen hängen bleiben:
Rufe in der CS mal das Menü zum Konfigurieren der S88-Module auf. Dort dürftest du je nach Konfiguration ja 8 oder 16 rechteckige Kästchen je Modul sehen. Zeigen die denn eine Belegtmeldung an wenn ihr die Rückmelder belegt?
Aber noch eine andere Idee! Hast du denn die Masseanschlüsse der Rückmeldedekoder mit der Gleismasse verbunden. Bei den meisten Zentralen wie IB oder 6021 ist dies nicht nötig, aber bei der CS sehr wohl (siehe Abschnitt 2.2.9 Handbuch geupdatete CS).
Zitataufgrund einer spontanen Idee, habe ich meine Buskabel einmal andersherum angeschlossen und siehe da, alle eingetragenen 4 Module haben rot geleuchtet.
Das ist auch normal so, da dann Datenleitungen vertauscht werden und die CS dann denkt anhand des Fehlanschluss am S88-Port, dass alle Module besetzt sind. Dann täte sie auch bei fehlender MAsseanbindung s.o..
Grüße
Markus
Hallo Markus,
zuerst vielen Dank für Deine Mühe und Hilfe.
In der Central Station zeigen die 16 Kästchen des S88 auch keine Veränderung, ob belegt oder nicht.
Einen Masseanschlußder RM-Decoder mit der Gleismasse habe ich nicht angeschlossen. Kannst Du mir bitte erklären, welchen Anschluß am S88 Decoder ich dafür nehmen muß, ich meine da ist lediglich ein Anschluss für das Bus-Kabel und 16 nummerierte Buchsen für die Gleisanschlüsse.
Viele Grüße
Martin
Hallo allerseits,
das Problem ist gelöst und es gibt einen weiteren glücklichen Menschen auf dieser Welt.
Um event. anderen Usern, diese qualvollen Tage, welche ich durchgemacht habe zu ersparen, hier noch die Lösung:
Wenn man den S88 Decoder mit einem Massekabel am Gleis verbindet, funktioniert auch die Belegtmeldung in WDP und in der CS.
Zum Glück bin ich zu happy, um mich über die Umstände der Problementstehung zu ärgern. (Handbuch CS-schlechte Beschreibung, Anleitung Viessmann-überhaupt kein Hinweiß auf Masseanschluß, Decoder-Beschriftung lediglich mit einem kleinen t symbolisiert)
Vielen herzlichen Dank für Eure Hilfe und Unterstützung und bis zum nächsten mal.
Martin